Spezielle Regelsystem > Field of Glory

KFKA eines Einsteigers

(1/2) > >>

The Berner:
Nach dem ersten Versuch FoG gestern Abend, an dem in fast 3 Stunden immerhin ein Nahkampf zweier Kampflinien durchgespielt wurde :rolleyes: ,

ergaben sich zu den Kampfmechanismen zwei Fragen:

Sind die Begriffe Schocktruppen und Stoßtruppen synonym zu verwenden?

Wird das Werfen der Pila durch römische Legionäre im Angriff tatsächlich ausgespielt oder ist dessen Effekte bereits in der sonderregel Stoßtruppen enthalten?

Es hat zwar meistens eine Kampfgruppe verloren und musste einen Moraltest ablegen, da aber die Feldherren jeweils der Kampflinie angeschlossen waren, glichen diese die Mali immer so aus, dass die KG sich praktisch nie \"verschlechtert\" haben.

 

Ok, das sind jetzt drei Fragen...

Danke und Grüße aus KA

Bernhard

KingKobra:
Eigentlich sind\'s doch nur zwei?

1) Ich hab die deutschen Regeln nicht, gehe aber davon aus, dass Schocktruppen \"shock troops\" sind und Stoßtruppen \"impact foot\". Das sind zwei völlig andere Sachen: Schocktruppen bezeichnet das Verhalten der Truppen auf dem Schlachtfeld, sie greifen eher aus dem eigenen Schwung heraus an. Stoßtruppen/impact foot ist eine Nahkampffähigkeit, die einen Vorteil/Bonus im Nahkampf gewährt.

2) Darauf aufbauend: Das Werfen der Pila ist in die Fertigkeit Stoßtruppen integriert, es gibt ihnen also ein ++ gegen die meisten anderen Truppen.

Zu den Verlusten: Das kann passieren. Häufiger allerdings ist es, dass eine Seite verliert und dann auch mal eine Stufe runtergeht. Das ist meist das Ende vom Anfang. Die Nahkämpfe können bei FoG allerdings recht ausgedehnt sein.

opa wuttke:
Der Begriff \"shock troops\" ist die saloppe englische Übersetzung des Begriffs Stoßtruppen und meint im engeren Sinne die von den Deutschen im 1.Weltkrieg entwickelte Infanterietaktik. Im weiteren Sinne wird er dann rückblickend für alle Infanterieeinheiten benutzt, die in der Lage waren den Gegener wirkungsvoll im Nahkampf zu attackieren und eben diesen auch suchen. Beim Wargaming wird er auch gerne für Kavallerie benutzt und wurde von deutschen Wargamern falsch eingedeutscht. Der Begriff \"shock\" hat im Englischen u.a. die Bedeutung Stoß und da sind wir wieder beim Eingangssatz. Übersetzt man natürlich shock im Sinne von Schock kommt selbiger Blödsinn raus...klingt aber wie immer wenn man deutsch und englisch mischt unheimlich professionell und suggeriert dem Zuhörer \"Boah, der hat Ahnung\" ...sorry for the explicit lyrics

In der deutschen Regel Seite 130 heißt es:

\"Stoßtruppen (Fähigkeit) - Angriff (Phase) - Fußtruppen, die mit ihrem wilden Angriff dedn gegner erschüttert haben, wie z.B. Gallier und Westgoten. Ebenso Fußtruppen, die schwere Wurfwaffen vor dem Azfprall verwendet haben, wie römische Legionäre oder spanische Scutarii (Beschreibung)\"

Im Glossar \"Verwendete Begriffe\", S. 136, taucht der Begriff Schocktruppen dann tatsächlich auch genauso so auf:

\" -berittene Lanzenbewaffnete außer leichten Reitern
-Schwere Sreitwagen
-Sichelstreitwagen
-Infanterie mit der Eigenschaft \"Stosstruppen\" (AHA !)
-Infanterie mit der Eigenschaft \"offensive Speerträger\"
-Infanterie mit der Eigenschaft \"Piken\"
...\"

Irgendwie eine unglückliche Begriffsverwendung, tut dem Spiel aber keinen Abbruch.

So jetzt tut mir vom vielen Sitzen und schreiben aber mächtig der Rücken weh...Na macht nix, mein Back Shop gegenüber hat auch Sonntags offen, hol ich mir was :D

Mehrunes:

--- Zitat ---Es hat zwar meistens eine Kampfgruppe verloren und musste einen Moraltest ablegen, da aber die Feldherren jeweils der Kampflinie angeschlossen waren, glichen diese die Mali immer so aus, dass die KG sich praktisch nie \"verschlechtert\" haben.

--- Ende Zitat ---

Klingt so als hättet ihr den Generalsbonus für jede Battlegroup in der Battleline gerechnet. Im Nahkampf zählt der General aber nur für die BG, der er angeschlossen ist.

The Berner:
Aber auf S. 30 heißt es, der Hauptvorteil einer Kampflinie sei, dass jeder einzelne Kampfverband einen angeschlossenen Befahlshaber hat. Also kann doch jeder Kamfverband in der Kampflinie den Moralsbonus des Feldherren benutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln