Und zum heutigen krönenden Abschluss die \"Perry Plastik Briten\"!
Als ich davon hörte, dass die Perrys nun die Briten als Plastikfiguren (mit Option auf Saratoga-Campaign Dress!!!) herausbringen wollten,
habe ich ihrem Erscheinen entgegengefiebert... im Wahrsten Sinne des Wortes... ich wurde nämlich krank: Grippe. :pinch:
Naja... schließlich war das Fieber überwunde und die Briten offiziel erhältlich.
Natürlich habe ich mir sofort eine \"kleine\" Truppe bestehend aus drei Packungen incl. speziellem berittenen Offizier (den ich später hier zeigen werde) bestellt. :blush2_1:
Was bleibt mir viel zu sagen?
Die Figuren an sich sind schön modelliert und um ein vielfaches einfacher zu bemalen als ihre Metalbrüder.
Allerdings kann man auch hier \"meckern auf hohem Niveau\". :whistling_1:
1.
An sich gibt es nicht soviel zu kritisieren... allerdings solltet ihr viel Geduld mitbringen um die Hüte vom Gussrahmen zu lösen.
Denn diese sind bei fast allen Varianten (Dreispitz, Saratoga Kappe, \"Schlapphut\") mit dicken Gussstücken (an sehr auffälligen Stellen)
versehen. Hier hilft nur ein gutes Skalpell, viel Fingerspitzengefühl und Schleifpapier.
2.
Der nächste Kritikpunkt sind die \"Bettrollen\", die die Männer optional auf dem Rücken tragen können. Diese sind ohne jede \"Vertiefung\" oder Anpassung an den Rücken der Männer gegossen worden, was das Befestigen sehr schwierig macht. Allerdings kann ich das nur vom \"Hören-Sagen\" her weitergeben, da ich bei meinem ersten Regiment diese Bettrollen nicht benutze.
3.
Wer die Banner von GMB Design verwenden möchte, wird vor ein weiteres Problem gestellt: Die Fahnenstangen sind hierfür zu kurz!
Dies scheint aber nicht ein Fehler der Perrys zu sein, da die Fahnenstangen scheinbar das richtige Maß aufweisen: 3m (Ich hoffe, dass ich mich nicht vermessen habe. :whistling: )
FALLS DOCH BITTE ICH UM KRITIK AN MEINER BEHAUPTUNG!Scheinbar sind die Banner von GMB etwas zu groß geraten... was ich persönlich aber auch nicht glauben kann.
Nun hat man zwei Möglichkeiten: Entweder kürzt man die Fahnentücher ganz leicht ein, was aber etwas komisch aussieht, da dann nur noch ein ganz kurzes Stück des Fahnenstocks sichtbar ist, bevor direkt über der oberen Hand des Standartenträgers das Fahnentuch beginnt.
Oder aber man verlänger (wie in meinem Fall) den Fahnenstock um ein paar Millimeter. Dies hat in meinem Fall zudem den Effekt, dass dann auch die Fahnenstöcke von der Länge her eher zu meinen Metal-Fahnenträgern passen.
4.
Die Spitze des Fahnenstocks liegen extra bei... Gott weiß warum die Perrys sich dafür entschieden haben.
Auf jeden Falls ist ein eine Fummlerei die Spitze passend aufzustecken. :wacko:
5.
Um bei den Fahnen zu bleiben... da ich erst die Figuren bemalte und dann erst die Arme anklebte, mußte ich feststellen, dass sowohl bei den
Fahnenträgern als auch bei einigen Gewehrschützen die Arme nicht ganz sauber passten. Das war dann die zweite \"Fummlerei\", die mir etwas Nerven abverlangte. Naja... bei dem zweiten Regiment werde ich die Armoption \"Gewehr am langen Arm\" nehmen. :tongue_1:
Soviel zu... wie gesagt... Meckern auf hohem Niveau.
Aber hier nun meine erste Gruppe, die ich erstellt habe:
Die Figuren stellen das 21st Foot (Royal North British Fusiliers) da.
Im Grunde habe ich sie \"aus dem Kasten gebaut\". Nur die zweite rechte Schulterklappe habe ich mit Greenstuff ergänzt, da
dieses Regiment als Fusiliere auf beiden Seiten ein Klappe gehabt haben soll.
Es wird immer noch debatiert, ob die Soldaten ihre Verschnürungen abgenommen oder tatsächlich getragen haben.
Die Perrys scheinen Ersteres zu glauben... Don Troiani letzteres.
(Für alle die ihn nicht kennen: Einer der besten Militär-Maler der USA - Bevorzugte Themen sind der ACW und der AWI - Seine Gemäde sind wirklich beeindruckend und gründen auf sehr genauen Nachvorschungen.)Wie dem auch sei... meinen Figuren habe ich die Litzen/Verschnürungen gegeben... damit sehen sie irgendwie \"britischer\" aus.



