Sooo, ich bin zwar noch nicht wieder erholt, aber immerhin schon wieder aufnahmefähig um mich durch eure Flut von lobenden Worten, aber auch zu Recht angemerkten Kritiken zu wälzen.
Danke an alle, die da waren, die von Nah und Fern angereist sind und vor allem an die, die in der einen oder anderen Form geholfen haben. Die unglaubliche Mühe, die sich die Präsentatoren mit ihren liebevollen Platten gemacht und die sie so unermüdlich zur Freude und Unterhaltung aller Besucher präsentiert haben, verdient das höchste Lob und den größten Dank.
Zu Recht bemängeln einige, daß es am Samstag zwischen 11:30 und 14:30 wirklich brechend voll war. Wie schon geschrieben wurde, haben wir selbst nicht mit einem derartigen Ansturm und Besucherzuwachs gerechnet. Wir werden uns bemühen, sinnige Verbesserungen zu finden.
Auf der anderen Seite wollen wir natürlich weder die Gäste draußen stehen lassen, noch euch allen schöne Platten oder ein breites Kaufangebot vorenthalten. Wir mußten bereits einige Platten und viele Händler ablehnen, die auch gerne dabei gewesen wären. Als oberste Prämisse gilt immer noch, daß die Hamburger Tactica eine Spielveranstaltung ist und bleiben soll, die die gesamte Breite des Wargaminghobbys zeigen möchte. Wir wollen keine Verkaufsmesse werde und auch keine unpersönliche Groß- und Kommerzveranstaltung. In diesem Rahmen versuchen wir uns vorsichtig weiterzuentwickeln, denn Stagnation bedeutet den Tod, auch den der Tactica.
Es wurde bereits von einigen geschrieben, daß denjenigen, denen es zu voll war, dringend ans Herz gelegt sei, daß die Tactica insgesamt 17 Stunden geöffnet hatte. Wer die ruhigere Atmosphäre sucht, der sollte versuchen, möglichst am Samstagnachmittag oder Sonntag die Tactica zu besuchen.
Weil wir immer wieder danach gefragt werden, hier nun auch die offiziellen Zahlen: Die HAMBURGER TACTICA 2012 hatte fast 1000 zahlende Besucher. Dazu kommen 200 enthusiastische Hobbyisten, die in der einen oder anderen Form etwas zum Gelingen der Tactica beigetragen haben und somit keinen Eintritt zahlen mußten. Also alles in allem die Rekordzahl von 1200 Menschen, die am Wochenende den Weg ins Bürgerhaus Wilhelmsburg gefunden haben, jeder fünfte davon an beiden Tagen (trotz aller Versuche des Hamburger Verkehrsverbundes, dies zu verhindern :rolleyes: )
Hier noch ein weiterer Link zu einem Presseecho:
Link