Kaserne > Basteln und Bemalen

Langes Gras fachgerecht auftragen

(1/2) > >>

Jerekin:
Guten Morgen,
ich habe mich vor kurzem aus optischen Gründen dazu entschieden Wildgras statt dem normalem Wiesengras zu benutzen und habe mir sogar extra einen Begraser gebaut.
http://www.nproject.org/de/modellbahn-landschaft/elektrostatisches-begrasen-auf-der-modellbahn.html
http://www.bahn87.de/gras-master

Für große Platten funtioniert das wunderbar. Doch bei Figuren und kleinerem Gelände mit sperrigen Aufbauten ist das nicht wirklich praktizierbar. Ich habe schon verschiedene Techniken \"per Hand\" ausbrobiert, konnte jedoch kein befriedigendes und reproduzierbares Ergebnis erzielen.  :rolleyes:
Da ich hier immer wieder Minis und Gelände mit langem Gras sehe, wollte ich mal nach euren \"Auftragstechniken\" fragen.

Grüße Jerekin

Mojo:
Ich weiß nicht, was du als Base benutzt, aber sofern es was metallisches ist und unten nicht durch Lack o.Ä. isoliert ist, sollte es gehen:

Ordentlich Leim aufs Base (der Leim muss Kontakt mit dem Metall haben), das Base ins Gras tauchen oder Gras an die gewünschten Stellen pflanzen.
Jetzt stelle ich das Base auf das Sieb des Gras-Masters, drücke den Knopf und gehe mit der Nadel, die ja normalerweise im Leim steckt in 1-2mm Abstand über das Gras, welches sich nun auch aufrichtet, genau wie bei den Großprojekten.

Man muss nur höllisch aufpassen, dass man sich nicht ständig eine Fängt. Der Gras-Master kennt da kein Pardon :D

Gruß Mojo

GeDa:
Also ich versuche das Gras mit dieser Flasche von Noch aufzubringen. Leider mit recht spärlichem Effekt.
Ich hab die Flasche halb voll Grass, schüttle ewig, wie die ganze Prozedur schon irgend wo mal beschrieben wurde.
Aber irgend wie krieg ich das Grass nie vernünftig dicht drauf.
Ansonsten bleiben nur die Büschel von MiniNatur.

Jerekin:
Oha antwortet ja doch noch jemand,  :)
 hatte das Thema schon so gut wie abgehakt und bin wieder auf kurzes Gras umgestiegen. Manchmnal stecke ich mittlerweile auch einfach einzelne Büschel vom langen Gras in große Leimtropfen und zupfe sie mit dem Modelliermesser zurecht. Als Basis nutze ich Polystyrol oder MDF. Die Flasche hat mir leider auch nicht weitergeholfen.
Werde wohl aber auch nochmal meinen selbstgebauten Begraser ein bissl tunen, um dann dein umgekehrtes Prinzip auszuprobieren. Das Sieb hat wohl nicht Hundertprozentieg gut geleitet war wahrscheinlich eine Legierung. Keine Ahnung.

An euch beide jedenfalls danke für die Antwort. Vielleicht könnte jemand  der Profis noch ein wenig ausm Nähkästchen plaudern. Habe jedenfalls auf vielen Platten der Tactica langes Gras stehen sehen und das Stand wie eine eins! Frank Bauer *Hust* *Hust*  :whistling:
 :D

Grüße Jerekin

GeDa:
Achso was ich dann noch bei Benutzung der Grassflasche gemacht habe ist den Leim grün zu färben. Dadurch wirkt das mickrige Grass etwas voller.

Irgend wo hab ich mal ein Bild gesehn wo ein Bastler das Gras auch zwischen Daumen und Zeigefinger hatte und das dann einfach so aufklebte.
Aber bei dem war das Gras zwischen den Fingern schon schön ausgerichtet?! Keine Ahnung wie der das so hingekriegt hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln