Kaserne > Geländebau

Gelände-Matten im Eigenbau

<< < (74/76) > >>

Skirmisher:
Das würde ich lassen. Ich habe das mal mit selbstgedruckten Rollen probiert und die drecken nach 1-2 Umdrehungen ein und man rollt dann nur noch eine unstrukturierte Matschrolle rein. Hab dann zwar mit bereitstehender Wasserschüssel immer alles sauber geschrubbt, aber nach ein paar Versuchen habe ich es gelassen - das bringt nix, die "Loop"-Funktion der Rolle klappt gar nicht durch das ständige absetzen und richtig sauber werden die auch nicht wieder, verdrecken eher jedesmal noch schneller durch Feuchtigkeitsreste.

Mein Tipp: Lass das Acryl etwas antrocknen, dann nimm einen Bleistift mit Radiergummi, entferne den Ratze, drücke die nun leere Metallhalterung etwas vierreckig zusammen und stanz dann Kopfstein für Kopfstein einzeln.
Bei Hartschaum geht das problemlos, mit dem Acryll hast Du vllt auch Probleme wie ich mit den Rollen, also hab vllt ein paar Ersatzbleistifte parat.
Zumindest einen Versuch wäre es imho aber wert (und erspart mir selbst den Test  ;D ;) ).

Frank Bauer:
Moin,
Die Idee von Skirmisher ist einen Versuch wert, aber ich sehe auch da die beschriebenen Probleme.
Acryl ist generell zu klebrig, um im feuchten Zustand irgendwas einzuprägen. Einzige Möglichkeit wäre meiner Meinung nach, eine Kopfsteinpflaster-Strukturplatte in der gewünschten Größe zu schnitzen, sie in das feuchte Acryl zu drücken und zu warten, bis es ausgehärtet ist. Dann lässt es sich problemfrei und formstabil abnehmen.

Skirmisher:
Alternativ eine Cobblestone-Mousepad-Matte kaufen oder stabile Platten - ich hatte d mal einiges probiert, das Ergebnis ist aber immer noch okay (hier ein Link dazu).

gwyndor:
Es geht ja hier um eine Matte, stabile Platten sind damit aus dem Rennen. Mousepads sind optisch einfach nicht der Hammer.
Die vom Skirmisher ausprobierten Möglichkeiten habe ich auch alle durch, mit demselben Ergebnis. :(

Strukturrollen funktionieren für größere Bereiche in feuchtem Acryl wirklich nicht, sie kleben zu schnell zu. Aber Acryl wird doch nicht wirklich hart. Könnte man mit den Strukturrollen nicht die durchgetrocknete Matte prägen, wenn man sie dick genug macht? Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber was bei Hartschaum funktioniert, könnte auch in Acryl funktionieren.

cgelszus:
Erst einmal Danke für alle Antworten und Impulse.

Ich habe dann ausprobiert, durchgefärbtes Acryl mit entsprechend gebauten Rakeln gleichmäßig ca. 2-3mm dick aufzutragen, habe das dann ca. 8 Std. antrocknen lassen. Danach bin ich mit einer gut angefeuchteten Struktur-Rolle drüber. Das Wasser ist dabei extrem wichtig und verhindert vorschnelles Anhaften. Die Rolle setzt sich trotzdem nach kurzer Zeit zu, die Reinigung mit Handbürste und Spülmittel ist aber schnell und problemlos. Das Anfeuchten-Prägen-Putzen-Anfeuchten-Prägen-Putzen… war ok. Das Ergebnis ist nicht absolut gleichmäßig, aber für die gewünschte Mordheim-Matte völlig passend.

Das Ergebnis:
https://www.dropbox.com/s/j56s1upz7e6shjc/Foto%2014.01.23%2C%2014%2056%2044.jpg?dl=0

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln