Kaserne > Miniaturenforum
Figuren für die polnische Armee 1939
Poliorketes:
Was die Panzer angeht - da solltest Du auch weniger auf den FT 17 setzen. Die Polen hattenhauptsächlich die schrottigen TKS-Tanketten, daneben mit dem 7TP einen für 1939 eigentlich gar nicht so schlechten Panzer im Einsatz, dazu neuere französische R 35. Die FT 17 waren Restbestände und für bewegliche Gefechte nicht zu gebrauchen.
Thomas Kluchert:
@ lameth
Was ist denn an dem Hät-Set (Achtung, ein Reim) so schlimm? Ich finde, dass das grundsolide aussieht. Keine Zvezda oder Pegasus-Qualität, aber durchaus zu gebrauchen. Genug Posen und verschiedene Waffen sind dabei. Gestaltungstechnisch spielt es sicher nicht in der oberen Liga, aber fürs Wargaming doch verwendbar. Aber ich bin da eh viel schmerzloser als andere - bemalt und als Trupp auf der Platte fallen würden mir die kleinen Unzulänglichkeiten nicht mehr auffallen.
lameth:
Ich finde das Set unheimlich schlecht modelliert, dazu kommt das sehr weiche Plastik. Da habe ich gar keine Lust mehr die Figuren zu bemalen, das arbeiten mit diesen Figuren macht mir einfach keinen Spaß.
J.S.:
hab mich mal n bisl schlau gemacht. bist du sicher,dass du nicht 1920 mit 1939 verwechselt hast? da wäre der vorgeschlagene krude mix aus englischen, französischen und deutschen uniformen möglich:
manachte aus die weissen adler auf den stahlhelmen.
ansonsten:
http://www.angelfire.com/games3/jacksongames02/russo_pol2.htm
wär heut kein feiertag, würd ich mir schnell ne packung revell deutscher holen und mal ausprobieren wie das aussieht. kavallerie könnte man denke ich die französischen lancer von hät nehmen, evtl mit anderen pferden,dann dürfte das ganz gut aussehen. die französischen ft-17 tanks passen 1920 auch besser als 1939
ich glaub da kommt n neues projekt auf mich zu :D :S
Sebastian77:
Allen ein Freundliches Hallo,
in 1/72 kann ich es mir leisten sehr schmerzfrei zu sein. Das Foto bei Wikipedia Polnische Kavalerie 1939 zeigt nicht den gleichen Helm wie den der polnischen Infantristen, leider kann ich nicht erkennen ob es ein Adrian-Helm oder ein englischer Helm ist. Da diese Helmformen beim Sprung in Deckungslöcher ein höheres Risiko eines Genickbruches beinhaltet, macht es Sinn, erst Infantrie bzw. Artillerie damit auszurüsten.
Die polnische Armee rüstete ca. 1 000 000 Mann aus, führte 1920 einen siegreichen (trotzdem teueren) Krieg gegen die rote Armee und war Teil eines eher armen Staates. Daher gehe ich davon aus, das ältere Waffen und Helme weiter verwendet wurden. Auch deutsche EInheiten sind zum Teil mit Ausrüstung aus dem ersten Weltkrieg in Polen und Frankreich in den 2. Weltkrieg gezogen (zB. MG 08, MG 13, Mausergewehre aller Typen, Pistolen, Teile der Artillerie). Auch die Franzosen und Engländer nutzten altes Material (Gewehre, Helme & Artillerie) weiter.
Panzer wie TP7, TP4, R35 und Vickers sind eigeplant, aber die FT 17 sind schnell bemalt, haben nur 6 Teile und sind leichter zu bekommen. Die geringere Mobilität ist auf der Tischplatte in einem Spiel wie \"Behind Omaha\" vertretbar, interesanter sind Punktkosten und Szenario. Die letzten Ft 17 wurden von den Deutschen 1945 \"an der Front\" eingesetzt.
M. f. G. Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln