Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 02:12:03
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Zukunft hat begonnen  (Gelesen 2793 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JensN

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 990
    • 3d print terrain
Die Zukunft hat begonnen
« am: 14. Oktober 2010 - 15:06:25 »

Ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik gelandet.

Passend zu einem Vortrag zum Thema \"Modellentwicklung im 3D-Druck\", den ich im November auf dem Symposium des Modellfiguren-Online Forums halten wollte, muss ich natürlich auch greifbare Materialien vorlegen. Eigentlich lag meine Planung, mich mit dem Thema 3D-Produktion konkret auseinanderzusetzen eher im nächsten Jahr, aber manchmal überholen sich die Dinge selbst, sodaß ich da jetzt direkt eingestiegen bin. Allerdings muss ich dazu sagen, das meine bisherigen Werkeleien in 2D - sprich Laserwork - hier vorteilhaft waren, da der Sprung zu 3D doch geringer war, als erwartet.

Die jetzt käuflichen Modelle sind aber für die ganz kleinen Maßstäbe gedacht. (also so zwischen 2mm - 3mm Wargaming). Ich sehe es als Fallstudie und wir müssen uns auch nicht über die Preise unterhalten. Ich denke auch da wird es noch Entwicklungen geben.

Ich sehe das Ganze auf einer Zeitschiene verglichen in Qualitäten und Preisen mit der Möglichkeit Farbfotos auszudrucken in etwa so:
Beginnend mit einem Farb-Nadel-Matrixdrucker und endend mit einem Tintenstrahler und 6 Farbpatronen (von mir aus auch Laserdrucker), befinden wir uns jetzt in etwa da, wo der Matrixdrucker vom ersten Monochromtintentsrahler abgelöst wird. Vom ersten Toptintenstrahler für 69 Euro bei Aldi sind wir noch entfernt, aber es wird kommen .......

Mal sehen was uns da in Zukunft noch erwarten wird. Ich denke wir betreten da im Hobbysektor jetzt Neuland. Ob es Sinn macht oder nicht, darüber habe ich keine Lust Diskussionen zu führen. Persönlich finde ich es jedoch sehr sehr spannend.

 

Über die Modellqualität kann ich im Moment noch nicht viel sagen, das das erste Muster noch auf dem Weg zu mir ist

http://www.shapeways.com/shops/najewitz
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Die Zukunft hat begonnen
« Antwort #1 am: 14. Oktober 2010 - 16:56:41 »

Hallo Jens,
Vor einigen Tagen habe ich die Workshopliste des Symposiums 2010 gelesen.  ich muss sagen, dass
ich es sehr bedaure, nicht hinfahren zu können. Gerade das Thema 3D Gestaltung und 3D-Druck
interessiert mich sehr... Vielleicht kannst du ja an dieser Stelle weiter über deine Erfahrungen zum
Thema berichten.
Welche Software nutzt du zum Erstellen der Modelle?
Auf der Shapeways-Seite ist leider nicht ersichtlich, um welche genauen Maßstäbe es sich handelt...
Gruß! Sascha
Gespeichert

JensN

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 990
    • 3d print terrain
Die Zukunft hat begonnen
« Antwort #2 am: 14. Oktober 2010 - 17:13:16 »

Also Details wollte ich vor dem Vortrag eigentlich nicht in Schriftform darlegen. Vielleicht wäre das ja auch was für die Tactica, müssen mal sehen was die Hamburger sagen ....
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Die Zukunft hat begonnen
« Antwort #3 am: 15. Oktober 2010 - 06:57:18 »

ich freu mich schon auf deinen vortrag beim symposium 2010!!!!
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Die Zukunft hat begonnen
« Antwort #4 am: 15. Oktober 2010 - 07:47:41 »

Alles klar, hoffe dann nach dem Symposium auch hier etwas mehr über diese Technik erfahren zu können...
Gespeichert

Maldegen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Die Zukunft hat begonnen
« Antwort #5 am: 15. Oktober 2010 - 20:13:05 »

Wirklich interessante Sache, Jens. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf Deinen Vortrag auf dem Sympi.
Mal schauen, was die technische Entwicklung so bringt. Bei der Zeitschiene, die Du so perspektivisch in die Zukunft projizierst, könnte der erste 3D-Seriendruck ja ungefähr dann erschwinglich werden, wenn ich keine Figuren mehr halten und bemalen kann  :toocool:
Gespeichert
“Necessario vincere, più necessario combattere”

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
Die Zukunft hat begonnen
« Antwort #6 am: 09. Januar 2012 - 12:35:13 »

Inzwischen sind die Preise und die Qualität von Shapeways, zumindest bei kleineren Objekten bis hin zur Größe einer 18mm-Figur durchaus konkurrenzfähig. Ich habe diverse Minis von verschiedenen Designern bestellt und bin beeindruckt. Ich habe mich auch selbst an Modellen versucht und es klappt ganz gut.

Shapeways-Shops mit Schiffen und Flugzeugen in diversen Maßstäben
http://www.shapeways.com/shops/objects
http://www.shapeways.com/shops/tinythingamajigs
http://www.shapeways.com/shops/arcticskunk

Daneben gibt es reichlich Shops für SF-Minis (Raumschiffe, Roboter), einiges an Fantasy, Modellbahnmaterial und sogar Zubehör für Lego-Männchen.

Ach ja, ich habe auch schon einen eigenen Shop eingerichtet:
http://www.shapeways.com/shops/dragoman

Ein paar Beispiele für Flieger in 1/300:


Von Shapeways kommen die Minis unbemalt, ich habe sie bemalt und die Propellerscheiben hinzugefügt.


Gruß
Karl Heinz
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1326111965 »
Gespeichert