Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide
[Review] Clash of Empires
Wellington:
Clash of Empires
Maßstab 25/28mm, 1/72, 20 mm und 15 mm (1:100)
Verfügbare Sprachen Englisch
System historisch (ca. 2000 v.Chr. – 1500 n.Chr)
Links
* Clash Of Empire Seite: http://www.clashofempires.co.uk/
* Clash Of Empire Forum: http://forum.greatescapegames.co.uk/index.php
* Wargaming Ancient Battles Forum: http://wabforum.co.uk/
* Armeelisten Index: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=83498#post83495
* Linkliste: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=83966#post83966
Vertrieb Great Escape Games und verschiedene Figurenhersteller und Händler
Allgemein
CoE ist klar ein Nachfolgesystem von WAB2.0 mit deutlichen FOG einflüssem. Wobei gerechterweise gesagt werden muß, dass nahezu alle \"modernen\" Systeme, von WAB, FOG bis DEX mehr oder weniger von WRG 6. und 7. Edition abstammen.
COE ist ein klassisches IGOUGO System für einzelbasierte 28 mm Figuren. Es ist aber auch eine Basierung für 1/72, 20 mm und 15 mm angegeben.
Das Regelbuch umfasst 192 Seiten in ansprechendem Layout mit vielen Diagrammen, auch wenn ab und zu etwas zu grelle Farben verwendet werden.
* 71 Seiten Basic Rules
* 41 Seiten Advanced Rules
* 8 Seiten Szenarien, Gelände und Victory Condition
* 33 Seiten Armeelisten mit Early Imperial Ömern, Germanen, Kelten. Dacern
* 17 Seiten Referenztabellen, Army Sheet und ausführlichem IndexTurn Sequenz ist pro Spieler abwechselnd, wobei der Gegner Out of Turn reagieren darf
* Orders Phase
* Movement Phase
* Shooting Phase
* Hand to Hand Combat
* Combat Outcome Phase
Ungewohnt ist dass in cm gemessen wird!
Fazit Kennt man woher, nichts wirklich neues.
Wellington:
Die Basierung für 28 mm entspricht in etwas der Basierung von WAB
* Skirmischer 25 x 25
* Closed Order 20 x 20
* Open Order 20 x 25
* Cav 25 x 50
* Light Chariots 50 x 100
* Heavy Chariots, Scythed Chariots, Elefanten und War Wagons 75 x 100
* Ari 50 x 50
Das Profil eine Mini umfasst Movement (MR), Shooting Skill (Shoot), Attacks, Hand to Hand Combat (HtH), Armour (Arm), Kill, Hits, Disziplin (DL), Moral (ML) und Punkte . Man beachte! Kill entspricht der Stärke aber es gibt keine Toughness und keine Initiative! Disziplin wird zum durchführen von Manövern gebraucht, während Ml für die Moraltests verwendet wird. Dazu gibt es dann noch Ausrüstung, Special Rules etc.
Units gibt es in Closed Order, Open Order und Skirmischer Formation. Aus der Formation ergeben sich Vor- und Nachteile bei der Bewegung, im Kampf und bei der Moral.
Fazit Kennt man! Die Basierung wird sich meiner Meinung bei den zu Wab abweichenden Maßen wohl kaum durchsetzen.
Wellington:
Die Bewegung läuft in etwa wie bei WAB. Es gibt Basic Movement, Marching, Column und Double Move für Skirmisher.
Wichtige beim Marchieren! Unter anderen gilt
* Cav ignorier Chariots und formed Inf und Inf Skirmisher die im Rücken stehen beim marchieren
* Camels und Chariots ignorieren formed Inf und Inf Skirmisher die im Rücken stehen beim marchieren
* die meisten Einheiten dürfen beim Marchieren keine Manöver durchführenDie Fähigkeit Manöver durchzuführen hängt hauptsächlich von der Disziplin und der Formation ab. Simple Manouvre gibt es meistens umsonst, bei den anderen muß ein Disziplin Test gemacht werden, der durch Gelände, Nähe zum Gegner etc. beeinflußt wird. Es gibt
* Simple Manouvres: Wheel, Oblique, Expansion/Contraction, Turn 90/180
* Advanced Manouvres: Wheel und Qblique while marching, Backward movement/wheel, Pivot und Sharpe Turn
* Complexe Manouvres: Reform, Form SquareBestimmte Einheiten dürfen sich durchdringen.
Es gibt Clear, Uneven, Rough, Very Rough, Impassable Terrain und Obstacles mit entsprchenden Bewegungsabzügen oder dem Verbot von bestimmten Manövern.
Fazit Einiges kennt man von WAB, während die Idee der Manöver und Tests sehr an FOG erinnert.
Wellington:
In der Orders Phase wird
* Charge angesagt
* Charge Responses angesagt: Stand, Stand & Fire, Evade (nur Skirmisher), Fire & Evade (nur Skirmisher), Flee, Fire & Flee, counter Charge
* Tactical Withdraw durchführen, abhängig von Formation und Fähigkeiten
* Rally Broken Troops
* Check Moral
* Check Impetous/Reckless Troops
* Move Broken TroopsFazit Kennt man auch von WAB und FOG, auch wenn von der vertrauten Reihenfolge etwas abgewichen wird
Wellington:
In der Movment Phase erfolgt
* Move Impetus/Reckless Toops
* Move Evading & Fleeing Troops
* Shoot at Chargers
* Move Chargers
* Aborting a Charge
* Intercept durch Cavalry, light Chariots or Camelry
* Move Remaining Troops
* Move General and CommandersBei den Bewegungen ist etwas mehr Spielraum, weil die Einheiten etwas hin und her rutschen dürfen.
Unter Umständen druchdringen sind Einheiten und werden disruptet, hier hilft aber Diszipling und die Formation, unter Umständen
Es fällt auf dass ein Charge unter Umständen abgebrochen werden kann und der Gegner einen Intercept durchführen kann, was die Cavalry enorm aufwertet!
Fazit: Vieles ist ähnlich wie bei WAB, aber FOG ist deutlich zu spüren. Details wie Disrupted, Evade, Interception, Charge Arcs etc. dürften die gewohnte Spielweise stark verändern!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln