Epochen > Absolutismus und Revolution

Welches Regelwerk?

(1/4) > >>

wolflord:
Hallo,

habe neulich bei mir im Keller meine alten 1:72 Esci und Airfix Napolonischen Soldaten gefunden. Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht aus denen eine kleine Armee machen soll als Einstig in diese Epoche, sind immerhin ca. 150 Infantristen, 24 Kavelleriesten und 4 Geschütze pro Seite (Engländer und Franzosen).

Ich weiß zwar, das die 1:72 Soldätchen nicht perfekt sind, und dank Weichplastik potentiel problematisch sind, aber bevor ich mir weiter darübwer den Kopf zerbreche, würde ich zunächst die Frage klären welches Regelwerk soll ich nutzen?

 

Es gibt da wohl:

 

Blackpowder: Sehr hübsches Regelbuch, beruht meines Wissens auf den Warmaster Regeln, ist daher recht wohl abstrakt und erfordert wohl recht viele Miniaturen.

 

LaSalle: Klingt sehr interessant, wohl recht flexibel was Basing und Maßstab angeht, aber weitere Details sind... naja deshalb frage ich ja.

 

Rank & File von Crusader: Hat keine festen Einheitengrößen wie Blackpowder und man entfernt wohl auch Verluste und die Einheit wird dementsprechend schwächer. Nachteil ist jedoch das es keine Armeelisten enthält.

 

Republic to Empire: Wenn man nach der WI geht wohl ein häufig benutztes Regelwerk.

 

Napoleon: Hab das Review in der WI262 gelesen. Weitere Meinungen?

 

General de Brigade: Da war ein Artikel in der WI278, aber irgendwie setzt der gewisse Regelkentnisse voraus.

 

Was mich interessiert, wie komplex ist das Regelwerk, wie lange dauert ein Spiel. Während ich selber Regeln meistens recht schnell begreife, sollten die nicht zu komplex sein, damit ich auch problemlos andere einführen kann. Exestiert eine Unterteilung in Basic und Advanced Rules?

Es sollte einen gewissen Schwerpunkt auf Manöver und Bewegung, Befehlsregeln sind sicher nicht verkehrt aber kein muß. Kampf sollte nicht zu abstrakt sein. Es sollte auch für kleinere Gefechte tauglich sein, soviele Miniaturen sind es ja auch nicht., die ich habe. Auch das Basing interessiert mich, es sollte flexibel sein. Für welchen Maßstab sind die Regeln ausgelegt? Ja ich weiß, Fragen über Fragen.

 

Grüße

Wolflord

agrivain:
Hi Wolflord,

spannend weil wir grade einen Thread weiter ( also hier ganz unten Post # ) eine ähnliche Frage beackert haben... ich kann nur was über Blackpowder sagen (da ich das habe) und ich finde damit funktioniert die von dir angesprochene Größe recht gut. Aber auch RiE dürfte nach angesprochenem Thread eine Option sein; über Lasalle habe ich bisher auch nur in der WI was gelesen aber auch das klang nicht verkehrt... ansonsten könnte evtl auch noch BROM etwas sein... frag dafür doch mal den Don, sharku  oder Dirk Tietten, die haben vor BP danach gespielt (allerdings in 28mm) Zu den restlichen Regel gibt\'s hier sicher Experten-Meinungen genug... 1/72 wird meines Wissens nach von der hamburger Crew gespielt, evtl kannst du da ja auch nochmal Input bekommen.

Basieren würde ich die wie in 28mm, also die Tommies auf 4x4 à 4 und die Froschfr... ähm Franzmänner auf 4,5x4 à 6 Püppies, Kav auf 4x4 à 2 und Ari wie\'s passt (alles in cm); ggf auch etwas weniger wg Maßstab. Die Einheitengröße (je nach Regeln ob Bataillon  oder Regiment) läge für Inf zwischen 24 und 36 Mann, Kav bei 12 bis 16 und Ari 1-2 Geschütze. Allerdings bin ich da jetzt auch nicht der Experte da ich in dieser Epoche auch grade anfange. Hoffe das hilft trotzdem schonmal etwas...

Gruß,
agri

DonVoss:
Na, bei Püppchen aus dem Keller passt doch BROM (is auch umsonst und etwas angestaubt).
Ich finde die Regeln sehr cool, die Napoleoniker in Berlin sind aber dank sharku, dem alten BP-Fnboy, inzwischen alle umgeschwenkt und spielen nur noch Black Powder.

Ich würde mir generell die 1/72-Sache nochmal überlegen. Ich weiß, du bist ein eingefleischter 28mm-Feind (bis auf kleine Ausnahmen), aber die Zeit ist einfach weitergegeangen. Da gibts jetzt so tolle Plastiksachen, die sooo cool aussehen, da kommen die alten 1/72-Teile nicht mehr mit... :)
Insgesamt hast du aber für BROM z.B. genügend Puppen zusammen.

Zu den von dir aufgeführten Regelwerken kann ich nur was zu BP sagen.
Das Buch ist super schön gemacht und lohnt schonb wegen der Bilder. Mit den Regeln habe ich aber an manchen Stellen so meine Schwierigkeiten. Allgemein stört mich, dass es sich nicht nach Napoleon anfühlt. Schußreichweiten zu hoch, Bewegungsreichweiten werden von der Formation kaum beeinflusst (Truppe in Kolonne bewegt sich genauoweit, wie Truppe in Linie)...
Dazu kommt diese komische Breaktabelle, die wahnsinnig an den Warhammer-Aufriebtest erinnert: würfelst u toll is alles klar, würfelst du daneben, bist du im Eimer.

Naja, aber bei 5 Napoleonikern findest du zu Regelwerken 10 Meinungen... ;)

DV

Razgor:
Ich basiere meine 1/72-Figuren wie folgt:

-alles auf 4x4cm
Infantrie 6 Figuren in 2 Reihen
Kavallerie 2 Reiter
Ari 1 Kanone + Besatzung

Spiele nach Lasalle-Regeln. Witzig, schnell, gut erläutert.
Regeln bekommt man auf der Site von Sam Mustafa als PDF-Datei.
Wir haben hier im Forum eine interessante Diskussion über die verschiedensten Regeln gehabt,
musst mal ein wenig suchen im passenden Bereich.
Support ist klasse durch ein internationales Forum.
Mehr hier:  http://www.sammustafa.com/honour/

Ansonsten habe ich auch Age of Eagles gespielt, gefallen mir ganz gut. Man braucht aber Unmengen von Figuren dafür.

P.S.: Siehe hier:  http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3932

drpuppenfleisch:
General de Brigade: viele Figuren, eher gehoben-mittelschwer-bis-schon-ein-bisschen-komplex, relativ klassischer Ansatz (erinnert mich etwas an typische 80er/frühe 90er Jahre Games). Anspruchsvolles Englisch (mir zu schwierig). Ich rate ab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln