Kaserne > Bildergalerie
Panzerkreuzer vor Fuzhou
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=88683#post88683 ---also die schiffe sind wirklich klasse, vorallem die aufbauten in dem maßstab verlangen nach ner respektsbekundung^^
--- Ende Zitat ---
Naja, es sind in Form geschnitzte Stücke Holz und Plastik. Wichtig ist eher, sie einigermaßen sauber hinzubekommen und zu platzieren.
--- Zitat ---die dschunken sind allerdings nochmal ne klasse höher, wirken irgendwie schwieriger herzustellen, oder irre ich mich?!
--- Ende Zitat ---
Eigtl. sind die Dschunken einfacher und schneller - aus einem Stück Balsaholz geschnitzt; sie brauchen keine glatten Außenwände und komplexen Masten. Ein Panzerkreuzer oder drei Kanonenboote brauchen ca. 45-60 Minuten Bauzeit, die Dschunken sind in 15-20 Minuten pro Stück fertig (alles ohne Bemalung). Die Dschunkensegel sind mit Photoshop erstellt und dann auf Papier gedruckt (eine Vorder- und eine Rückseite, die gefaltet und verklebt werden. Mit den Kanten muss ich noch mal schauen, damit es nicht so \"schnittkantig\" aussieht - hatte sie zwar überbemalt aber das reicht nicht so richtig...
Tankred:
Großartig. Die Dschunken sind episch! Wie viele davon kleben noch an Deinen Fingern?
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=88698#post88698 ---Großartig. Die Dschunken sind episch! Wie viele davon kleben noch an Deinen Fingern?
--- Ende Zitat ---
:D Erstaunlicherweise geht hier der Bau sehr problemlos vonstatten. Wirkliche Probleme hab ich nur bei der Anbringung der Rahen, weil die Schnittkanten gerne mal in der Haut hängen bleiben (nicht schmerzhaft oder Schäden verursachend, aber es rupft die Rahe aus der Klebeposition).
Ich muss die Tage mal eine genaue Liste aufstellen, was ich noch brauche. Auf jeden Fall ca. 20 Dschunken, dann die restlichen zwei Panzerschiffe für die Franzosen (\"Triomphante\" und \"Duguay-Trouin\"), sowie das Dampfgeschwader der chinesischen Flotte. Längerfristig muss ich dann auch an Gelände denken, aber vor dem Umzug wird das wohl nichts. Allerdings hab ich noch eine unbenutzte Bilderleinwand hier rumfliegen, die ich eigtl. für ein anderes Projekt gekauft hatte - vielleicht bemale ich die als Wasseroberfläche, bin da aber etwas in Sorge bzgl. der Leinwandstruktur.
hallostephan:
super! Du kommst wieder zurück? Da kann ich ja vielleicht auf die Flieger hoffen.....
Tankred:
Die Leindwandstruktur kannst Du mit Acrylpaste weg bekommen und gleichzeitig ein paar Wellen modellieren. Dafür ist diese Paste auch da. Gibts auch von Vallejo im Künstlerbedarf oder in gut sortierten Wargamingläden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln