Kaserne > Basteln und Bemalen
Italerie 1/72 Bemalanleitungen (und Konsorten...)
Dahark:
In wie weit, kann man eigentlich den Bemalanleitungen bzw. Farbschemen auf der Rückseite der Italeri Verpackungen trauen? Ich bin gerade dabei, sowohl meine Deutschen als auch meine US Armee von Italeri in einen spielferigen Zustand für WaW zu bringen. Kommen diese Bemalanleitungen auf den Rückseiten der Schachtel (gibts ja auch glaub oft bei Revell oder Zvezda, oder?), einigermaßen hin? Oder hat das rein gar nicht mit historischer Korrektheit zu tun?
Dark Warrior:
Im groben wird das schon stimmen, wobei da natürlich überwiegend auf vom Hersteller angebotene Farben verwiesen wird, und die müssen nicht zwingend exakt die richtigen sein. Wenn man natürlich historisch sehr genau sein will, lohnt es sich allemal ein wenig im netz oder in guten Büchern zu recherchieren, gerade im WW2 Bereich dürfte es da alle passenden Farben auch geben, wenn man nur lange genug danach sucht!
Pitsen:
Mitunter kann es vorkommen, dass Hersteller für zwei verschiedene Armeen die gleichen Uniformfarben angeben.
Du kannst allerdings mal in der Model-Color Line von Vallejo schauen, die bieten für die meisten WW2 Armeen die passende Uniformfarbe.
Banzai:
--- Zitat von: \'Pitsen\',index.php?page=Thread&postID=5770#post5770 ---mal in der Model-Color Line von Vallejo schauen, die bieten für die meisten WW2 Armeen die passende Uniformfarbe.
--- Ende Zitat ---
Stimmt... für die meisten... die russische z.B. passt überhaut nicht, für die deutschen Flecktarnuniformen sind sie aber super.
Für die Amis kommt das von Italeri vorgeschlagene ganz gut hin - ich bemal meine Amis selber mit einem Mix von Model Master, Humbrol und Citadel (Leder, Holz und Gesichter). Die Deutschen male ich mittlerweile nur noch mit Vallejo - das lässt da keine Wünsche offen. Gibt inzwischen sogar noch eine Farbenreihe speziell für Panzerbesatzungen.
Letztendlich kann man das mit der Genauigkeit aber auch nie ganz so eng sehen. Die Uniformen damals hatten zwar je nach Fertigungsjahr die selben Schnittmuster, aber eine Wehrmachtsuniform vom Schneider A im Jahr 1937 kann einen ganz anderen Farbeton getroffen haben als die vom Schneider B im Jahr 1944 - gab ja zig Millionen davon. Dürfte bei den anderen Nationen genauso gewesen sein. Auch in den Büchern/Zeichnungen von Osprey sehen die ja auch immer wieder ein wenig unterschiedlich aus, dann können sie durch die Sonne ausgeblichen sein etc...
Hauptsache, Deine Armeen geben ein ordentliches Gesamtbild ab.
Gruß,
Banzai
Dahark:
Um das Thema nochmal aufzugreifen:
Es ging mir nicht so sehr darum, welche Farben ich benötige. Da habe ich schon genug Auswahl. Mir ging es eher darum, ob allgemein das Farbschema auf den Verpackungen die Realität abbildet, oder doch eher Fiktion, und unter den historischen Wargamern verpönt ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln