Kaserne > Spielberichte
[Gloire] HMS Semaphor
Antipater:
Danke, Leute! Freut mich natürlich, wenn die Mühe sich gelohnt hat. :)
Die Fortsetzung wird noch etwas auf sich warten lassen. Obwohl das Setting jetzt etwas zwingender ist als die Überleitung von der ersten Episode (Szenario und Gelände sind erst in der Nacht vor dem Spiel fertig geworden), muss auch dafür noch einiges vorbereitet werden. Ist aber fest eingeplant.
--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=6198#post6198 ---Leben von Lieutenant-Colonel (ist er das schon?) Richard Sharpe! Eine Pracht mal wieder. Ich bin positiv überrascht wie viele Optionen die Gloire Regeln bieten. Das klingt nach einer Menge Spass.
--- Ende Zitat ---
Sommer 1813 müsste Sharpe noch Major sein. Und ja, die Regeln sind sehr frei und erlauben die ein oder andere cineastische Aktion (wie De la Véres gescheiterte Sprungattacke). Gewinnen zu wollen, muss dabei zweitrangig sein.
--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=6198#post6198 ---Ich sehe, dass du bei manchen auch den Glanz in den Griff bekommen hast. Der dritte Franzose (der mit dem Eimer) ist sehr gut gelungen. Wäre meine Lieblingsfigur von den hier gezeigten.
--- Ende Zitat ---
Ich muss gestehen, dass ich ein paar meiner Artizan-Privateers gepresst habe; so auch den genannten Herrn. Bei dessen Bemalung hatte ich noch Reste des älteren Vallejo-Mattlacks.
--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=6198#post6198 ---Ich muss leider gestehen, dass ich keine Ahnung habe was für ein Turm das sein soll. Hatten solche Türme eine besondere Funktion? Was ist dieses Gebilde aus Holz?
--- Ende Zitat ---
Semaphoren (dt. \"Zeichenträger\") wurden in den Revolutionskriegen eingeführt und dienten quasi als optische Telegrafen, zur Beschleunigung der Nachrichtenübermittlung. Das funktionierte ähnlich wie heutige Lotsenzeichen: Bestimmte Positionen der Flügel entsprechen einzelnen Buchstaben. Die hier gezeigte bedeutet wohl W wie Warten. :D
--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=6198#post6198 ---EDIT: Ist Mr. Sharpe eine Alban Miniatur?
--- Ende Zitat ---
Jup. Die gab\'s zusammen mit der Erstauflage des Regelwerks \"Sharp Practice\" in (noch) limitierter Auflage. Die Regeln sind merkwürdig, die Figuren genial, wenn auch von den Proportionen nur bedingt zu anderen Reihen passend.
Tellus:
Ah,wieder ein sehr schöner Spielbericht!Diesmal sind die Bilder besser ausgeleuchtet.Jupiter finde ich klasse!
Elfen Lothar:
Gelände, Spielplatte und Minis (wenn auch nicht immer 100% korrekt, so doch nicht sehr störend) geben ein sehr schönes Gesamtbild und runden den tollen Bericht ab. Freu mich auf die Fortsetzung. Ich dachte Gloire wäre für eine frühere Epoche, in der Hieb und Stichwaffen mehr dominierten geschrieben? Irre ich mich oder sind die Regeln so flexibel, das sie mehr hergeben?
Antipater:
@Lothar: Stimmt schon, Gloire ist eher was fürs 17./18. Jahrhundert, der Fokus liegt eindeutig auf dem Nahkampf. Das ist der eigentliche Gegensatz zum Schwesterregelwerk .45 Adventure. Wenn man die napoleonische Ära für beschusslastiger hält, könnte man also auch damit spielen. Allerdings orientiere ich mich eher an den Büchern bzw. der Serie - und da wird mindestens zu gleichen Teilen geschossen und gerauft. ;)
Ist Geschmackssache.
Frank Bauer:
Antipater, um mir nicht länger die Mißachtung deiner Werke vorwerfen zu lassen (die aus reinem Zeitmangel und nicht aus Desinteresse entstanden ist), habe ich jetzt postwendend wenigstens in den aktuellsten Bericht einen Blick geworfen. Sehr coole Story.
Was das gelände betrifft: Ich sehe einen Signalturm, Mäuerchen und Grasbüschel. Alles solide gebaut und sehr gut bemalt. Wo ist dein Problem? Ich könnte mir gut eine Tribüne des gleichen Künstlers vorstellen! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln