Epochen > Moderne
1/72 / 20 mm WW II - Basierung + Minis
Farin 17:
Mir ist ja beim Aufräumen ein Schwung 1/72 Figuren in die Hände gefallen. Da ich mich auch wegen diesem Fund hier angemeldet habe, hab ich mal ein paar Fragen. Nach einem groben Sichten habe ich Amis, Engländer (teils Afrika, evtl. auch Australier/Südafrikaner?) und Deutsche (teils Afrika). Die muss ich mal sortieren und auswerten. Falls erforderlich, würde ich dann die Auflistungen nachreichen.
* Da ich noch kein Regelwerk mein Eigen nenne (außer BO runtergeladen und noch nicht durchgelesen *pfeif*), würde mich mal interessieren, ob die Basierung aus BO auch für andere Systeme geeignet ist?
* Die Amis haben z.T. krasse Versätze, daher werde ich die wohl entsorgen oder umfunktionieren. Wieviele sollte ich mindestens haben, um was Spielfähiges aufstellen zu können? Muss dann auch nicht nur für BO sein, dass könnte ich ja auch selbst nachlesen. :blush2:
* Brauche ich zum Einstieg Fahrzeuge? Evtl. habe ich noch zwei, drei deutsche Panzer im Fundus.Evtl. gabs hier dazu ja irgendwann mal was (falls ja: Sorry!), aber die Sufu und ich haben es nicht gefunden.
So, das wärs mal bis jetzt. Danke schon mal. Wenn mir noch was einfällt, frage ich einfach weiter. ;)
Thomas Kluchert:
Moin,
ich weiß zwar nicht wie bei BO basiert wird, aber allgemein hat man mit Einzelbasierung bei WWII-Skirmishspielen keine Probleme. Anders als bei Warhammer ist die Art und Größe der Base völlig egal. Du kannst also runde, ovale oder ganz andere Bases nutzen, dass schränkt dich null ein. Ich basiere z. B. immer auf 2 Centstücken.
Ich persönlich find ja Disposable Heroes cool ;) Wenn du nach anderen Systemalternativen suchst schau einfach mal in diesen Thread.
Ursus Maior:
BO macht, so weit ich weiß, keine Vorgaben zur Basierung. Das ist im historischen, einzelbasierenden Bereich häufig(er) so.
Garfield667:
Mit 1 oder 2 cent Stücken kannst Du wenig falsch machen.
Fahrzeuge: das hängt stark vom System ab. Bei Rapidfire braucht man gefühlte 100 Fahrzeuge pro Seite, bei anderen Systemen sind 2 Panzer schon Luxus...
Regeln: nach dem antesten diverser Systeme (gratis und für Geld) bin ich irgendwie doch wieder bei Operation WW2 hängen geblieben. Kostet nix, ist sehr umfangreich und dennoch einfach genug für n schnelles Spiel. Feeling ähnlich 40k und vor allem: sehr flexibel bei den Armeelisten. Man wird eigentlich nie gezwungen 15 Shermans aufzustellen wenn man ne ARmored Division spielen will, sondern kann viel an den Listen rumdoktoren. Google mal danach, das müsste man noch runterladen können (ALzo Zero, OWWII, Operation World War 2)
In diesem Sinne:
sm_krieg_01
Eversor:
Nein, seit die Druckfassung von Operation World War II erschienen ist, bekommt man nur noch die Armeelisten als Download über die Seite des Autors, die Regeln wurden vom Netz genommen.
Was das \"Feeling ähnlich 40k\" angeht, das würde ich so nicht unterschreiben. Die wechselseitige Aktivierung von Einheiten, der Zufallsfaktor der Karten und das einfache und logische Grundsystem erzeugen bei mir ein weit taktischeres Gefühl als es 40k je geschafft hat.
Ich nutze übrigens Unterlegscheiben als Bases, das funktioniert wunderbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln