Allgemeines > Tabletop News
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
Mehrunes:
Ich brauche nicht auf die fertigen Sprues warten wenn alle Einzelteile bereits bekannt sind.
Und absurd ist es auch nicht, nur meine eigene Meinung. Die musst du nicht teilen, aber auch nicht als lächerlich darstellen!
Entweder ich stelle historische Figuren her und modelliere sie dann auch so oder ich mache die Figuren eben so wie sie irgendwie \"cool\" sind, darf mich dann aber eben nicht wundern, wenn Leute erstmal skeptisch sind, ob der Firma generell \"cool\" wichtiger ist als historisch korrekt.
Andererseits weint ja auch niemand wenn Plastik-Wikinger keine gehörnten Helme haben oder Plastik-Hopliten nicht so aussehen wie in 300....
Murphy:
Generell stimme ich Mehrunes zu. Ich fände sie mit \"cleanen\" Helmen auch besser, allerdings wird bei der Entscheidung auch die möglichen Absatzzahlen eine Rolle gespielt haben.
Mit den Helmzierden sprechen die Ritter bestimmt deutlich mehr potentielle Käufer, gerade auch aus dem Fantasy-Bereich, an. Abschrecken werden sie aber die wenigsten, da sie, wie bereits erwähnt, ohne Probleme und mit minimalem Aufwand zu entfernen sein dürften. Mal abwarten, wie die kommenden Minis werden (historisch korrekt oder phantastisch).
lameth:
Eine ernste Frage: Was ist an den verzierten Helmen unhistorisch? Nach meinen Recherchen bin ich immer davon Ausgegangen, dass die Deutschritter im Hochmittelalter genau solche Helmzierden getragen haben.
flytime:
Wäre Klasse, wenn die gut würden :).
Garfield667:
@Mehrunes: Meinung darfst Du gerne haben welche auch immer Du magst. Aber einer Firma 6 Monate vor der ersten veröffentlichung anhand von Greens mangelnde Seriösität für die Zukunft vorzuwerfen ist arg weit hergeholt... findest Du nicht selbst? Und es ist nicht unprofessionell, nicht mal unhistorisch, wenn man alternativen beifügt - solange man *alle* Figuren des Sets historisch zusammenbauen kann. Hersteller von Wikingern packen auch gerne mal nen extra Hornhelm dabei, weil die Leute es wollen. Ihnen das zu verweigern wäre nicht historisch korrekt, sondern kaufmännisch dumm. Sein wir doch lieber froh das sowohl History-Nerds, Fantasy-freaks als auch Hollywood-Historiker zufriedengestellt werden. Weiß echt nicht was dadran schlimm sein soll...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln