Epochen > Fantasy

Gebäude und Gelände im Tim Burton Stil?

(1/2) > >>

Wraith:
Weiss jemand einen Hersteller der Gebäude in einem ähnlichen Stil macht wie man sie in einigen Tim Burton Filmen sieht, ich denke da vor allem an den verschrobenen/verschobenen Stil von Nightmare before Christmas oder Corpse Bride. Kann auch gern Tabletopfernes Material sein, solange es halbwegs zum 30mm Maßstab passt.
Die Teile von http://www.tabletop-world.com finde ich teilweise schon sehr nah dran. Shifting Lands wäre ebenfalls denkbar. Aber gehts vielleicht noch verschobener?

Poliorketes:
Geboom fällt mir da ein. Und das Stadthausvon Stronghold Terrain.

Strand:
Tim Burton verbinde ich immer mit dem Begriff \"knorrig\", daher ist die bereits genannte Geboom-Seite treffend.

Auch die Fantasy-Gebäude von Pardulon passen IMHO ganz gut:

http://pardulon-models.com/index.php/cat/c14_Fantasy-Gebaeude.html

Rusus:
Mir sagt zwar Tim Burton nix, aber so ein paar windschiefe Fachwerkhäuschen zu bauen, wird Dich als erfahrenen Bastler doch nicht vor nennenswerte Probleme stellen. Die Teile von Tabletop-World sehen prima aus, die Preise sind aber auch ganz schön happig. (Also nicht zu hoch für die Leistung, sondern eher hoch für ein Geländeteil an sich). Das meiste sieht mir nach einzeln gemauerten Styrodurstückchen aus. Das geht aber eigentlich recht fix. Muss man nur ein bisschen Geduld mitbringen.

Wraith:
@Rusus: Tim Burton ist Regisseur bzw Produzent von  z.B. ->
Beetlejuice
1989 Batman
Edward mit den Scherenhänden
Batman Returns
Sleepy Hollow
Charlie und die Schokoladenfabrik
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche
Nightmare Before Christmas
Ich denke der ein oder andere Titel sollte dir etwas sagen, und man erkennt bei allen genannten Filmen finde ich ein gewisses Flair das sie gemeinsam haben. Gerade die letztgenannten Beiden will ich mal als Paradabeispiel dafür nehmen wo die Reise hingehen soll was verschobene Verschrobenheit angeht.
Schätze das erstmal garnicht soo leicht zu bauen ein... die Dächer sind z.B. teilweise echt ziemlich verbogen usw... ích versuche es einfach mal. Werd ich wohl müssen, denn also ich kurz davor war die Bestellung bei Tabletop-World abzuschicken haben mir die Versandkosten von nochmal 13 Euro (für 1 Haus und den kleinen Brunnen) den Rest gegeben und ich habs doch sein lassen. Danke soweit schonmal für die Tipps von euch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln