Allgemeines > Tabletop News

Pendraken May News ... League of Augsburg Range

<< < (4/5) > >>

xothian:
super! vielen dank fuer die infos !  sm_party_prost2
persoenlich wuerde ich in kleineren masstaeben immer vorziehen etwas mehr figuren auf eine base zu packen um den masseneindruck zu verstaerken (zudem ich groesse bases eigentlich lieber mag ;)

cheers chris

Draconarius:

--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=89977#post89977 ---persoenlich wuerde ich in kleineren masstaeben immer vorziehen etwas mehr figuren auf eine base zu packen um den masseneindruck zu verstaerken
--- Ende Zitat ---
Damit hast du natürlich recht, wirkt schon eindrucksvoller, ergo bin ich dem Vorschlag nachgekommen und rechne mittlerweile mit 8 Minis auf einer 4x2 Base, x4 Bases pro Einheit sind das 32...jetzt ist nur die Frage ob ich die französische Seite oder die Seemächte spielen soll.  ?(  :D

Abgesehen davon zwei Empfehlungen:
- Das Regelbuch ist sehr toll geworden, auch wenn man es sich nur als Bilderbuch zulegen will. Neben den zahlreichen Abbildungen enthält es aber auch noch Malanleitungen, einen Spielbericht, Beispielarmeen für verschiedene Konfliktherde, Regelzusätze für King George\'s War (???) in Nordamerika, den Großen Nordischen Krieg und die Konflikte in Mittel-Osteuropa. :thumbup:
- die 10mm Figuren von Clibanarium, seien es Spätrömer, die Truppen für die League of Augsburg/den spanischen Erbfolgekrieg oder die Figuren für den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: Wahnsinn, was der in diesem Maßstab alles schaft.  8o

xothian:
4x2 klingt nach einem klasse plan! das laesst sich auch sehr gut verstauen in standard schaumstoff :) und bases dafuer bekommt man ueberall
... ausserdem spuckt seit tagen in meinem kopf der plan mit so einer basierung auch grand tactical regeln wie might&reason zu spielen (2 elements = \"brigade\"), dann koennte man auch sowas wie die schlacht von steenkerque mit +150k beteiligten auf den tisch bekommen  :tanz:

\"king george war\" ist der englische name fuer den konflikt in den NA-colonien zu zeit des oesterreichischen erbfolgekriegs 1740/48 ... zu zeiten der league of augsburg hiess es \"king williams war\" glaub ich, der erste der vielen \"french and indian wars\", dann \"queen annes war\" ...

ich werde zuallererst mal truppen fuer den \"mavi kral\" ausheben denke ich  :lokomotive: oder franzosen  :blush2: aber das sind alles plaene fuer das diesjaehrige weihnachtsfest

ciao chris

Draconarius:
Habe mittlerweile im Pendraken Forum gelesen, dass im nächsten Monat noch Reiter und Grenadiere kommen sollen und dass außerdem noch feuernde Infanterie geplant ist. (Und auf Clibanariums Liste sollen neben AWI und LoA noch Goten stehen!)
Allerdings finde ich die Maßstabsfrage für Beneath the Lily Banners wirklich schwierig, weil es in jedem Maßstab schöne Figuren gibt:
In 10mm Pendraken, in 15 Venexia und in 28 Reiver Castings, Copplestone und die \"offizielen\" Figuren für Beneath a Lily Banner von Warfare Miniatures... 8o


Spanischer Erbfolgekrieg wäre leichter - da sind 15mm Dixon und Black Hat die erste Wahl für mich :D

Draconarius:
Ein kleines Update: Mittlerweile gibt es Bilder der Sculpts der kommenden Figuren in der LoA-Range:

Abgesessene französische Dragoner:

Artilleristen:


Außerdem kommen neue Posen für die Infanterie, Grenadiere, Aufständische mit Sensen und noch mehr Grenadiere.

Kavallerie kommt hoffentlich auch bald :huh: .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln