Kaserne > Geländebau

eisenbahnschienen bei 28mm ?

<< < (2/3) > >>

Grenadier Christian:
Es kommt aber auch darauf an, ob Du Regelspur (1435mm, weltweit verbreitet), Breitspur (1524+mm, Russland als Beispiel), oder Schmalspur (von 450mm-1000mm) haben möchtest.

Das ist dann mE davon abhängig, was Du auf dem Tisch am häufigsten spielst. Regelspur ist in der Tat schwierig, da ist die Methode, die Don Voss vorschlug, am effizientesten, denke ich - ich habe das einmal gemacht, unter Verwendung von H0-Flexgleis (die Plastikschwellen davon wurden abgezogen, und die Schienen auf Balsa aufgeklebt):



Das ist in etwa zwischen Regelspur und Breitspur, je nachdem, welchen Maßstab man für 28mm ansetzt (ich hab die Schienen mit 3cm Abstand verlegt, was in etwa 1435 in 1/48 entspricht, oder 1524 in ca. 1/50).

Wenn Du nur eine Schmalspurbahn haben willst, was z.B. in den ländlicheren Regionen Afrikas, Asiens, aber auch Zentraleuropas durchaus bis zum 2. Weltkrieg vorkam, kann man meines Erachtens auch H0 oder 00-Gleise nehmen (grade letztere bekommt man hier auf der Insel praktisch nachgeschmissen, und die von Hornby sehen auch hübsch aus). Je nach Maßstab ist das dann meistens Meterspur, aber ich finde, es sieht generell etwas besser aus, wenn die Spurweite auf dem Tisch etwas breiter als \"maßstäblich\" ist - das hängt vermutlich mit den Figuren zusammen, die ja auch meist wuchtiger ausfallen als eine \"Maßstabsfigur\" derselben Größe.

Thorulf:
Ich verwende im 15mm-Maßstab die TT-Schienen (obwohl H0 wohl auch vertretbar wäre) und habe mir damals Reste aus Anlagenauflösungen bei Ebay gekauft, teilweise auch Bastelschrott (woraus man immer noch wunderbar verbogene Schienen durch Bombenschaden darstellen kann). Ich habe gerade mal geguckt, da ist auch einiges in Spur S im Angebot. Praktisch hieran ist, dass man auf diese (gekauften) Schienen im Regelfall auch recht einfach mal \"rollendes Material\", also Waggons und (falls man sowas bekommt) vielleicht eine defekte Lok, stellen kann.

Wichtig ist hier einfach, sich ein Limit zu setzen, da man hier bei den Preisen schnell in\'s ungeheuerliche abdriften kann... :m_pirate_shock:

drpuppenfleisch:
Hallo DarkOne,

man kann in gut sortierten Eisenbahnläden die Metallschienen (also dieses ProfilDingens-T , ganz ohne die Eisenbahnschwellen, sondern nur die Metallstange selbst) einzeln kaufen. Ist einigermaßen kostengünstig und Du bist Herr über die Spurbeite.

drp

PeryRhodan:
wäre denn nicht die Spur Null am nächsten dran...? H0 ist doch eigentlich Halb-Null... ergo 1:87 durch zwei ----> ist man bei 1:48 welche am nächsten für 28 sein dürfte...

zumal Spur Null weiter verbreitet ist als S oder sonst was...

Thorulf:
@PerryRhodan: Mit H0 oder TT bezog ich mich auf 15mm (1:100). Es ging mir auch mehr um die Beschaffung als um den Maßstab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln