Clubbereich > Spielen in Berlin

Spielevorschlag Galerie: Necromunda

(1/6) > >>

Diomedes:
Da mehrere Leute Interesse an Necromunda bekundet haben poste ich hier die versprochenen Informationen.

Erstmal eine kleine Warnung, Necromunda hat ein Kampagnensystem, daß sehr stark vom Zufall geprägt ist. Man kann nur schwer planen, wie eine Gang in Zukunft aussehen wird und manchmal laufen Sachen einfach nicht so, wie man sich das als Spieler vorstellt. Damit muß man als Spieler bei diesen Systemen leben.
Erwartet nicht, daß es reicht, einmal eine Gang aufzustellen und diese dann ewig so weiterspielen zu können. Gangs entwickeln sich nicht immer so wie erwartet, aber dafür sicher immer weiter. Besonders am Anfang muß man häufig Figuren austauschen um Aufstiege sinnvoll nutzen zu können. Die meisten Figuren entwickeln sich erst mach 61-81 Erfahrungspunkten in eine deutliche Richtung. Flexibilität ist alles.

Ablauf und Ziel der Kampagne:
Man kann jederzeit in die Kampagne einsteigen, seine Gang wechseln oder eine weitere Gang beginnen. Es gibt kein festgesetztes Ende der Kampagne.
Wir werden hier im Forum ein \"Hall of Fame\" der berühmtesten und berüchtigsten legendären Gangs führen. Um in die Hall of Fame eingetragen zu werden, muß man ein Deathmatch gewinnen.
An einem Deathmatch können nur Gangs teilnehmen, die ein Gangrating von mindestens 3000 erreicht haben. Ein Deathmatch ist ein Gangfight, der mit treacherous conditions gespielt wird und der erst endet, wenn eine Seite komplett down oder out of action ist.
Eine Gang kann so oft an einem Deathmatch teilnehmen wie sie mag bis sie einmal gewonnen hat. Dann kommt sie in die Hall of Fame und ist sozusagen im Ruhestand, da sie ihrmen Ruhm genießt. Natürlich dürfen auch solche Gangs immer mal wieder antreten, sollten sich aber bevorzugt untereinander bekämpfen.
Spyre Hunters nehmen nie an einem Death Match teil, sie haben andere Kampagnenziele (siehe Regelbuch).

Figuren:
Eine Hausgang sollte über mindestens 8-10 verschiedene Ganger verfügen. Außerdem braucht ihr 3-4 Juves, mindestens 1 Leader und mindestens 1 Heavy. Gangs sind üblicherweise zwischen 9-12 Mann groß, gelegentlich bis 15 Mann groß und selten größer als 15.
Figuren sollten von GW sein und zum Hintergrund der Gang passen. WYSIWYG ist extrem wichtig und bezieht sich auf die komplette Bewaffnung der Figuren. Deshalb muß eine Lasgun auch aussehen wie ein Lasgun. Bitte keine Imperialen Garde Gangs.
Ich werde später noch ein paar Anhaltspunkte zum Thema WYSIWYG posten.
Zus Auswahl stehen: alle 6 Hausgangs, Scavvies, Ratskins, Redemptionisten, Spyrer (die aber eher als Nebengang anzusehen sind).
Die komplette Necromunda Figurenserien sind hier zu finden:
http://www.collecting-citadel-miniatures.com/wiki/index.php/Necromunda_-_Collectors_Guide
(\"First Releases\" könnt ihr ignorieren)

Regeln:
Es gibt drei Regelvarianten für Necromunda:
-1st Edition sind die Originalregeln von 1995/98.
-LRB ist die bei GW gratis erhältliche aktuelle Variante
-NCE (Necromudna Community Edition) ist eine überarbeitete Fanvariante
Wir benutzen die 1st Edition Necromunda Regeln (Grundbox+Outlanders) und benutzen die Skilltabellen und die Szenarioregeln der NCE. Die meisten Necromundaregeln sind mittlerweile als .pdf zu finden, ihr müßt euch also darüber erstmal keine Gedanken machen.
Um sich für den Anfang zu orientieren reicht das LRB von GW. Wenn möglich greift gleich zu den englischen Regeln da ihr ansonsten später mischen müßt.

Gelände:
Necromunda ist sehr geländeintensiv! Am besten spielt es sich mit dem alten GW Originalgelände, daß es leider nur noch auf dem 2nd Hand Markt gibt. Es reicht definitiv nicht ein paar Berge und Fässer auf dem Tisch zu verteilen.
Tischgröße ist 120x120.
Hier ist ein Bild von einer unserer letzten Schlachen um eine Idee vom Gelände zu bekommen:


Dieser Tisch beinhaltet ca 100 Plasikschotts plus die entsprechenden Pappteile.
Wenn jeder Spieler 40 Plastikschotts plus Pappe und ein paar Bodendecker wie Fässer, Barrikaden etc mitbringt können wir damit gut spielen.

Interessenten können sich gerne hier eintragen :sm_pirate_thumbs1:
Bei Fragen einfach rufen.

Klingenkalle:
Hallo Diomedes, vielen Dank für die umfangreichen Infos. Wie schon am Freitag bekundet, würde ich Necromunda gerne ausprobieren. Mortheim hat mir immer viel Spaß gemacht und Necromunda soll ja sogar noch besser und durchdachter sein. Eine länger andauernde Kampagne ist bestimmt lustig!

Leider werde ich erst Oktober oder November einsteigen können, dann aber regelmäßig. Bis dahin versuche ich, Gelände und Figuren aufzutreiben. Mal sehen, vielleicht kann mir ja jemand hier im Forum weiterhelfen ...

xothian:
herbst klingt auch fuer mich gut .. vorher werd ich nicht dazukommen die figuren neu anzumalen
der sommer artet gerade in arbeit aus  sm_party_papphut
... entweder ratskins, skavvies oder cawdors/redemptionists ... da waer ich flexibel
zu gelaende muss ich in den keller schauen was noch da ist, da ich irgendwann mal vor jahren die meisten plastikschotts andersweitig verbaut habe ... nur noch die pappe sollte von einer box da sein .. mal sehen

falls, ich hab noch ein paar goliaths und ne core gang orloks hier, sowie tonnen von cawdors rumliegen ;)

ciao chris

Diomedes:
Na prima, daß ist doch schonmal was!

Wir können diesen sehr praktischen online Gangmanager benutzen:
http://www.yakromunda.com
Man muß sich registrieren um in die interessanten Bereiche Seite zu kommen. Es gibt dort auch eine Library wo es viele pdf downloads gibt.

Ich habe Carwdors und Delaques ziemlich fertig, bin aber flexibel was die Gangauswahl getrifft. Vielleicht male ich auch eine neue.

Meine aktuelles Delaque Gangroster sieht so aus:
http://www.yakromunda.com/gang/1683/the-reptiles

08/15:
dabei!!!
Ich habe hier fertige Eschers oder Ratskinns am Start.
Gelände muss ich mal schauen, was da so geht aus dem Fundus.
Grüße,
V

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln