Kaserne > Geländebau
eisenbahnschienen bei 28mm ?
xothian:
spur 0 ist meiner ansicht nicht so gut geeignet fuer \"28mm figuren\" (1:64 bis 1:54)
... ausserdem muss man etwas vorsicht sein mit nenngroesse \"0\" modellen da sie in cont.europa 1:45 auf der insel 1:43 und in usa 1:48 sind .. klingt nach wenig aber man siehts
flexgleis ausschlachten oder die blanken schienen zum selbstbau kaufen sind einfach die besten loesungen ... dazu noch der dampfzug aus dem ToysRus und los gehts :lokomotive:
ciao chris
DarkOne:
danke für die antworten!
habe echt kein schimmer von eisenbahn und maßstäben mußte ich feststellen :whistling:
da die \"schienen\" sowohl für SOTR 1949, als auch für RCW/TT benutzt weden sollen werde ich über die \"historische-genauigkeit\" ein wenig hinwegsehen müssen :blush2:
sollen halt den spieltisch optisch interessanter machen und die ein oder andere ziel-option ermöglichen.
werde mich also nach pfingsten an den bau machen.
@drpuppenfleisch: danke für den tip, hofe die haben sowas hier. hast du ansonsten ein shop im netzt wo man die bestellen kann? flensburg ist halt keine großstadt, da sind die möglichkeiten recht begrenzt/überschaubar.
Soldat Ryan:
Ich orientiere mich immer hier dran: http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fst%C3%A4be_der_Modelleisenbahn und http://www.ratschlag24.com/index.php/modelleisenbahn-massstab-spurweite-baugroesse/
Zusätzlich solltest Du eventuell die Frage stellen, ob Du Züge haben willst. Company B hat 28mm-Züge. Ich glaube, dass die US-O-Scale verwenden, also 1:48,5, wenn ich mich nicht irre.
Skinner:
Ich finde Bachmanns On30 passt schon recht gut! 1:48, Schmalspur
Da ich keine Bilder von meinem Zug zur Hand habe, mochte ich kurz auf:
http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=13205.0
verweisen.
hallostephan:
ich hab mir letztens diese GW-Bases-Selberbau-Packung angesehn und die Seitenteile sind auch für Schienen verwendbar-recht ähnlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln