Kaserne > Projekte

Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen

<< < (15/27) > >>

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=92667#post92667 ---Na klar, Pennälersprache muss sein. Falls doch jemand ins Original klickt, sollte der Wiedererkennungseffekt gegeben sein. ;)
--- Ende Zitat ---

Komm Tilman; meine Goldmann Übersetzung klang genauso in der 11 Klasse. Bin jetzt zu faul nachzuschauen. Habe Sie aber im Schrank ... pass nur auf, nicht dass ich da ne Abschrift entdecke ... ;)  :D

Michel:
Es ist einfach eine Augenschmaus, von dir bemalte Figuren zu sehen!!!!!!!
Du könntest selbst ein Überraschungsei noch so bemalen, das ich niederknien muß!!!!!

Frank Becker:
Wieder einmal hast du die Figur und Geschichte großartig aufeinander abgestimmt. Die Bemalung ist wieder immer klasse! Mich wundert etwas der Schildrand, der farbig anders abgesetzt ist. Hier wäre eine Metalleinfassung vielleicht passender gewesen.

Antipater:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=92670#post92670 ---… pass nur auf, nicht dass ich da ne Abschrift entdecke ... ;)  :D
--- Ende Zitat ---
Nur zu, das wäre ja fast \'ne Ehre für mich. ;)

Frank, das soll Rohhaut darstellen. Eignet sich hervorragend zur Verstärkung von Schildrändern und ist dabei wesentlich günstiger als Metall. Die Schilde aus Dura-Europos z.B. sind so eingefasst; eine tolle Dokumentation gibt es hier (passt eigentlich besser zum letzten Eintrag).

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=92731#post92731 ---
--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=92670#post92670 ---… pass nur auf, nicht dass ich da ne Abschrift entdecke ... ;)  :D
--- Ende Zitat ---
Nur zu, das wäre ja fast \'ne Ehre für mich. ;)

Frank, das soll Rohhaut darstellen. Eignet sich hervorragend zur Verstärkung von Schildrändern und ist dabei wesentlich günstiger als Metall. Die Schilde aus Dura-Europos z.B. sind so eingefasst; eine tolle Dokumentation gibt es hier (passt eigentlich besser zum letzten Eintrag).
--- Ende Zitat ---

Da Du da im Thema bist. Ich habe mich das letztens erst gefragt, wie viele germanische Schilde überhaupt mit einem eisernen Rand eingefaßt waren, und ob nicht die meisten einfach nur mit Leder überzogen waren. Wenn ich an meinen letzten Museumsbesuche denke - aber ich muss gestehen, ich hab nicht besonders darauf geachtet - sehe ich zwar immer Schildbuckel, aber Hinweise - hierbei handelt es sich um einen Schildrand - sind mir weniger bekannt.
Wie ist denn da der archäologische Stand der Dinge ? Was für Ergebnisse gibt es für die Römer, welche für die germanischen Gegner ? Mir ist es bewußt, dass es da unterschiedliche Epochen und unterschiedliche Stämme gibt. Formulieren wir es also mal so: Wie war es bei Kalkriese und wie unter Marcus Aurelius bei Vindobona ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln