Kaserne > Geländebau

Gelände-Matten im Eigenbau

<< < (70/76) > >>

Addico:
Ich habe jetzt eine Künstlerleinwand verwendet, da ich sichergehen wollte, dass die Matte am Ende flach aufliegt und sich nicht an den Kanten aufrollt.

Außerdem habe ich zuerst das Acryl aufgetragen, und danach erst das Basingmaterial, und nicht alle Komponenten vermischt.

Als nächstes möchte ich eine Waldmatte bauen. Bei dieser werde ich aber alle Materialen zuerst vermischen, und dann zusammen auftragen.

Riothamus:
Die Matte sieht gut aus: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Bedenke bei dem Experiment die Möglichkeit, das Acryl nur mit einigen Materialien zu mischen. Also Sand, Farbe und Kaffeesatz rein, Tee, Holzstückchen, Streugras u.s.w. erst später.

Finarfin:
Fett! Grandiose Farbwahl!

Schmagauke:
Jupp, coole Farbgebung :)
Auch sonst voll gelungen.

shooter:
Hat schonmal jemand solch eine Matte auf Basis von Malervlies gemacht?
Ich verspreche mir davon eine etwas dickere, massivere Matte die sich gut flach auslegt ohne sich groß zu wellen. Außerdem hab ich das Zeug halt da :search:
Mich würde vor allem Interessieren ob das \"Zeug\" (Acryl) überhaupt darauf hält. Ich vermute mal das der Verbrauch an Acryl etwas höher sein wird?

Ich möchte auch versuchen eine breitere Matte aus zusammengeklebten Malervliesstücken zu machen (Vlies von unten mit Gewebeklebeband verbinden, oben sollte das Acryl den Rest machen)


Erfahrungswerte? Tipps?


Ursprünglich hatte ich mir eine Matte aus Malervlies gebaut (also nur Malervlies, Farbe und Streu) bin damit aber nicht so recht zufrieden.


Gruß,


Flo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln