Der Pub > An der Bar
Samurai vs Viking
lemming:
Dazu fällt mir noch ein: Hab vor vielen Jahren mal irgendwo gelesen, dass es \"Nazi W- SS. vs Viet Cong\" in quasi gab. Während des Indochina-Krieges haben auf französicher Seite auch Fremdenlegionäre gekämpft, die ehemalige SS-Leute waren.
Poliorketes:
Das ist ein beliebtes Klischee. Dien Bien Phu wird oft als letzte Schlacht der Waffen-SS bezeichnet. Dabei sollte allerdings nicht vergessen werden, daß da schon 10 Jahre seit Kriegsende vergangen waren und die meisten Deutschen Fremdenlegionäre zu jung für eine Kriegsteilnahme waren.
lemming:
Ja, nach neueren Erkenntnissen, waren zwar ein paar ehemalige SSler dabei, aber weit weniger als man früher annahm. Das lag zu einem daran, dass es unter Fremdenlegionären damals als chic galt diesem Klischee zu entsprechen, und zum anderen wurde das Klischee in der Presse ordentlich hochgekocht.
Lettow-Vorbeck:
Ihr dürfst aber nicht vergessen das der Indochinakrieg schon im Dezember 1946 begonnen hat. Und es gab sehr viele Deutsche in der Legion, immerhin stellten Sie den Kern des Unterführerkorps. Auch das erste Bep wurde mit Hilfe der Veteranen von Student aufgebaut ( Und bei Dien Bien Phu waren die auch noch dabei.) Weiterhin wurde 1948 das deutsche Bataillon aufgestellt, wo unter anderen auch ehemalige Angehörige der W-SS Dienst taten. Laut Osprey waren in der ersten Hälfte des Krieges, die Hälfte der Legioäre Deutsche. Dagegen steht das 1953 das durchschnittliche Alter Anfang 20 war.
Also Fazit:
Anfang des Krieges durchaus wahrscheinlich ( besonders an der RC4 ) am Ende eher nicht.
Quellen:
Peter Macdonald - Fremdenlegion
Peter Hornung - Die Legion
Osprey French Foreign Legion
Thorulf:
Ich kann dazu \"Hölle von Tonkin\" von Thomas Trent empfehlen. Tatsachenroman zum Thema. Der junge Mann, der da beschrieben wird, ist zwar kein ehemalieger SS-ler, aber eben deutscher in der Legion, in Indochina.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln