Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 19:59:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Brauche Vorschläge...  (Gelesen 7694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 251
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #15 am: 06. Januar 2011 - 17:56:23 »

Hol dir doch bei der eisenbahn so Platten mit mauerwerk und so drauf die kannst du theoretisch als mauern verwenden die mauern müssen ja nicht Kirchen höhe haben. Du könntest so eine Bresche reinbauen die von den Landsknechten verteidigt werden.
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #16 am: 06. Januar 2011 - 18:18:17 »

Hallo Kongderking,

ja, an so etwas hatte ich gedacht. Ich will aber vielleicht mal versuchen, die Mauer aus Styrodur selbst herzustellen.
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #17 am: 07. Januar 2011 - 22:31:26 »

So, heute war ich wieder fleissig... .

Ich habe mich nun doch dazu entschlossen, die Kirche auch noch einmal neu zu bauen.
Das hat zum einen den Grund, dass ich so alles in denselbem Farbton anmalen kann und ausserdem konnte ich so auf die Bodenplatte verzichten, welche bei meiner bereits gebauten Kirche leider schon festgeklebt ist.

Ich habe mich dann heute mal an einer Mauer aus Styrodur versucht. Ist - glaube ich - ganz gut gelungen. Natürlich sieht sie im Rohzustand noch nicht so toll aus und ausserdem fehlen noch ein paar Details. Aber zumindest, denke ich, passt sie gößenmässig gut zu den Klosterbauten. An zwei Stellen kommen natürlich auch noch Holztore.

Jetzt bin ich am überlegen, wie ich den Innenhof des Klosters gestalte. Steinplatten, Kopfsteinpflaster oder einfach nur Erde? Was meint ihr?
Thema wird ja \"Verteidigung eines Klosters durch Landsknechte\", aso Renaissance sein.

Hier mal ein paar neue Fotos.

[attach]398[/attach]
[attach]399[/attach]
[attach]400[/attach]
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #18 am: 07. Januar 2011 - 22:37:50 »

Begnadigt.... ähhh... begnadet. Ist sehr cool geworden. Bin auf das farblich gestaltete Resultat gespannt.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Brauche Vorschläge...
« Antwort #19 am: 10. Januar 2011 - 07:53:31 »

Das sieht absolut klasse aus!!!!
Sehr beeindruckend!!!

Bin schon sehr auf die Bemalung und vor allem die Figuren und deren Anordnung gespannt!!!!!!!!!!!!!!!!

Infight oder nur eine Partei...?

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 251
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #20 am: 10. Januar 2011 - 19:11:24 »

Hi
ja sieht super aus wie wäre ein mit gärten wo drin gekämpft wird mit nen kleinen Baum oder so ist ja nix neues das im Kloster Kräuter und so angebaut wurden. Denn um essen wurde meist gekämpft!
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #21 am: 10. Januar 2011 - 19:27:17 »

Hi,

ja, Baum, etc. soll noch kommen.
Im Augenblick mache ich mir aber mehr Gedanken, wie ich den Boden im Klosterhof gestalten soll.

Kann mir da keiner eine Idee geben? Da es ja ein Kloster aus dem Mittelalter oder so sein soll, weiss ich nicht, ob es einfach ein Boden aus Erde oder mit Steinen sein soll... .
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #22 am: 10. Januar 2011 - 22:01:50 »

Mittelalterliche und auch spätere Mönche bauten oft Kräuter an. Die Gartenarbeit war auch Teil der Meditation zu Ehren des Herrn. Ein gepflegter kleiner Garten mit Kreuzförmig angeordneten Plattenwegen zwischen den Beeten wäre sicher nicht falsch... ist natürlich aufwendig.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #23 am: 11. Januar 2011 - 07:28:14 »

Hi,

ich denke, für einen Garten ist der Innenhof proportional zu klein. Der Klostergarten wird sich also theoretisch ausserhalb der Mauern befinden (habe ich selbst schon mal wo gesehen.
Vielleicht platziere ich noch einen Brunnen oder ein Klo im Innenhof, sowie einen kleinen Baum, aber überladen möchte ich ihn nicht.

Ach ja, die Mauern sind übrigens fertig bemalt. Durch den Blitz kommen die Farben allerdings nicht so gut rüber, aber ich denke, man kann sich\'s vorstellen... .

[attach]411[/attach]
[attach]412[/attach]
[attach]413[/attach]
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #24 am: 11. Januar 2011 - 09:00:31 »

Sieht schon sehr schön aus. Innenhof... hmm... vielleicht ein Apfelbaum mit darunter stehender Bank oder so ähnlich? Kann auch sehr idyllisch wirken. Wenn man die in die Mauerecke schiebt und dann eventuell (Grössenverhältnisse sind auf Fotos immer schlecht zu schätzen) noch den Brunnen in den Hof stellt?
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Patina
« Antwort #25 am: 11. Januar 2011 - 17:37:44 »

Hallo Thomas,

ich finde dein Kloster auch sehr gut gelungen. Besonders die Raumaufteilung der Gebäude passt wunderbar. Die Farbgebung der ersten bemalten Kirche ist auch klasse.

Bei den Styrodurmauern, finde ich, kommt immer noch die Grundfarbe durch, vielleicht liegt das aber wirklich am Blitz. Ich denke die Mauern könnten dunkler sein. Als Tipp: Ich würde Klostergebäude, Kirche und Mauern später stark patinieren. Mit vielen Nässespuren zum Boden hin. Ich nehme da immer einfache Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt, Umbragrün mit Schwarz gemischt. Vielleicht Teile der Mauer noch mit Efeu begrünen. Ich würde mir auf jeden Fall die Mühe machen, die ganze Szenerie ist es jedenfalls wert.

Im Innenhof würde ich auch an den Gebäuden Kopfsteinpflaster oder Pflastersteine (Styrodur) legen. Zu den Mauern hin jedoch Gras (Wildgras). Ein Brunnen gehört auf jeden Fall in so einen Klosterhof. Mit ein oder zwei schönen Bäumen kannst du das ganze optisch noch verschönern.

Ich bin aufs fertige Kloster gespannt.

Schöne Grüße

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #26 am: 11. Januar 2011 - 18:54:02 »

Hallo Wolfgang,

die Mauern sind dunkler, es ist tatsächlich der Blitz. Die Grundfarbe des Materials kommt mit Sicherheit nicht durch (zumal sie grün ist), dafür sind schon zu viele Schichten Farbe drauf.

Natürlich werde ich noch etwas patinieren, aber erst, wenn auch die anderen Gebäude fertig sind. Und beim Begrünen gibt\'s dann auch noch etwas Bewuchs an den Mauern.

Dieses Projekt wird viel umfangreicher, als ich es geplant hatte... .

Was den Innenhof angeht, so komme ich einfach zu keiner akzeptablen Lösung. Eine Mischung aus Steinplatten und Gras schwebt mir auch vor, ich weiss nur noch nicht, wie ich das Layout-mäßig umsetzen soll. Ich habe mir im Netz unzählige Bilder von alten Klöstern angeschaut, aber alle sind immer vieel größer.
Vielleicht stelle ich hier ja mal eine Skizze vom Grundriss ein und ihr könnt mir eure Ideen einzeichnen. Das wäre prima!
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #27 am: 11. Januar 2011 - 22:46:37 »

Mal eine ganz andere Frage: Ich bin ja sehr angetan von Deinem Projekt und finde bisher sowohl den Bau des Klosters, als auch die Gestaltung der Mauern absolut gelungen. So gelungen, dass ich mir die Kirche jetzt auch gekauft habe.
Jetzt kommt das Aber: Warum diese graue Farbgebung ? Was für eine Kirche hast Du da vor Augen ? Vielleicht bin ich ja auch von meinen Rom Urlauben verhunzt, aber für mich sind italienische Kirchen immer sandfarben und haben rote Dächer. Ja, ja ich weiß. Natürlich gibt es auch andere.
Aber hattest Du da eine bestimmte Inspiration ?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1294863121 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #28 am: 12. Januar 2011 - 06:45:58 »

Gute Frage!

Eine besondere Inspiration hatte ich nicht, aber da ich das Kloster mit Landsknechten, etc. bestücken wollte, siedle ich die Kulisse wohl mehr im Mittel- als im südeuropäischen Bereich an.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Brauche Vorschläge...
« Antwort #29 am: 12. Januar 2011 - 21:20:30 »

Zitat von: \'Sassanid\',index.php?page=Thread&postID=76020#post76020
Gute Frage!

Eine besondere Inspiration hatte ich nicht, aber da ich das Kloster mit Landsknechten, etc. bestücken wollte, siedle ich die Kulisse wohl mehr im Mittel- als im südeuropäischen Bereich an.

Im mitteleuropäischen Bereich bitte nicht. Der Campanile ist so typisch italienisch, wie es nur irgendwie gehen kann. Mir ist die Form des Glockenturms nirgendwo sonst bekannt.
Aber auch für Italien gehen ja Landsknechte. Ist ja kein Problem.
Auf dem Deckelbild ist sie im übrigen ja auch grau gestaltet. Schade, dass man die Vorlage dafür nicht kennt.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War