Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 17:59:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.  (Gelesen 1444 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bonnie Dundee

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 56
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« am: 23. Juli 2011 - 12:18:21 »

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen ob man die Perry Platikfranzosen (Infanterie) auch fĂŒr Sachsen in den FeldzĂŒgen von 1813 nutzen kann? Ich hab zwar ein bischen gegoogelt aber ich muss mich wohl erst noch an die Andersartikeit der Uniformen (bin ehr spĂ€tes 17.Jhd gewöhnt) noch gewöhnen. Und wie seiht es bei Reiterei und Artillerie aus?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Bonnie Dundee
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #1 am: 23. Juli 2011 - 12:36:45 »

Kommt auf die Figuren und Deine Akzeptanz bezg. der Unterschiede an.
Die Unifromen bei der Infanterie waren zumindest was die Linie angeht sehr aehnlich. Wenn Dich also ein andersartiges Tzakoblech und leicht anderes Pompom nicht stoeren, dann kannst Du Infantrie schon entsprechend anmalen.

Reiterei passt imo absolut nicht.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.307
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #2 am: 23. Juli 2011 - 14:05:26 »

Das Schild kann man ja umgehen, wenn man ihnen die passenden ÜberzĂŒge gibt. Ich habe aus der Plastik Infanterie auch historisch korrekte Neapolitaner bemalt, ohne wirklich viel Ă€ndern zu mĂŒssen.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Davout

  • Gast
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #3 am: 23. Juli 2011 - 17:48:29 »

Grob sieht die Infanterie der Franzosen zwar sehr Ă€hnlich aus, aber im Detail gibt es mĂ€chtige Unterschiede, die sich nicht so leicht anpassen lassen. Das Tschakoblech war ganz anders, das lĂ€sst sich aber durch Übermodellieren eines Überzugs beheben. Die RockĂ€rmel hatten bei den Sachsen keine Patten, sondern waren einfach rund. Das mĂŒsste man abschnitzen.
Schwierig wird es bei der AusrĂŒstung, denn die sĂ€chsischen Musketiere trugen alle den Infanteriedegen, eine Art kurzschwertĂ€hnliches Seitengewehr mit gerader Klinge, das sich nicht leicht nachrempfinden lĂ€sst. Das Riemenzeug französischer FĂŒsiliere ist dafĂŒr ungeeignet. Sodann trugen die Sachsen ihre Feldflaschen auf dem Tornister wie die Russen. Bei den Franzosen war das nicht so.
Die Grenadiere hatten einen SĂ€bel mit gekrĂŒmmter Klinge und einem Korb statt des einfachen BĂŒgels wie bei den Franzosen. Epauletten trugen sie keine.
FĂŒr die leichten Infanterie sind französische Figuren garnicht zu gebrauchen, da sie keine Rabatten, sondern Röcke mit 2 Knopfreihen trugen.

Von der sĂ€chsischen Kavallerie heißt es hĂ€ufig, sie wĂ€ren Ă€hnlich den Franzosen ausgestattet gewesen, das stimmt aber so nicht. Es gab einige Elemente, die schon Ă€hnlich waren, im Gesamtbild ergeben sich aber deutliche sĂ€chsische Eigenheiten, gerade in der Bewaffnung und AusrĂŒstung. Manches war da noch wie im 18. Jh.

FĂŒr die Artillerie gilt das von der Infanterie gesagte, sie hatte aber eine ganz eigene Art von Faschinenmesser mit leicht nach vorn gekrĂŒmmter Klinge. Beim GeschĂŒtzmaterial muss ich dann zuguterletzt ganz enttĂ€uschen - Sachsen hatte GeschĂŒtzrohre und teilweise auch Lafetten, die so kein anderer Staat besaß. Da hilft nur komplett selbst bauen.

GrĂŒĂŸe

Davout
Gespeichert

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #4 am: 31. Juli 2011 - 08:47:31 »

Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #5 am: 26. September 2011 - 11:42:41 »

*den fred mal ausgrab*
 :D
fĂŒr meine Sachsen welche ich grad bau... der tschako der grenadiere... sollte doch der aus der Victrix Box sein... zumindest mit ĂŒberzug...! oder? ?(
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.362
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #6 am: 26. September 2011 - 12:19:11 »

Im Feld immer mit Überzug...es passen also wunderbar alle französichen Tschakos, da ja dann das Tschakoblech nicht mehr sichtbar ist... also Victrix oder Perries.
Gespeichert

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #7 am: 26. September 2011 - 12:31:58 »

Zitat von: \'amsvartnir\',index.php?page=Thread&postID=94703#post94703
Im Feld immer mit Überzug...es passen also wunderbar alle französichen Tschakos, da ja dann das Tschakoblech nicht mehr sichtbar ist... also Victrix oder Perries.
ich weiss... ich weiss... fĂŒr die musketiere hab ich schon die Perry Box genommen... nur brauch ich fĂŒr die grenadiere die langen puschel... und wollte da eben vorher nachfragen ob das die aus der victrix bis 1812 box sind... :rolleyes:
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #8 am: 26. September 2011 - 16:36:22 »

Die Sachsen hatten einen gewachsten schwarzen Ueberzug, einen aus Kalbsfell und oft auch einfach keinen, was allerdings mit dem fraz. Tschakoblech bissi seltsam aussieht. Bezgl Grenadierpuschel: Der hatte meines Wissens auf dem Marsch und in der Schlacht genauso ausgesehen wie der Franzoesische.

Das lange Ding ist denke ich mal fuer Paraden.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #9 am: 26. September 2011 - 16:46:43 »

danke Schrumpfkopf... wĂŒrde die Sache ja mehr als vereinfachen... :D
gewachsten schwarzen Ueberzug hab ich schon bei meinen Musketieren drauf... von daher passt das alles... wollte mich von daher jetzt an die Grenadiere wagen...
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Davout

  • Gast
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #10 am: 27. September 2011 - 09:56:04 »

Bei den Sachsen kommt ein FellĂŒberzug besonders cool, der kann auch mit dem Pompom kombiniert werden.

GrĂŒĂŸe

Davout
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.362
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #11 am: 27. September 2011 - 11:52:19 »

Haben die Grenadiere (Launische Offiziere mal ausgenommen) im Feld den Tschakoschmuck nicht komplett entfernt und nur bei Paraden getragen?
Gespeichert

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #12 am: 27. September 2011 - 12:45:49 »

Zitat von: \'amsvartnir\',index.php?page=Thread&postID=94834#post94834
Haben die Grenadiere (Launische Offiziere mal ausgenommen) im Feld den Tschakoschmuck nicht komplett entfernt und nur bei Paraden getragen?
ist jetzt der \"kleine\" pompom ein schmuck oder nicht...? :huh: weil wollte schon wie du geschrieben hast den der franz Grenadiere nehmen...
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Davout

  • Gast
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #13 am: 27. September 2011 - 17:10:34 »

Nach meinen Unterlagen wurden bei Verwendung des Überzuges durch Offiziere und Mannschaften nur die Pompoms dazu getragen, nicht aber Stutze und BehĂ€nge. Pompoms zĂ€hlen eigentlich nicht als ParadestĂŒcke, sie werden eigentlich immer auf der Kopfbedeckung getragen. Noch Fragen?

GrĂŒĂŸe

Davout
Gespeichert

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
Noch eine Frage zu napoleonischen Sachsen.
« Antwort #14 am: 27. September 2011 - 19:41:09 »

danke @ all... sollte jetzt eigentlich alles i.o. sein... nun muss sich nur noch der Typ von Calpe melden ob meine Bestellung klar geht... :D
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren