Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Kriegszüge und Untergang der Ochaker (Impetus-Barbaren)
DonVoss:
Jeder der schon mal in der Casa Voss zu Besuch war, weiß das ich eine Urgroß-Tante in Belgien hatte. (Sie vermachte mir nach ihrem Tod das Silberbesteck mit dem Don Voss jetzt morgens am Frühstückstisch sitzt). Was aber die wenigsten wissen ist, dass ich auch 4 Bücher aus der bescheidenen Erbmasse erhielt. Unter anderem einen alten abgegriffenen Wälzer, bei dem schon einige Seiten fehlen:
\"Kriegszüge und Untergang der Ochaker\" Horst Joseph P. Baltruschat. (Verlagsbuchhandlung C. L. Rautenberg, Mohrungen/Königsberg)
Ich habe dieses Buch nie ganz durchgelesen, denn es ist in einem schauderhaften Deutsch geschrieben und dazu noch in Fraktur gedruckt, wovon ich beim Lesen immer Kopfschmerzen kriege.
Aber ich war von den Beschreibungen schon immer fasziniert, wie die Ochaker zuerst als Vertriebene herumgestossen werden, wie sie als kleiner Stamm sich bei den Römern liebkind machen, sogar in ihre Dienste treten, nur um wenig später in einen kolossalen Aufstand verwickelt zu werden. Heillos überfordert von den Intrigen der römischen Statthalter (Brutinus der Jüngere), Nachbarstämme und anderer finsterer Individuen...
Alle Beschreibungen der Ochaker (leider nur von römischer Seite erhalten) lassen darauf schließen, dass sie zu tiefst abergläubisch waren, dazu bestechlich, zeimlich feige und verschlagen. Und im Endeffekt auch ziemlich dumm, da sie nach dem Aufstand ausgelöscht wurden und die Reste offenbar in den Nachbarstämmen aufgingen (so ganz habe ich diese Passage bisher nicht kapiert)...
Das Coolste sind natürlich die Beschreibungen der 2 großen Schlachten an denen die Ochaker außerordentlich erfolglos teilgenommen haben, aber dazu später.
Ich werde also versuchen den Flair der Ochaker in Plastik zu bannen und eine Barbarenarmee für Impetus aufzustellen. Denn die Jungs liefern die perfekte Vorlage. Es sind im Buch zwar nur 6 sehr phantasievolle Lithographien enthalten (die mehr Zeitgeist als Realitätsnähe atmen), aber anhand der Beschreibungen (bunte Schilde, bemalte Körper, nackte Krieger) stelle ich mir die Ochaker als keltisierte Germanen vor (oder wars umgekehrt?).
Da ich sowas wie 14 Bases vollgestopft mit Barbaren vorhabe, wird das kein Wochenprojekt, sondern wird sich selbst bei mir etwas hinziehen.
Das ganze Projekt ist in unser berliner Impetus-Projekt eingebettet, aber ich versuche auch was Eigenständiges hinzurkiegen.
@Figuren
Als Minis werde ich fürs erste bei Warlord-Plastik bleiben. Spezialtruppen werden dann aus Zinn dazukommen.
Wie immer wird gedippt (sonst werde ich bei +/-200 Barbaren ja nie fertig).
Nach dem Rat von Opa Wuttke und Frank Bauer fange ich diesen Projekt-Thread mal nicht mit Mini-Fotos an, sondern gaaanz am Anfang.
Hier also die Fahrkarte mit der ich in Battlefield-Berlin gefahren bin und mir ne Box Celtic Warriors gekauft habe... :thumbsup:
Für alle die doch Minis sehen wollen, gibt schon mal das hier:
Und nochmal von hinten.
Stay tuned,
DV... ;)
sharku:
wow, da lobe ich mir doch meine monatsmarke wenn ich den preis drauf sehe, wusste garnet das des jetzt so teuer ist nen tagesticket!
aufjedenfall eine schöne idee mit dem barbarenstam, denke du wirst sicher wieder ne tolle truppe zaubern... man ist gespannt!!
(stelle mir gerade 14 barbarenbases vor, OMG)
ps. ich brauche mal ne bessere kamera um sowas auch mal zu machen!
cu florian
Schrumpfkopf:
Obskurer gehts ja kaum noch! Ich konnte aus Deinem Text leider nicht entnehmen ob da irgendwelche Besonderheiten sind die das jetzt deutlich machen das es sich hierbei um *scroll* Ochaker handelt.
Ansonsten: Superprojekt und prima Einleitung! Wie immer gefallen mir die von Dir bemalten Minis und hier insbesondere die Base echt gut.
:)
xothian:
seit 2011 kostet das tagesticket AB 6,30 der herr ... auch wenn es am kotti gestempelt wird ;)
... was drauf schliessen laesst das Oli letztes Jahr im Herbst mit dem ticket und den celten unterwegs war :lokomotive:
wenn die barbaren belgier sind dann kannst du sie ruhig als gallier (celten) schimpfen ... germanen ist ein recht \"flexibler\" begriff (heutzutage meist als fremdbezeichnung gezaehlt) und je nachdem wem man folgt einfach \"rechtsrheinisch\" ... irgendwas zwischen kelten und skythen halt ;)
ciao chris
edit: halt ... das ticket ist ja sogar noch aelter wenn ich bvg code richtig lese .. 2 jahre alt .. respekt
Frank Becker:
Sehr schönes Projekt und eine nette Hintergrundgeschichte. Belgische Stämme der Antike…die kennt man sonst nur aus Asterix & Obelix :-) Soweit ich mich erinnere gibt es auch bei Caesar ein paar Anmerkungen zu den Belgiern. In welchem Zeitraum sind den deine Krieger angesiedelt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln