Kaserne > Geländebau
Gelände-Matten im Eigenbau
Iarumas:
Schon mal jemand das ganze mit Jute gemacht? Ist ja auch ziemlich grob strukturiert. Und insgesamt ein bisschen günstiger. Bleibt nur die Frage, ob es nicht zu \"dünngewebig\" ist und alles durchsuppt...
Die Konzeptionsphase nähert sich dem Ende, demnächst kann ich auch meine Ergebnisse posten ^^
sharku:
also die nahaufnahme sieht doch ziemlich genial aus!!!
Iarumas:
Ich habe es jetzt auch endlich geschafft!! Als Grundmaterial habe ich Jute genommen, die ist noch ein bisschen gröber und billiger als Leinen.
Das Ergebnis ist dieser Flussabschnitt (noch WIP):
Geplant sind weitere Teile (Biegungen, Quelle) in dieser Größe, Zu- und Abflüsse in schmäler, Seen, Altwasser, Teiche und Tümpel in variabler Größe und auch Furten. Da die Matte total dünn ist (1-2 mm), denke ich, man kann störungsarm einfach Teile überlappen lassen, das werde ich aber mit dem nächsten Schritt in einigen Tagen testen und weiter dokumentieren.
Alles in allem gesagt:
Es geht total einfach, macht Spaß und das Ergebnis ist überwältigend. Für Straßen, Flüsse und alles andere ebene Landschaftsdingens ist das absolut mein Mittel der Wahl. Und die Matte(n) in Spielfeldgröße stehen ja auch noch aus...
Sidarius Calvin:
Der Fluss sieht sehr schick aus.
Hab mir auch vorgenommen, über Ostern ein paar Waldflecken inkl. einem kleinen Seelein zu machen.
Wie hast du den Fluss gemacht?
Blau unterlegt und dann das Wasser mit durchsichtigem Silikon (Acryl gibts net durchsichtig oder?) geformt?
Ich hab mir überlegt zuerst die Seegrundfläche zu bemalen und abzustufen, dann normal den Rest der Matte mit dem Acryl-Sand-Gemisch zu bestreichen und am Schluss den See mit Wassereffekt von Vallejo aufzufüllen.
Sid
Iarumas:
Ach so, bisher hab ich das Wasser noch gar nicht gemacht, ich habe nur das Acryl-Sand-Farbe-Gemisch mit ganz feinem Chinchilla-Sand und stahlblauer Farbe gemacht, relativ dünn aufgestrichen und dann noch mal den Sand darauf gestreut. Danach habe ich ein zweites Gemisch mit grüner Farbe an den Rand gemacht und das dann mit diversem Flock versehen.
Ich werde das Wasser noch mit der Airbrush blau-grün-grau bemalen (dazu muss ich mir noch mal ein paar Bilder von Flüssen anschauen), dann kommt da entweder Reeves glänzendes Gelmedium (das sollte durchsichtiges Acryl sein) oder nur Glanzlack drauf und zum Schluß evtl noch ein gaaaanz dezentes Trockenbürsten. Ich denke, dass ich auch noch ein paar Styropor-Steine ins Wasser gebe, um Strömungen bilden zu können.
Da kann man sich ja ganz schön rumspielen damit. Ich werde aber schön weiterhin Ergebnisse posten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln