Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

Don\'s SYW auf Battallions-Ebene

<< < (14/26) > >>

DonVoss:
So als kleiner Nachtrag zum Geburtstag des Alten Fritz gabs es heute ein schönes Old-School-Game im BFB.
Zieten hatte nach einem alten TabletopTeaser ein sehr schönes Szenario ausgearbeitet im Reich der Imaginations...

Ich spielte den Abgesandten und fähigsten Feldherrn des Kaisers auf Disziplinar-Mission ins hinterwäldlerische Knobelland, um dortigen Machthaber zur Vernunft zu bringen.
Meine Mission war fürs erste eine Hügelkette zu halten und gemütlich auf Verstärkungen zu warten.

Hier die beiden Armeen nach der initialen Aufstellung.
Links meine braven Kaiserlichen und rechts das numerisch stark unterlegene Knobelländer Pack.



Hier nochmal die äußert prunkvolle Kavallerie der Knobelländer...



Was meine braven Kerls (linke Seite) nicht wußten, war, dass sich der feigen Knobelländer im Schatten eines mächtigen Forstes an mich heranpirschte...
Nach der initialen Aufstellung durfte Tattermann noch einiges an Truppen in von mir nicht einsehbarem Wald aufstellen.


Erst nach und nach begriffen meine Mannen, was sich da hinter dem Wald anschlich...

Die Hauptmacht der Knobelländer rückt schnell an.



Da hieß es schnell den Oberkommandierenden benachrichtigen und Meldereiter an alle Stellen schicken, auf das die Schlachtordnung noch umgestellt werden kann...





Ein insgesamt sehr spaßiger Nachmittag mit einem super Szenario, schöner Einführung und echtem OldSchool-Feeling (Befehle schreiben, unfähige Kommandeure...). Besonders gut hat mir die feine Spielführung des Herrn Zieten gefallen und auch danke an Tatterman für den fairen Gegenpart... :thumbup:

Ein schönes Miteinander, dass auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht hat...

Wir haben dann auch festgestellt, dass wir fürs erste genug Truppen haben und die Energie demnächst ins gestalten der Szenarien gehen wird und die erzählerische Komponente... :thumbup:

DV

sharku:
schick , schick!

drpuppenfleisch:
Sehr schöne schiefe Schlachtordnung. Knobelland statt Leuthen ... lustig  :D , obwohl ich froh bin, dass Grenadiere nicht durch Eurekas Teddybären ersetzt wurden...

tattergreis:
Mir hat das Spiel außergewöhnlich viel Spaß gemacht. Ich hatte etwas Bedenken, dass das sehr einseitige Szenario keine Spielfreude aufkommen lassen würde, aber DonVoss ließ sich ja weder durch numerische Unterlegenheit, eine hoffnungslose taktische Situation noch seine völlige Regelunkenntnis abschrecken.
 Mein Marsch in die Flanke:



Unterstützt wurde ich auch noch von schwerer Artillerie, Zietens schwerer Brummer (blau) neben einem Front Rank 6pfünder Geschütz aus dem Arsenal der Knobelländer.


Ein Bataillon von Don startete einen Angriff auf die nervenden Plänkler im Wald, welcher zur allgemeinen Überraschung mit dem Rückzug der Preußen vom Felde endete, während ein anderes Btl. spürte, dass unter den BAR-Regeln ein 20er Btl wenig Chancen gegen ein 27er Btl mit Bataillonsgeschütz hat.

Der vom Knobelländischen Oberbefehlshaber nicht vorhergesehene Gegenangriff auf die Flanke des Vormarsches führte jedoch dazu, dass der eigentliche Angriff angehalten wurde. Der wenige Platz machte das Entfalten der  weißgekleideten Truppen schwierig, Don griff auch weiter an, und nur sein Würfelpech verhinderte, dass sein mutiger Gegenangriff die Knobelländer vollkommen düpierte.
Situation, nachdem der zweite Angriff der Preußen zurückgedrängt wurde:



Während einige Preußen einen taktischen Rückzug vollführen, etabliert sich eine neue Verteidigungsreihe, unterstützt von einem 12 Pfünder und gedeckt durch ein paar Likaner (die man übrigens auch auf der linken Flanke der Knobelländer antraf, nur eben unter anderem Kommando).


Und obwohl sich Zieten und Don  

einig waren, dass ein mutiger Sturmangriff das richtige sei, um die preuß./ österreichische Niederlage zu vollenden, zog der Tattermann es vor, frische Truppen nach vorn zu ziehen, um seine Truppen nicht über ihre Möglichkeiten zu belasten.



Don nutzte dies, um seine Armee einen geordneten Rückzug antreten zu lassen, und so endete das Spiel.

Wie schon erwähnt ein höchst vergnügliches Spiel, welches schon jetzt Vorfreude aufs nächste macht.

cheers
tatter
King of Knobelland :koenig:

DonVoss:
Danke für die super Bilder. Ne gute Ergänzung zu meinen Schnappschüssen.
Und auch ein super zusammenfassender Bericht.

Ich denke der Rückzug war an dieser Stelle die beste Wahl, da ja meine Verstärkung auf dem Wege war...

@Sturmangriff in den Wald
Da wäre sicher ein geordneter Rückzug meiner Truppen die realisteschere Variante gewesen. Mein Angriff kam wohl eher aus 40k-Zeiten als aus Horse&Musket... :rolleyes:

@Doc P.
Die eureka-Bärchen hätte ich gern, aber wenn ne ganze Armee davon. Damit Leuthen wäre n Traum... :wseufzer:

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln