Clubbereich > Spielen in den Bergen
6 mm baccus Figuren in Wien
Hanno Barka:
So erst mal ein kurzer Bericht über Basic Impetus. Szenario war Hastings also Angelsachsen auf einem Hügel umgeben von schwierigem Gelände und ein relativ schmales Gebiet in dem die normannischen Milites heranstürmen konnten.
Obwohl ich die Regeln nu vor 2 Wochen überflogen und letzte Woche einmal \"gscheit\" durchgelesen hatte, lief das Spiel sehr flüssig ab, wurde nicht all zu oft durch Nachschlagen unterbrochen und wir dürften erstaunlich wenig falsch gemachthaben. Die Regeln sind leicht verständlich und lassen eigentlich kaum Fragen offen. Das Ergebnis entsprach in etwa dem historischen - die Normannen konnten mit viel Mühe den sächsischen Schildwall durchbrechen und die Sachsen vom Feld treiben (\"Breakpoint\" der Sachsen war erreicht) Obwohl die Normannen noch weit von ihrem Breakpoint entfernt waren, war es dennoch knapp und letztlich auch etwas glücklich - wie im echten Leben halt.
Einige Fazits:
Beschuss ist eher zum ärgern da, wirklich wehtun kann man damit eigentlich nur eher schwachen (wohl ungepanzerten) Einheiten - ausser mit einem \"Lucky Shot\"
Schildwall ist eine Macht - v.a auf einem Hügel
Normannen im Charge sind sehr heftig.
Gute Einheiten (hoherVBU) halten einiges aus, aber wenn mal Verluste da sind gehts auch mit ihnen rasch bergab
Mit Skirmishern kann man Fernkampf sehr wirksam blockieren
Kavallerie, die einen Kampf gewinnt, tendiert dazu die unterlegene Einheit so lange zu verfolgen bis die völlig aufgerieben ist, entfernt sich dabei aber oft weit vom Zentrum des Geschehens.
Insgesamt gesehen macht das System Spass, die Resultate sind - soweit man das nach einem Spiel zuverlässig beurteilen kann - historisch plausibel und man kommt definitv schnell rein, auch wenn mans schon länger nicht gespielt hat. Eine Kombination mit Kingmaker scheint mir gut möglich wenn man eingespielt ist. Wenn man sich mal einen Sonntag dafür Zeit nimmt sollte es möglich sein eine Partie Kingmaker mit BI Schlachten an einem Tag zu spielen. (How to fight the Wars of the Roses in a single day...) Die Regeln sind einfach und elegant, man muss dafür natürlich einen relativ hohen Grad an Abstraktion in Kauf nehmen - da bin ich gespannt was das \"große\" Impetus noch an Details beisteuert - aber es bleiben trotzdem entscheidende Charakteristika von Armeen erhalten. Über ein paar Kleinigkeiten kann man zwar diskutieren, aber das ist wohl bei jedem Spiel so. Insgesamt ist für mich das Preis/ Leistungsverhältnis aka Aufwand/ Spielspass um einiges besser als bei FOG.
So - das sind my first 2 (Euro)cents...
Nikfu:
Danke grey, klingt wirklich so als ob ihr spass gehabt hättet. Und das ist ja- ob imp oder fog- die hauptsache. Wieviel minis habt ihr in die schlacht geführt?
Hanno Barka:
Uh, das ist gar nicht leicht zu beantworten es waren 8 Bases Pro Seite. Da wir aber ohne Probespiel keine Figuren \"riskieren\" wollten haben wir mit den Ringkriegbases (haben fast die Richtige Grösse) und Rohirrimfiguren geproxt (*unschuldig pfeif) - das warn dann eher weniger Figuren als man bei einer Imprtusbase nimmt.
Wenn man FOG Kompatibel basieren will kann man sagen, daß auf eine Impetusbase 4 mal so viele Figuren kommen wie auf die entsprechende FOG base. Allerdings wenn man auf Kompatibilität verzichte, schaun auch weniger Figuren gut aus - in unserm Fall schätz ich wärn so um die 80 Figuren angemessen gewesen.
Die unstimmigigkeiten, die ich erwähnt hatte liessen sich übrigends mithilfe des italienischen Impetusforums zufriedenstellend lösen.
virago:
Schräge Idee aus dem Abseits: überlege gerade meine seit Jahren herumkugelnden Warhamster-Bretonen in ein Impetus-Reiseschach zu verwandeln. Aufwand ca. null und vielleicht isses ja lustig...
Hanno Barka:
Probierenswert... ich such eh seit Jahren eine Möglichkeit meine Tonnen von Rackham - Zinn wiederzuverwerten... Gibt doch auch eine Fantasyversion von BI?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln