Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:39:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren  (Gelesen 6745 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« am: 06. Juni 2011 - 22:16:20 »

Hallo zusammen,

da mein Bruder die Calpe Minaituren nicht mag, bin ich auf die Idee gekommen, die Plastik Husaren der Franzosen zunehmen, und ihnen die bedeckten Shako-Köpfe der pruß. Linieninfanterie zugeben. Wie gut haut das denn auch historisch hin? Vorgesehen ist der Zeitraum zwischen 1813-1815.

Franzosen:



Preußen:

Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #1 am: 06. Juni 2011 - 22:17:47 »

Nachtrag: Wichtig wären wohl die fehlenden Schulterklappen, bzw. die fehlende Mantelrolle.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #2 am: 06. Juni 2011 - 23:27:32 »

Wenn Du noch die Schabracke und die Bajonetscheide änderst bzw entfernst dann müßte es gehen.Oder Ihr wartet bis die Perrys eh Husaren für die Prußen rausbringen.Denke mal das da noch viel kommen wird.Oder eilt es
Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #3 am: 07. Juni 2011 - 00:16:38 »

Wie du schon sehr schön dargestellts hast ist mit einem Kopftausch schon das größte Problem gelöst.

Die Schulterklappen sind vernachlässigbar... jedoch mit relativ wenig Aufwand durch Green Stuff selbst zu machen. Größere Bedenke habe ich bei dem Schafsfell & Mantelrolle. Aber auch hier kommt man , selbst als ungeübter Modellierer, viel weiter, jedoch ist das dann in der Masse ein wenig mehr Arbeit :(

Ingesamt erscheint das Vorhaben jedoch sehr empfehlensnwert und mit 15min. Mehrarbeit pro Miniatur (Schulterst. und Schabracke) stellt man auch den durchschnittlichen Knöpfezähler zufrieden... und nicht vergessen das bajonett zu entfernen und eventuell den Karabiner zu kürzen
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #4 am: 07. Juni 2011 - 09:51:26 »

Das geht eigentlich nur, wenn man die Plastikhusaren ohne Dolman bauen kann.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #5 am: 07. Juni 2011 - 10:32:15 »

Man kann Sie ohne den Pelz bauen. Der ist bei den Perrys separat dabei. Ich finde allerdings die Darstellung unserer französischen Freunde zu eng gefasst. Der Dolman wurde durchaus auch getragen, zumindest bei der grossen Uniform. Will man die Jungs Feldmässig darstellen, ist die Grafik so sicherlich realistischer.

Auch waren nicht alle Husarenuniformen schwarz, auch wenn die Farbgebung - insbesondere bei der Landwehrkavallerie - weit verbreitet war. Das dritte Brandenburgische etwa trug grue Hosen und einen sehr dunklen blaune Uniformrock mit Kragen und Ärmelaufschlägen in rot.

Was die Schabracken betrifft, so ist die Formgebung schon anders als bei den Franzosen. Die Perrys haben sich bei der Gestaltung von Figuren und beigelegten Farbvorlagen davon nicht weiter irritieren lassen und ich persönlich tue dies auch nicht, auch wenn ich weiss, dass die ganz genauen dafür wieder über mich herfallen werden sm_party_box
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #6 am: 07. Juni 2011 - 14:08:20 »

Danke schoneinmal für die Hilfe!

@Dirk: Eilen tut es nicht, jedoch versucht mein Bruder jede Art von Zinn zu vermeiden, da er starker Plastikfan ist. Foundry hätte ja auch welche :)

@Tabris: Mit den Decken muss ich mir einmal genauer ansehen, vielleicht lasse ich diese auch so. Ich muss einmal sehen, wie sehr das am Modell wirklich auffält.

@Thorulf: Klar, sind nicht alle schwarz! Ich habe einfach gerade ein X-beliebiges Regiment genommen! :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #7 am: 07. Juni 2011 - 17:00:17 »

Auch wenns Kaffeesatzleserei ist aber ich denke nach dem die Perrys Plastikhusaren für die Franzosen und Engländer(kommen ja noch)machen,kommen sicher auch welche für die Preußen ,Ösis und Russen raus.Sicher nur eine Frage der Zeit.

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #8 am: 09. Juni 2011 - 01:01:53 »

hab zwar erst acht fertig... aber ich schieb mal meine OldGlorys mit rein... 8)
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen Märchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #9 am: 09. Juni 2011 - 02:19:59 »

@PR: Fett - ich finde ja Paradeuniformen sehr geil.
@Umbau: wuerde ich wahrscheinlich auch so machen da nichts Neues in Sicht ist.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #10 am: 09. Juni 2011 - 08:40:57 »

Ich finde die Idee zum Umbau auch klasse! Wenn du das auch mit so viel Talent wie das Bemalen durchziehst, wird Großes dabei herauskommen und dein Bruder darf sich glücklich schätzen!... Zudem finde ich, macht gerade das Umbauen bei Nappo-Figuren einen großen Reiz aus. Z.B. bin ich gerade dabei, aus französischen Chevauliers, sächsische zu machen. Das Tauschen der Zinn-Köpfe gegen Plastik-Köpfe der Infantrie geht ganz gut, mal sehen, wie das Modellieren der Mäntel von der Hand geht... Der Umbau der Husaren hält sich dagegen in Grenzen, denke ich. Vielleicht noch mit anderen Pferden ergänzen...hab\' jetzt aber gerade keine Ahnung, ob die Perrys passendere im Angebot haben. Das Mischen von Zinn mit Plastik lässt sich beim Umbauen aber nur schlecht vermeiden, es sei denn man möchte lieber viel selbst modellieren. Da finde ich aber das Aufwand/Nutzen-Verhältnis etwas unausgewogen...
auf alle Fälle hast du nacher eine Truppe beisammen, die sonst so kein Zweiter hat. Ich bin auf Bilder gespannt!
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Perry Plastik Husaren als Preußische Husaren
« Antwort #11 am: 11. Juni 2011 - 14:09:39 »

@Pr: Sehen wirklich spitze aus, aber bei Metallmodellen würde ich ja wenn dann eh auf Foundry zurückgreifen, sind ja auch von den Perries. Es geht aber wohl eher darum, Plastik zuverwenden, um Geld zu sparen.

@Amsvartnir: Bevor es Verwechslungen gibt, er bemalt, baut um und macht den ganzen Rest. Ich werde die eine Hälfte Franzosen übernehmen und evtl. noch Österreicher oder Russen.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'