Allgemeines > Tabletop News

Leviathans - Monsters in the Sky - Erstes Bild der Modelle

<< < (19/26) > >>

AndréM:
Hab selber in Austin, TX eine Zeit lang gelebt und hier in Europa hab ich eine nicht unbeträchtliche Zeit meiner Kindheit in Barracks verbracht ;).

Wegen Leviathans kannst du gleich mal einen Blick hierauf werfen:

http://www.at43-forum.de/index.php

@Übersetzungen
Ist eigentlich kein großer Unterschied, arbeite ja als professioneller Übersetzer u.a. auch für HDS/FFG und TT-Firmen.
Wegen Übersetzung hab ich Randall schon angeschrieben und prinzipiell ist er interessiert. Ich befürchte aber im Moment, dass da Ulisses einen ähnlichen Schmalhans-Kurs fahren wird wie bei vielen anderen Linien, lasse mich aber gerne eines bessere belehren.

P.S.: Kannst du bei deiner Rückkehr etwas Rootbeer-Extrakt mitnehmen ;). Das ist hier immer so verdammt teuer.

ApokalypseTest:
Ich meinte eher dass es ein Zeitfaktor ist: Wenn die Deutsche Version bei nem Tabletopbuch net sehr Zeitnah zum englischen Original rauskommt verlierst Du ne Menge potentieller Kunden, weil die net warten und sich das Buch einfach auf englisch Kaufen.

Brettspiele haben ne andere Zielgruppe - viele von denen können kein oder wenig Englisch und warten auch mal länger - zumal es nicht direkt dein Konkurrenzfähigkeit betrifft. Wenn Du als einziger den neuen Codex XYZ net hast, ist das oft ein Nachteil. Wenn Du ein Brettspiel noch net hast spielts halt keiner.

Hab hier noch nie Rootbeerextract gesehen, ist das Sassafras Root? Das Problem ist auch dass der Zoll bei Einfuhr von Essen gerne mault.

AndréM:

--- Zitat ---Ich meinte eher dass es ein Zeitfaktor ist: Wenn die Deutsche Version bei nem Tabletopbuch net sehr Zeitnah zum englischen Original rauskommt verlierst Du ne Menge potentieller Kunden, weil die net warten und sich das Buch einfach auf englisch Kaufen.
Brettspiele haben ne andere Zielgruppe - viele von denen können kein oder wenig Englisch und warten auch mal länger - zumal es nicht direkt dein Konkurrenzfähigkeit betrifft. Wenn Du als einziger den neuen Codex XYZ net hast, ist das oft ein Nachteil. Wenn Du ein Brettspiel noch net hast spielts halt keiner.
--- Ende Zitat ---

Jein, natürlich sollte es nicht ewig später erscheinen. Und es können weitaus weniger Leute wirklich so gut englisch, dass sie absolut sattelfest sind als viele denken. Wenn vorhanden, wird meist immer das deutsche Regelwerk bevorzugt, da man so mehr Mitspieler gewinnen kann. Und die Brettspiele bei FFG haben eine doch recht gute Überschneidung der Spielerschaft mit den TT.

Das Problem bei TT war bisher auch eher die teils grausige Übersetzung (Warmahordes MkII: Deine Tischoberfläche wird nie mehr so sein, wie zuvor). Aber anstatt sich einzugestehen, dass man mit mittelmäßigen Übersetzungen Kunden vergrault hat jammert man lieber, wie klein der deutsche Markt doch ist. Dabei beweist die SPIEL jedes Jahr das Gegenteil und auch wenn dort nicht alle TTler sind, zeigt es doch, dass das generelle Interesse an Spielen sehr groß ist. Nur muß ich es den Leuten auch zugänglich machen. Und da schreckt es viele ab, wenn sie die Wahl zwischen mittelmäßiger deutscher Übersetzung und engl. Fassung haben.

Nebenbei ist eine deutsche Übersetzung billiger, als die Spielerschaft die man durch solche Wartezeiten verliert. Eine Profiübersetzung kann bei rechtzeitiger Anlieferung der Daten gleichzeitig mit der engl. Fassung erscheinen (128 Seiten brauchen etwa einen Monat). Aber da redest du bei Vertrieben und Firmen teilweise an eine Wand ran, statt sich anzusehen, wie die Computerspieleindustrie sich in der Vergangenheit den Markt erobert hat. Denn die große Masse der verkauften Spiele sind in D die deutsche Fassungen.

Teilweise bekommst du da auch so Ansichten zu hören, dass man erst mal schaut, wie sich die Minis verkaufen und dann dementsprechend übersetzten lässt. Nur, Bücher verkaufen Minis, wie soll also der Verkauf ohne Bücher in die Gänge kommen. Der TT-Bereich ist teilweise deshalb noch so klein, weil zu viele Amateure darin agieren, die nicht langfristig denken, damit aber schon ihren eigenen Untergang vorbereiten. Bestes Beispiel der letzten Zeit: exIllis. Interessante Idee, aber alle Anfängefehler die möglich waren begangen.


--- Zitat ---Hab hier noch nie Rootbeerextract gesehen, ist das Sassafras Root? Das Problem ist auch dass der Zoll bei Einfuhr von Essen gerne mault.
--- Ende Zitat ---

Eigentlich mault der nur bei Einfuhr in die USA, ausführen konnte ich was ich wollte. Nach dem Extrakt muss man suchen, sind meist kleine braune Flaschen. Eigentlich ist es auch eher ein Konzentrat zum anmischen größerer Mengen Rootbeer. Unser Subway hier hatte lange Zeit Bark\'s Rootbeer, leider inzwischen nicht mehr. Und A&W Rootbeer im Edeka ist mit 1,39 pro Dose doch recht teuer.

ApokalypseTest:
Ja, für den Preis krieg ich hier nen 12 Pack A&W...

was den Rest angeht: Ja, da hast Du recht - MACHBAR ist das - es wird halt nur net gemacht - und was das Englisch angeht: Auch da hast Du Recht. Ich wohne seit 5 Jahren hier, spreche fliessend, schreibe wissenschaftliche Texte auf Englisch - aber ich bin mir nicht sicher ob ich ein guter Übersetzer wäre. Ich denke mal ich könnt es versuchen...

Und: Der Deutsche Zoll hat mir mal ein halbes Kilo Beefjerky abgenommen - sowas vergisst man net :cursing:

AndréM:

--- Zitat ---Der Deutsche Zoll hat mir mal ein halbes Kilo Beefjerky abgenommen - sowas vergisst man net
--- Ende Zitat ---

Schweine!  :vinsent:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln