Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Theben: Armeeliste

(1/2) > >>

Idaoh:
Hallo,

bin gerade dabei mein Xystonsammlung zu ordnen und wollte schauen, was ich für Theben aufstellen könnte. Das Erstellen der Armee ist mit Immortal Fire nicht so einfach für die Griechen (lauter Ausnahmen und Jahreszahen)

Was haltet ihr von folgender Theba-Starterarmee (500 Punkte) 450 BC: (Kosten x Bases)

- CinC: Inspired Commander (80)
- Cavalry (Non-Thessalians from 450, 13x6)
- Light Horse (7x6)
- Hoplites (only before 460, 9x24)

Mehrunes:
Du darfst i.d.R. nur gerade Anzahlen an Basen in deinen Battlegroups haben.
7 Peltasten gehen demnach nicht.
Deine Hoplites sind auf jeden Fall nicht mehr Armoured, also die für 7 (undrilled) oder 8 (drilled) Punkte.
Cavalry und Light Horse spielt man meistens in 4er BGs.
Dir fehlt noch ein Commander, du musst neben dem CinC noch einen haben.

Schau mal hinten in das Buch unter \"Using the lists\", da steht schon vieles drin um die gröbsten Fehler zu vermeiden.

Idaoh:
Danke für deine Antwort.

Ich habe die Angabe 6-8 per battle group so interpretiert, dass auch ungerade Basenanzahl möglich ist. Mein Fehler. Werde heute abend wohl dann mal \"using the lists\" studieren.

Kniva:
Mich wundert ein wenig, dass Deine Starterarmee nur 500 Punkte umfasst. Üblich sind bei den Starterarmeen 600 Punkte. Zumal Du die fehlenden Punkte leicht zusammenkriegst.
Darüber hinaus würde ich Dir neben Deinem General zu ZWEI Unterführern raten. Die Jungs brauchst Du, um u. a. Deine Kerntruppen im Kampf aufzuwerten.
Schließlich ist fraglich, ob Dein Boss wirklich \"inspired\" sein muss ..... Die 30 Punkte, die Du sparst, wenn er \"Field Commander\" ist, kannst Du - wenn Du eine Starterarmee spielst - möglicherweise in eine weitere Battlegroup investieren - bzw. in einen zweiten Troop-Untergeneral (35 Punkte). Oder Du machst ihn auch zum Troop-Commander, was u. U. auch reicht ..... Das sind dann satte 45 Punkte, mit denen Du viel anfangen kannst.

Ansonsten hast Du, wenn ich das richtig sehe, drei Battlegroups Hopliten. Finde ich ein bißchen wenig - wobei es natürlich drauf ankommt, gegen wen Du spielst. Du solltest aber bedenken, dass Du eine klassische griechische Armee spielst, und da sind die Hopliten der Kern und das Rückgrat - sie stellen die Masse des Heeres. Nicht umsonst hat die spartanische Starterarmee in \"Immortal Fire\" fünf BGs Hopliten, zwei davon \"superior\"!!!!!

Gruß

Kniva

Idaoh:
Danke für die Hinweise. Ich habe noch einmal eine 600 Punkte-Liste (from 450 BC) erstellt und eure Ratschläge und Korrekturen eingearbeitet: (Baseanzahl x Kosten)

CinC (Field, 50)
2x Subcommander (Troop, 70)
Cavalry (4x13=52)
Light Horse(4x7=28)
Javelinmen(12x2=24)
Peltasts(6x4=24)
Hoplites from 490 (32x7=224)
Upgrade Hoplites (only from 450) (16x8=128)

total = 600

Wobei es um die Archer schon schade ist. Daher noch eine zweite, alternative Liste die \"Upgrade Hoplites\" zu Gunsten einer BG Archer opfert.

CinC (Field, 50)
2x Subcommander (Troop, 70)
Cavalry (4x13=52)
Light Horse(4x7=28)
Javelinmen(12x2=24)
Peltasts(6x4=24)
Hoplites from 490 (32x7=224)
Upgrade Hoplites (only from 450) (12x8=128)
Archer (6x5=30)

total = 598

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln