Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 03:12:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Rote Highlights  (Gelesen 5646 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #15 am: 26. Februar 2011 - 19:56:00 »

So, ich bin jetzt mal so vorgegangen:

1. weiße Grundierung, darüber
2. Vallejo Flat yellow, dann
3. Vallejo rot mit etwas grün gmischt, ergab ein ziemlich dunkles rot
4. danch ein Wash aus rot und etwas mehr grün, anschliessend
5. mit der Mischung aus 3. über alle erhabenen Stellen
6. wieder Vallojo rot, diesmal mit ganz wenig grün gemischt und verdünnt über die erhabenen Stellen,
7. Schliesslich reines rot leicht verdünnt
8. Reines rot unverdünnt nur über die Highlightzonen.
9. Zuletzt rot mit etwas Vallejo orange-rot gemischt und ein letztes mal über einige prominente Highlights.

Das Ergebnis seht ihr hier:

[attach]480[/attach]
[attach]481[/attach]

Immer daran denken, ich bemale NICHT für den Spieltisch, daher vermeinde ich zu krasse Highlights. Aber ich denke, es ist das strahlende rot, das ich erzielen wollte.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1298802848 »
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #16 am: 01. März 2011 - 19:45:59 »

SUper! Gefällt mir sehr gut!
Gespeichert

voivod

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 8
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #17 am: 02. März 2011 - 23:00:26 »

Das geht doch schon in die richtige Richtung. Sei ruhig etwas mutiger mit den Schattierungen und Lichtern.
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #18 am: 02. März 2011 - 23:13:23 »

Zitat
Sei ruhig etwas mutiger mit den Schattierungen und Lichtern

Nein, bin ich nicht!

Ich weiss nicht, wie oft ich es noch schreiben soll: ICH BEMALE NICHT FÜR DEN SPIELTISCH.

Karrikaturhafte Darstellungen entsprechen nicht meiner Vorstellung. Ich möchte meine Figuren so naturgetreu wie möglich darstellen, aber keine Comicfiguren.

Ich kann euch ja verstehen. Ihr seid fast alle Spieler und seht eure Figuren aus großer Entfernung auf einem Tisch.  Da muss das eben sein.

Ich stand früher mal beruflich auf der Theaterbühne. Da wurden auch alle Schauspieler extrem übertireben geschminkt, damit einem die Zuschauer auch noch in der letzten Reihe erkennen konnten. Aber laufen eure Frauen oder Freundinnen auch so auf der Straße herum? Ich glaube kaum... .
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 441
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #19 am: 03. März 2011 - 11:14:56 »

Hi Thomas, um auch nochmal meinen Senf zu dem leidigen Thema \"Lichter & Schatten\" beizutragen... evtl verstehen wir uns da ja total falsch... gut, es mag natürlich durch die Photos nicht rüberkommen, allerdings finde ich auch, dass deine Figuren (die ansonsten sehr sauber bemalt sind) etwas mehr an Kontrasten vertragen könnten. Man spricht in diesem Zusammenhang vom sog. \"Scale Colour\"-Effekt, d.h. je kleiner die Figuren vom Maßstab desto stärker sollte man farblich die ansonsten in der Natur vorkommenden Lichter und Schatten malerisch darstellen. Auch wenn man sich z.B. historische (Vitrinen-) Figuren der Cracks wie Adrian Bay, Pietro Balloni, Diego Ruina, Marein van Gils und Marion Ebersberger ansieht stellt man fest dass sie mit dieser Methode arbeiten. Es muss ja nicht die \"Foundry-Drei-Schicht\"-Methode sein, ich denke wenn du lasierend bzw verlaufend Schatten und Lichter etwas stärker setzt kommst du da auch zu einen besserem Ergebnis. Probier es doch einfach mal aus; gute Tutorials findest du in den entsprechenden Figuren-Magazinen (meist in Bahnhofsbuchhandlungen unter \"Hobby\" zu finden. Evtl gefällt es dir dann ja sogar aber wenn du auch so zufrieden damit bist soll hier bestimmt kein Grabenkrieg eröffnet werden. In diesem Sinne... you go to your church, I go to mine  :freunde:
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herüberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

voivod

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 8
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #20 am: 03. März 2011 - 11:46:17 »

Zitat von: \'Sassanid\',index.php?page=Thread&postID=79550#post79550
Nein, bin ich nicht!

Ich weiss nicht, wie oft ich es noch schreiben soll: ICH BEMALE NICHT FÜR DEN SPIELTISCH.

Ich hab es ganz genau vernommen. Ich selber male auch eher für die Vitrine und verfolge sehr gerne die Tips richtig guter
Maler z.B. im Bemalforum. Dort würdest Du auch von den \"Profis\" mit ziemlicher Sicherheit diesen Hinweis bekomen weil deiner Bemalung einfach der Kontrast fehlt. Das hat mit dicken Highlights nichts zu tun, sondern kann mit feinen, stufenlosen Farbverläufen erreicht werden, die von tiefen Schatten bis zu lichten Stellen reicht. Schau dich ruhig mal im Bemalforum um, dort gibt es viele Gleichgesinnte die auf verdammt hohem Niveau malen.

Wie Du malst ist aber in erter Linie Deine Sache und soll Dir gefallen und Dir Spaß machen. Wenn Du allerdings um Tips bittest, reagierr bitte nicht gleich so beleidigt, sonst antwortet irgendwann keiner mehr. Nix für ungut.
Gespeichert