Kaserne > Bildergalerie
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
lemming:
Ja aber Hallo! Die sind ja mal wieder super.
Auch die Anordnung auf der Base muss ich lobend hervorheben. Damit hast du die Gestaltungsmöglichkeiten von Impetus genutzt und nichts erinnert mehr an die Reih-und-Glied-Anordnung, die Systeme mit Regimentern aus Einzelbasen haben.
Und als Holzhausener müssen die Herren ja auch schick aussehen. (Für Orts-Unkundige: das heutige Holzhausen-Viertel in Frankfurt ist eine sehr teure Villengegend.)
Ein wenig Übung im Kampfe scheinen die edlen Herren ja trotzdem zu haben, den die Schilde haben ein paar Kratzer. Oder haben sie sich die Kratzer eigens von ihren Bediensteten dort reinhauen lassen, damit die Schilde nach erfahrenen Recken aussehen.
Ungewöhnlich scheint mir die Fellfarbe des Pferdes des Fahnenträgers: Schweif und Mähne haben die gleiche Farbe wie das Deckhaar (wie bei einem Fuchs) aber die Beine sind unten schwarz (wie bei einem Braunen).
Tankred:
Vielen Dank die Herren!
Michel, ich bin an besagtem Wochenende auf dem Groß-Umstädter Winzerfest. Da ist leider alles schon verplant.
Rusus, davor oder dahinter laufende Einheiten mit demselben Weg wären in der Tat interessant. Ich widme mich allerdings erst mal den Einheiten die links und rechts von dieser aufgestellt werden. Die Idee mit dem Infantristen auf der Kavalleriebase ist allerdings stumpf von Antipaters genialer Impetus Base abgekupfert: http://lead-mountain.blogspot.com/2010/07/question-of-honour.html
Regulator, freut mich zu hören, dass Dir das Schwarz gefällt. Leider ist es noch nicht lackiert, so dass es wahrscheinlich noch eine Idee flacher und dunkler wird. Deine Beobachtung mit Violett ist nicht schlecht, allerdings habe ich die Highlights mit Schwarz und Dark Sea Blue und Neutral Grey gemacht, ganz so, wie es mich mein Meister gelehrt hat: http://www.tabletop-hdr.de/bemalanleitungen/schwarz-malen-von-asuryan/
Lemming, in der Tat habe ich den Schweif und die Mähne des Falben vergessen. Sah wohl stimmig aus. Das hole ich noch nach – ist ja noch nicht lackiert.
Übrigens kann man aus späteren Jahrhunderten in Frankfurt noch das Holzhausen Schlösschen besichtigen. http://de.wikipedia.org/wiki/Holzhausenschl%C3%B6sschen
Poliorketes:
Schnieke! Netter Lichtreflex-Effekt auf den Schilden .
Decebalus:
Sehen total toll aus.
Und mein spezielles Lob an die Basenbegrünung. Dass Du Grasstreu mit Büscheln gemischt hast, gibt eine sehr schöne und realsitische Begrünung. Der neue Trend, nur Grasbüschel auf bloßem Erdboden zu setzen, sieht immer mir immer zu sehr nach spanischer Wüste aus.
Tellus:
Sehr, sehr schick die Jungs :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln