Kaserne > Geländebau
Jerichower Landhaus in 28mm
Sebastian77:
Guten Abend,
schicke Hütte. Leider liegt der untere Balken so direkt auf der Erde. Würde also feucht und wäre in 20 Jahren vergammelt. Auch Fachwerkhäuser haben einen gemauerten Sockel, oder wenigstens Lagersteine für die Balken.
M. f. G. Sebastian
Thomas Kluchert:
Der Sockel wird noch kommen, ist schon im Eröffnungspost angekündigt.
Frank Bauer:
Hallo khde,
sehr schönes Haus!
Die Arbeit, das gesamte Fachwerk aus Rührstäbchen zu schneiden, könnte man sich sparen, wenn man das Fachwerk direkt in die flächig aufgetragene Modelliermasse ritzt und mit einer feinen Drahtbürste die Holzstruktur reinritzt. Sieht hinterher besser aus als \"echtes\" Holz und ist viel weniger Arbeit. Ich kenn die Hemmschwelle, vom echten Holz weg zu gehen, aber das Ergebnis ist super.
Auf Wolfgangs Cröbern-Seite ist die Technik ausführlich dargestellt. Aber da du anscheinend mit Dirk in einer Spielgruppe bist, kennst du das wahrscheinlich.
Dem geschmäcklerischen Ansatz des etwas zu harten Kontrastes zwischen dunklem Holz und sehr hellen Fächern würde ich übrigens folgen, auch wenn du das Gegenbeispiel aus der Realität parat hast. Im Modell wirken solche Kontraste dann doch immer anders als in der Realität. Aber- wie gesagt - Geschmackssache.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln