Kaserne > Projekte
Gettysburg
Blaubauch:
So nun aber mal wieder was blaues für zwischendurch. Sie kamen aus South Carolina in den Norden und meldeten sich Freiwillig. So entstand das 1st South Carolina Volunteers Regiment. Dieses wurde später in 33rd U.S. Colored Infantry umbenannt.
Hier das Truppenfoto
Blaubauch:
Halli Hallo und Tach auch :D
Ich habs Friedefürst versprochen und endlich mal die Zeit gefunden es umzusetzen. Er wollte von mir wissen wie ich die Zierkordeln an meinen Brigadefahnen gemacht habe. So entschloss ich mich für ein Tutorial. Ich hoffe das Ganze interessiert den einen oder anderen von euch.
Fangen wir also an.
Wie bau ich diese Zierkordeln? Ganz einfach man nehme den hauchdünnen nicht isolierten Draht aus einer 4 adrigen Telefonkabelrolle.
schneidet ihn auf die Länge zurecht wie man ihn braucht und bildet eine Schlaufe
die is wichtig, da man nun den Doppeldraht in einen kleinen Schraubstock (ne Schraubzwinge oder Ähnliches tuts auch) einspannt und mit einander verzwirbel. Dafür eignet sich ein dickerer Holzstiel, ein Kugelschreiber, ein Filzstift oder im Beispiel halt ein Pinsel.
Wenn der Draht dann verzwirbelt is (Krampf in den Fingern inklusive :D ), wird der Draht an beiden Enden abgeschnitten. Da er so verflucht dünn is, reicht eine handelsübliche Schere. Das ganze sieht dann so aus.
Nun wird die Größe ermittelt, indem man den Draht auf die Fahne legt.
Dann wird er doppelt gelegt.
Die dabei in der Mitte liegende Masche wird aufgebogen, damit die Fahnenspitze durchpasst.
Die Fahnenspitze wird durchgesteckt, die Masche wieder zugedreht und das Ganze wird mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert.
Nun kommen wir zu den Kordelbommeln. Diese sind sehr friemelig. Man sollte ein ruhiges Händchen und sehr viel Geduld haben.
Es wird wie bei den Kordeln wieder ein stück vom Draht genommen und auf eine sehr grobe Länge geschnitten.
Jetzt bildet man wieder die Anfangsschlaufe
Nun wird aber nix verzwirbelt, sondern eine Gegenschlaufe gebogen.
die somit abstehenden beiden Drahtenden werden später noch benötigt. Jetzt erst einmal werden mehrere Schlaufen hergestellt. das Ganze macht man etwa 2- 3 Mal pro Seite.
Im Anschluss werden nun die Draht enden durch die entstandenen Schlaufen gezogen
Dann werden die Enden ein- bis zweimal Drumherum gewickelt.
Der nun so entstandene optische Knoten ist dann auf beiden Enden vorhanden.
Nun schneidet man die Fransen unterhalb der Knoten einfach nur noch in der gewünschten Länge ab. Die Enden der Kordeln werden aufgebogen, damit die Bommeln dran befestigt werden können.
Die Bommeln werden mit den Schlaufen in die Enden eingefädelt und mit Sekundenkleber befestigt.
Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird die Grundfarbe aufgetragen. Da es sich bei meinem Beispiel um die Colorguard meiner 2. U.S. Infanteriebrigade handelt, ist die Grundfarbe ein dunkles Blau.
Anschließend werden die Kordeln mit einem helleren Blau (in meinem Fall das Hosenblau meiner Jungs) trockengebürstet
Nun werden nur noch die Fahnen angebracht und die Kordeln in die gewünschte Form gebogen. Fertig sind zwei Brigadefahnen mit Ziehrkordeln.
Der zeitliche Aufwand beträgt mit etwas Übung etwa eine dreiviertel Stunde. :thumbsup:
Friedefuerst:
sehr geil :thumbup:
Blaubauch:
Ich habe von Bukowski ein paar schöne Zinnminis bekommen. Ich dachte mir also, warum nich nen paar besondere Jungs draus machen. 4 von ihnen werde ich zu US Marines machen, die mir dann als Skirmisher dienen werden. Den Fahnenträger bau ich ins nächste US Infanrtry Regiment ein. Aber seht selbst.
Mein nächstes Regiment Das 79th New York.
Der Offizier und der Musiker
Der Fahnenträger
Der erste US Marine. Der Sergeant meiner Skirmisher
noldi:
Klasse Projekt.Die Bemalung ist super und sind ja schon einige Regimenter fertig. Der Acw liegt mir auch sehr am Herzen mal sehn wann ich da mal wieder was fertig bekomme.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln