Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. August 2025 - 20:18:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force  (Gelesen 27578 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« am: 13. MĂ€rz 2011 - 15:03:42 »

Moin zusammen,
ich habe gerade von meinem Kontakt bei Osprey die neuen Regeln \"Force on Force\" geschickt bekommen. Inklusive des Szenarienbandes \"Road to Bagdad\". Diese Regeln wurden in Kooperation mit Ambush Alley Games entwickelt.
Ich kenne mich in dem Metier ĂŒberhaupt nicht aus, aber es handelt sich hier wohl um eine Weiterentwicklung des Regelwerkes Ambush Alley.
Das Regelbuch ist mit 225 Seiten ein echter Klopfer, dagegen wirkt der Szenarienband mit seinen 100 Seiten echt dĂŒnn.

Ich kann die Regeln inhaltlich nicht beurteilen, aber, wie immer bei Osprey, ist die Aufmachung professionell und optisch Ă€ußerst gefĂ€llig. Es gibt den bekannten Mix aus hochwertigen Grafiken, Originalfotos und Miniaturen/Figuren-Bildern. Hier mal ein paar Impressionen:










Eine graphisch besonders ansprechende Idee wurde im Szenarienband \"Road to Bagdad\" umgesetzt. Die Szenarienskizzen wurden mit Bleistift auf einen knittrigen Notizblock gezeichnet, wodurch ein Flair von AutentizitÀt verbreitet wird.


GrundsĂ€tzlich wird in der Einleitung davon gesprochen, daß diese Regeln fĂŒr alle modernen Konflikte nach \'45 taugen und eigentlich sogar fĂŒr alles, wo Feuerwaffen dominant sind. DarĂŒber hinaus haben die Regelschreiber wohl versucht, ein wachsendes, modulares System zu schaffen, daß von kleinen Feuergefechten mit wenigen Figuren bis hin zu Kampfhandlungen in BattailionsstĂ€rke alles möglich macht.
Andere, die sich mit Regelwerken dieser Epoche besser auskennen als ich, werden sicher mehr zu den Details sagen können.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.616
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #1 am: 13. MĂ€rz 2011 - 16:39:37 »

Frank ??? Modern Warfare ??? Wie kommt es ??
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #2 am: 14. MĂ€rz 2011 - 10:59:51 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=80329#post80329
Frank ??? Modern Warfare ??? Wie kommt es ??

Hi Koppi,
na wie schon gesagt - es ist nicht mein Interessengebiet und wird es auch nicht. Ich habe die BĂŒcher als Gratis-Promotion-Artikel bekommen.
Selbst werde ich das nicht spielen. Nicht mal lesen.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #3 am: 14. MĂ€rz 2011 - 12:12:25 »

Danke fĂŒr die Bilder, Frank!  :aok:

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 503
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #4 am: 14. MĂ€rz 2011 - 12:52:51 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=80384#post80384
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=80329#post80329
Frank ??? Modern Warfare ??? Wie kommt es ??

Hi Koppi,
na wie schon gesagt - es ist nicht mein Interessengebiet und wird es auch nicht. Ich habe die BĂŒcher als Gratis-Promotion-Artikel bekommen.
Selbst werde ich das nicht spielen. Nicht mal lesen.
Solltest Du aber mal, interessanter Regelmechanismus. Nicht nur fĂŒr moderne Sachen. Auch fĂŒr WW2. Besser als FoW...
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #5 am: 14. MĂ€rz 2011 - 17:16:32 »

Zitat von: \'Soldat Ryan\',index.php?page=Thread&postID=80393#post80393
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=80384#post80384
Selbst werde ich das nicht spielen. Nicht mal lesen.
Solltest Du aber mal, interessanter Regelmechanismus. Nicht nur fĂŒr moderne Sachen. Auch fĂŒr WW2. Besser als FoW...
Dirk, das glaube ich. Schon bein Durchlesen der Design-Philosophie erschien mir das durchaus interessant. Aber man kann sich nicht in 100 verschiedene Richtungen verzetteln...99 sind genug  :wacko:
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #6 am: 14. MĂ€rz 2011 - 17:30:17 »

Schick den Schinken einfach mir (Adresse per PN) ;)
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #7 am: 18. MĂ€rz 2011 - 16:22:55 »

Ist schon an einen Club-Mitstreiter verkauft!
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #8 am: 18. MĂ€rz 2011 - 16:34:50 »

WÀre interessant dessen Meinung zu hören, wenn er durch ist mit lesen.

Maldegen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #9 am: 18. MĂ€rz 2011 - 22:23:32 »

Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=80744#post80744
WÀre interessant dessen Meinung zu hören, wenn er durch ist mit lesen.

Nun denne ...

Voranschicken sollte ich vielleicht, dass ich fast alles habe, was Ambush Alley Games an PDFs herausgegeben hat, angefangen mit Ambush Alley, den Szenario Supplements und auch Force on Force, Op Uruzgan, usw. Alles in allem bin ich ein echter Fan der Regeln und des Spielmechanismus. Force on Force in der ersten Edition fand ich teilweise unĂŒbersichtlich und verwirrend, was einerseits am strukturellen Aufbau der Regeln lag und daran, dass ich Ambush Alley gewohnt war und es sehr mĂŒhsam fand, die Unterschiede zwischen Ambush Alley und Force on Force zu identifizieren. Das mag an mir gelegen haben, dennoch fĂŒhrte es dazu, dass ich FoF und auch AA lange nicht gespielt habe.

Jetzt habe ich vor kurzem nochmals die 1. Edition FoF gelesen, und dann glĂŒcklicherweise die Osprey-BĂŒcher bekommen.

Ich fange mal mit dem Companion \"Road to Baghdad\" an: Softcover, graphisch und vom Layout wie das Regelwerk gehalten, bietet es eine kurze EinfĂŒhrung in den Golfkrieg von 2003 und dann 19 (ja: neunzehn) Szenarien. Alle Szenarien haben eine Missionsbeschreibung, eine Zeichnung des GelĂ€ndes/Spieltisches und eine Liste der benötigten Figuren. Alle Szenarien spielen sich mit Missionszielen und Objectives. HauptsĂ€chlich Infanterie-KĂ€mpfe mit 30-40 Figuren pro Seite, aber man sollte definitiv 3-4 APC und/oder Humvees und 2-3 MBT haben, wenn man die Szenarien 1:1 spielen will. Aber meine EinschĂ€tzung ist, dass man die Szenarien auch ohne weiteres abĂ€ndern und an die eigene Figurensammlung anpassen kann.

Das Regelwerk \"Force on Force\": Hardcover, vollfarbig und mit vielen Bildern und Illustrationen. Als Buch schon mal ein Leckerbissen.
ZunĂ€chst wird der Infantry Combat beschrieben, hier hat mich vieles an die 1. Edition erinnert aber insgesamt wirken die Regeln beim Lesen logischer und zusammenhĂ€ngender. Dann folgt die Beschreibung des Mechanized Combat (die Fahrzeug-Regeln), dann Air Operations, Air Support, Artillery und dann Asymetric Engagements (die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst). Weiter Advanced Rules mit Regeln fĂŒr Minen, Flammenwerfer, IEDs, Mounted Units, Combat Stress und Zivilisten auf dem Schlachtfeld.

In den AnhĂ€ngen dann ein 16 Seiten Kampagnen-System, dass sehr gut ausgearbeitet und erklĂ€rt ist und eine Menge Anregungen auch fĂŒr andere Spielsysteme bietet.
Zum Schluss dann die Units Organizations fĂŒr USA, Briten, Russen, Deutsche, Franzosen und Australier sowie 4 Szenarien (Falkland, Cold War, Tschetschenien, Golan). Zu den 4 Szenarien am Schluss gibt es noch 4 weitere Szenarien, jeweils am Ende eines Hauptabschnitts (\"Putting all together\"), die dann die Regeln des jeweiligen Abschnitts zusammenfassen.

Fazit: wer moderne Settings mag und spielen will, hat hier RegelbĂŒcher, die wirklich klasse gestaltet und geschrieben sind.
Lohnt sich der Kauf auch fĂŒr Spieler, die die \"alten\" Regeln haben? Gerade diejenigen, die nicht die PDFs sondern die gedruckten FoF-Regeln haben, werden sich das fragen ...
Meine (persönliche) Antwort: Jein ... man kann auch mit den alten Regeln spielen ... aber mal ehrlich: wer will nicht so ein geil gestaltetes, buntes, schickes Buch in den HÀnden halten?
Gespeichert
“Necessario vincere, piĂč necessario combattere”

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 503
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #10 am: 19. MĂ€rz 2011 - 06:41:20 »

Ich schließe mich Deiner Kritik an. Die Ambush Alley-Regeln sind schwer zugĂ€nglich, da sie nicht gut strukturiert sind. FoF als PDF waren schon besser, aber auch nicht sehr gut. Ich erhoffe mir da schon mehr von den Osprey-Produkten.
Ich hoffe, dass Du nĂ€chstes Jahr auf der Tactica eine Vorstellung der Regeln machst, denn fĂŒr moderne Spiele kenne ich keine besseren Regeln. Die moderne Disposable Version ist zu kompliziert (Mehr Mrker als Figuren!).
Gespeichert

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #11 am: 20. MĂ€rz 2011 - 00:09:56 »

@Maldegen: Vielen Dank - wir bemĂŒhen uns, auch solche Meinungen bezĂŒglich Übersicht/Layout in die Gestaltung neuer Titel einfließen zu lassen.  :thankyou:

Hab im Übrigen mal was zusammengeschrieben, zwecks dem anfangen mit FoF (in Englisch)
http://smallscaleoperations.blogspot.com/2011/03/wargaming-moderns-guide-to-start-force.html
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1300645806 »
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 391
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #12 am: 21. MĂ€rz 2011 - 19:47:26 »

Hallo Maldegen,

 
Zitat
(die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst).

 Inwieweit  darf man das verstehen, wurden die Regeln nur geĂ€ndert um schneller Spielbar / lesbar etc. zu sein oder wurden auch viele Details weggelassen. Erinnere mich beim DurchblĂ€ttern der Regeln an so Sachen wie Medics, Armed Civilians, Stresslevel etc.

GrĂŒĂŸe
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Maldegen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #13 am: 21. MĂ€rz 2011 - 21:30:13 »

Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=80961#post80961
Hallo Maldegen,

 
Zitat
(die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst).

 Inwieweit  darf man das verstehen, wurden die Regeln nur geĂ€ndert um schneller Spielbar / lesbar etc. zu sein oder wurden auch viele Details weggelassen. Erinnere mich beim DurchblĂ€ttern der Regeln an so Sachen wie Medics, Armed Civilians, Stresslevel etc.

GrĂŒĂŸe
Wolflord

Hi Wolflord,

im Grunde genommen ist AA an FoF angepasst. Die Dinge, die Du genannt hast, sind immer noch in den Regeln zu finden, allerdings grĂ¶ĂŸtenteils im allgemeinen Teil. Der Kampf Regulars/Irregulars (das was ich mit den \"alten\" AA-Regeln meine) ist deswegen nur noch ein kleiner Teil im Buch und hier werden nur noch die wenigen Unterschiede dargestellt.
Gespeichert
“Necessario vincere, piĂč necessario combattere”

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #14 am: 22. MĂ€rz 2011 - 00:22:06 »

Zitat von: \'Maldegen\',index.php?page=Thread&postID=80985#post80985
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=80961#post80961
Hallo Maldegen,

 
Zitat
(die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst).

 Inwieweit  darf man das verstehen, wurden die Regeln nur geĂ€ndert um schneller Spielbar / lesbar etc. zu sein oder wurden auch viele Details weggelassen. Erinnere mich beim DurchblĂ€ttern der Regeln an so Sachen wie Medics, Armed Civilians, Stresslevel etc.

GrĂŒĂŸe
Wolflord

Hi Wolflord,

im Grunde genommen ist AA an FoF angepasst. Die Dinge, die Du genannt hast, sind immer noch in den Regeln zu finden, allerdings grĂ¶ĂŸtenteils im allgemeinen Teil. Der Kampf Regulars/Irregulars (das was ich mit den \"alten\" AA-Regeln meine) ist deswegen nur noch ein kleiner Teil im Buch und hier werden nur noch die wenigen Unterschiede dargestellt.

Was ja auch Sinn macht, nur Unterschiede darzustellen, wenn sich Regeln fĂŒr den Gefechtstechnischen Teil des Spielsystems nicht unterscheiden, oder? Warum sollten wir diese Dinge doppelt drucken?  Die Dinge die Insurgents tun können, unterscheiden sie von dem was feindliche RegulĂ€re Armeen regeltechnisch tun dĂŒrfen / können. Folglich sind nur diese Unterschiede im Kapitel ĂŒber die Insurgents beschrieben.