Kaserne > Geländebau
Utgaard baut Gelände - 16.9.19: Acrylmatte und Teddyfell-Gelände für SAGA
Utgaard:
Ja, völlig problemlos und ungefährlich - außer für Wollpullis, die könnten Federn ... äh Fäden lassen; der Stacheldraht ist ja aus ganz dünner Litze gedrillt, Du verletzt also eher das Modell, als dich :D
Utgaard:
Da sich mein Projekt Abessinien 1936 der Vollendung nähert, habe ich die Trocknungspause einer der letzten Optionen, einem FT-17, genutzt, um passendes Gelände zu bauen, daß aber universell für mediterrane Umgebungen einsetzbar sein soll.
Neben hohem Gras, ein paar Steinmauern (die einmal ein Dorf eingrenzen sollen) und Büschen wollte ich vor allem testen, wie sich Akazienbäume am besten umsetzen lassen.
Die Büsche sind aus Draht gebaut, den ich dann elektrostatisch beflockt habe und zum Schluß wurden dann noch Blätter aufgetreut; das hohe Gras besteht aus einer Mischung aus Pinselborsten und aufgedröseltem Sisalseil, eingefaßt von Grasbüscheln aus Eigenbau und die Steinmauern aus - genau, Steinchen.
Den Akazienbaum habe ich aus einem Drahtgerüst gedreht und den Stamm in diversen Umbragrüntönen bemalt.
Als Beflockungsmaterial fand ich das mittelgrüne Belaubungsvlies von Heki am passendsten, was Luftigkeit und Farbton anging, die Baumkronen der Akazien sind ja meist relativ flach ausgebildet; das Modell würde, denke ich, sogar noch als Pinie durchgehen können.
Mehr Bilder und Infos wie gewohnt auf meinem Blog zu finden:
http://utgaards-blog.blogspot.de/2017/05/gelandebau-gelande-fur-mediterrane.html
Pedivere:
die Akazie ist Klasse geworden
die könnte oben etwas ausgedörrter sein, der Stamm etwas heller
dafür daß sie in ariden Gegenden wächst steht sie etwas sehr im Saft
wo sind die Blumenrabatten? :P :D
Samonuske:
Wunderschöne Sachen die du da hast und der Maßstab interessiert mich auch. 15mm ist immer einen blick wert. Wie hast du denn die Steinmauer gemacht. Hast du dafür ,normale kleine Steine genommen und neu grundiert und bemalt ?
LG
Jens
Utgaard:
@Pedivere: Dein Bild ist aber auch von einer recht verdorrten Akazie, da gibts aus Äthiopien auch jede Menge Bilder von Varianten in sattem grün ;)
Mir ging es allerdings auch erstmal darum, wie ich die typische Wuchsform am besten nachbilden kann - das Blattwerk kann man dann noch mit der Airbrush nacharbeiten, wenn man vertrocknetere Varianten bauen möchte.
@Samonuske: Maßstab ist hier 28mm, soll ja zu meinen Abessiniern passen. Die Steinmauern sind wie beschrieben aus einzelnen Steinchen geklebt, die schon die passende Farbe haben - die habe ich mir in einer Sandgrube bei uns in der Gegend ausgesieben dürfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln