Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide

[Allgemeines] Historical Wargaming - Abkürzungen

<< < (7/9) > >>

MixusMaximus:
Ich hätte noch

OG = Old Glory
BI = Basic Impetus (Gratisregeln für Ancients bis Renaissance mit Großbasen)
RoE = Rules of Engagement (WW2-Skirmish)

Aeneas:
mir fallen auch noch ein:

WotR = War of the Roses
VC = auch Abkürzung für Victor Charlie / Vietcong
WYSIWYG = What you see is what you get / Ausrüstungsgegenstände müssen am Modell erkennbar sein
TAG = The Assault Group Miniaturenhersteller 28mm
BAM= Bolt Action Miniatures Miniaturenhersteller 28mm

Wellington:
ok

Angrist:
RWNN = Rules with no name
Das western skirmish Regelwerk von foundry, früher Kostenlos, jetzt auch käuflich zu erwerben

Viele kennen den Namen nicht, aber es ist zum dauernden ausschreiben auch etwas lang,
deshalb könnte man es vielleicht aufnehmen,

da wir im historischen oft mit militärischem vokabular umgehen, aber nicht für jedes wort hier was eintragen können,
wäre vielleicht ein link zu ner seite die sowas behandelt hilfreich, oder ?
kennt jemand ne gute,

Ausser google ;)

für so sachen wie HALO
wenn sowas jemand im Zusammenhang mit Luftlandetruppen erwähnt, hiflt wahrscheinlich nicht mal google
zur Infor HALO= High altitude low opening.

Jimo:

--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=26154#post26154 ---... da wir im historischen oft mit militärischem vokabular umgehen, aber nicht für jedes wort hier was eintragen können,
wäre vielleicht ein link zu ner seite die sowas behandelt hilfreich, oder ? kennt jemand ne gute ...

--- Ende Zitat ---

Kommt darauf an wie ernsthaft man sich damit beschäftigen will. Am besten ist es z.B. an offizielle Verzeichnisse heranzugehen, wie z.B. das \"Department of Defense Dictionary of Military and Associated Terms\" des US Verteidigungsministeriums. Hier finden sich z.B. allein 57 DIN A4 Seiten Abkürzungen am Ende des 780 (!) Textes. Vorher dann die jeweiligen Erläuterungen. Natürlich beeinhaltet dieses nur die \"unclassified\" (nicht der Geheimhaltung unterliegend) Termini. Dies ist z.B. auch Grundlage des NATO Vokabulars:

http://www.dtic.mil/doctrine/jel/new_pubs/jp1_02.pdf

Einstiegsseite dazu:

http://www.dtic.mil/doctrine/jel/doddict/

Reine Akronyme und Abkürzungen z.B. hier:

http://www.dtic.mil/doctrine/jel/doddict/acronym_index.html

Oder diesen Abkürzungsfinder (der aufzeigt wie vieldeutig Abkürzungen sein können. Man geben nur z.B. HALO ein ... Anders ausgedrückt: \"Die Rede muß klar und deutlich sein. Sender und Empfänger müssen wissen zu welchem Thema sie sich eigentlich unterhalten.\"):

http://www.acronymfinder.com

Usw., usw., usw. ... es benötigt nur ein paar Minuten Fleiß und \"Google\" um die richtigen Links zu finden (sofern man sie noch nicht kennt). Eingaben wie \"abbreveations +military\", oder \"acronyms +military\", oder \"abkürzungen +militär\" erschliessen Fundgruben. So z.B. Britische, Deutsche etc. Quellen.

Hilfreich (und in deutscher Sprache) so z.B.:

http://www.bits.de/MAD/mad-d.html

Wobei ... ob das Ganze eigentlich Sinn macht zum eigentlichen Thema ist eine andere Frage. Ich meine nicht. Mit allem Respekt ... Man sollte bei diesem Thread bei der Nennung von Abkürzungen von Spielen, Regeln, Spielsystemen bleiben. Sonst ufert es aus und wird unübersichtlich und erfüllt den gut gemeinten Zweck nicht mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln