Epochen > Altertum
Parther - Fragen über Fragen....
dichelus:
Wenn Dir die Flexibilität der Sassaniden so gefällt, guck Dir doch mal Palmyer an.
Der aktuelle Stand der Forschung ist (glaube ich zumindest :D ) dass sie mehr wie Sassaniden aussahen als wie Römer.
D.h. Du kannst den Hersteller deines Vertrauens nehmen, zusätzlich bieten sich wohl in den Armeelisten aller Regelwerke Römer als Verbündete an.
Kniva:
--- Zitat ---Das klingt als würdest du mir FOG verkaufen wollen
--- Ende Zitat ---
Ja, das auch ... :D
Nein, im Ernst: Du fragtest eingangs:
--- Zitat ---...frustriert es einfach nur, ständig den Bögenschützenreitern hinterherzurennen?
--- Ende Zitat ---
Bei DBA rennst Du denen nicht hinterher, weil sie NICHT als Bogenschützenreiter - sprich: als Fernkämpfer - agieren. Sie weichen nicht aus, wenn sie angegriffen werden.
Insofern hätte Dein Gegner bei DBA mit denen zumindest in dieser Hinsicht kein Problem und wäre nicht deshalb frustriert.
Den \"Ausweichfaktor\" hast Du nur bei FoG - und da nervt es den Gegner.
U. a. DESHALB baue ich mir ja auch gerade Mongolen auf ... :evil:
Gruß
Kniva
Dareios:
Ahoi,
ein schönes Projekt. Sehr ansprechend sind auch die Eureka (AB) Sassaniden. Eureka Hier gibt es die Elefanten bemalt zu sehen: AB Elefanten
BG
Dareios
Theodenatas:
Die Pferdepanzerungen in der frühren Antike (hier die Parther) waren oft aus Bronze (rostet nicht so schnell). Die Sassaniden sind Perser, die Parther ein skythisch/sarmatisches Völkchen also wirst du dort mehr blonde Bärte finden.
Eine excellent bemalte 15mm Parther Armee (DBA) findest du hier:
Menix Miniatures
Da enthält man sich jeden Kommentars und lauscht andächtig der Stille :)
Zur Spielweise kann ich mich nur den anderen anschliessen: Du musst Spass daran haben den anderen ins Leere laufen zu lassen, ihn zu \"frustrieren\" und deine Kataphrakten im richtigen Moment auf den anderen stürzen. Reine Reiterarmeen haben aber immer Probleme mit zuviel Gelände und du musst immer ein wenig mehr vorrausdenken.
Machen mir aber viel Spasssssssss!
Gruss
Carlos
Decebalus:
--- Zitat von: \'Kniva\',index.php?page=Thread&postID=90682#post90682 ---Bei DBA rennst Du denen nicht hinterher, weil sie NICHT als Bogenschützenreiter - sprich: als Fernkämpfer - agieren. Sie weichen nicht aus, wenn sie angegriffen werden.
--- Ende Zitat ---
Doch, eigentlich tun sie das auch. Sie werden nämlich (außer in schwerem Gelände und von Artillerie) praktisch nicht vernichtet. Selbst wenn Du sie doppelst, flüchten sie. Und das entspricht auf die abstrakte Art von DBA in diesem Fall dem Ausweichen. Solange der Parther-Spieler aufpasst, dass seine leichte Reiterei genug Platz hat, sind die fast unzerstörbar - kann schon frustieren.
Ansonsten halte ich die DBA-Armee durchaus für spielbar (mehr als z.B. reine Hunnen). Sie hat zwar nur Kn und LH, aber das ist genau, was man braucht. Eine harte Truppe für den Frontalangriff und eine bewegliche Truppe, die in die Flanke fällt. Das ist anfängerfreundlich (weil übersichtlich) und gleichzeitig durchaus trickreich. Das Probem beginnt selbstverständlich, sobald Du als Angreifer mit schwerem Gelände konfrontiert bist. Die Aux Option ist daher durchaus überlegenswert.
Im übrigen sind DBA und FOG praktisch gleich basiert (nur dass FOG etwa das 4fache an Figuren erfordert und einen ziemlich großen Tisch), von daher ist DBA auf jeden Fall ein guter Anfang.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln