Kaserne > Bildergalerie

Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie

<< < (5/6) > >>

Elfen Lothar:
Die Einheit ist wirklich ein optischer Genuss geworden. Die Paste muss ich auch unbedingt ausprobieren.

lemming:
Ähhh .... wenn ich Grenadier Christian richtig verstanden habe, ist seine Falkensteiner Herkunft eher geografischer Natur und keine direkte Verwandschaft zu Werner III. .

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=93233#post93233 ---
Christian, wie cool ist das denn, dass Du von einem Widersacher Frankfurt abstammst! Werner III. wurde just im Jahr der Schlacht von Eschborn Bischof und hat sich mächtig mit Frankfurt angelegt. In der Schlacht war er allerdings nicht zu gegen. Das soll Dich aber nicht abhalten ein paar Widersacher Frankfurts anzumalen. Vielleicht möchtest Du die Base auf der nächsten Tactica auf unserer Platte spazieren führen? In Wikipedia steht, dass die Falkensteiner mit Werner III. im Mannesstamme ausgestorben sind. Über welchen Umweg bist Du den mit dem Bösewicht ;) verwandt?
--- Ende Zitat ---

Soweit geht es leider nicht - wie Lemming richtig schreibt, ist es mehr geografisch (meine Großmutter lebt seit 1957 in Königstein), aber wenn ich weiter in der väterlichen Linie zurückgehe, sind da meines Wissens Raubritter aus dem Märkischen (um Lohmar) zu finden, wobei sie später zu Bauern wurden. Genaue Informationen außer einem Familienwappen hab ich da leider nicht. Das Interesse am Taunuskreis bis runter nach Frankfurt ist aber immer noch da, und ich finde solche \"lokalhistorischen\" Projekte immer super - \"Königreich Stiepel\" wäre was, wenn ich mal wieder Napoleonisch bzw. Napoleonisch-Fantasy machen sollte, oder eben sowas aus dem Hessischen (ich lebte bis 1991 ca. 45 Minuten südlich von Darmstadt) wie euer Projekt.

Sowohl mein Schottengrenzland- als auch Hanseprojekt sind ja nach erstem Enthusiasmus stark eingeschlummert, aber das könnte mich glatt wieder ins Mittelalter reißen.

Longshanks:
@Frank: Großartig wie immer

@alle Fehdenbeteiligten: Hat jemand einen Tip für Literatur zu dem Thema?

Tankred:
Assi, schön was von Dir zu lesen!! Antipater hat mich auf die Veröffentlichungen des Archivs für Frankfurts Geschichte und Kunst hingewiesen. Im Band 63 gibt es einen ca. 30seitigen Artikel:
\"1389. Die Niederlage von Kronberg/Eschborn. Städtische Selbstbehauptung im dynastischen Umfeld\" von Fred Schwind.

Das Werk ist nur im Antiquariat erhältlich. Ich habe ein Exemplar, das ich Dir gerne mal leihen kann.

Weitere Werke, die viel berichten, sind mir nicht bekannt. Natürlich bin ich offen für Tipps. Die Auswirkungen der Schlacht wurden in der Literatur umfangreich diskutiert, die Schlacht selbst ist recht dünn beschrieben – der Wikipediaartikel scheint mir schon sehr umfangreich. Im Museum der Stadt Eschborn soll noch einiges zu erfahren sein, das will ich auch unbedingt in nächster Zeit besuchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln