Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Der neue Musketier-Film

(1/4) > >>

MacGuffin:
Ehrlich gesagt habe ich das 3-Musketiere-Franchise schon immer mehr als Abenteuer- denn Historienfilm empfunden, aber da ich mich gerade mit der Epoche und insbesondere Franzosen ein wenig beschäftigen möchte, um endlich meine FoG-R-Armee mal fertigzustellen, frage ich mich, ob dieser Film einem irgendwelche Anreize oder Informationen geben kann, was beispielsweise das Bemalen der Miniaturen angeht (viele Quellen habe ich eh nicht gefunden, eher gar keine).
Nach allem, was ich drüber gelesen und an Bildern gesehen habe, scheint aber das phantastische komplett in den Vordergrund zu treten - und heutzutage ist halt schwarze Kluft viel cooler, weswegen die Schergen Richelieus eben keine roten Leibchen tragen, sondern schwarze mit roten Kreuzen...
Sowas halt; das könnte mich dann doch eher frustrieren denn unterhalten, auch wenn die versammelten Schauspieler allein sich schon ganz nett lesen.

Mansfeld:
Den Steampunkansatz und die Luftschiffe finde ich ja ganz witzig, aber du hast recht. In den letzten Jahren scheint jeder Filmemacher seine Protagonisten nur dann cool zu finden, wenn sie möglichst viel schwarzes Leder tragen, egal ob sie nun Germanen, Römer, Kreuzfahrer, Bukanier, Musketiere oder sonstwas darstellen sollen. Pubertäre Kinderkacke, wie ich finde. Hab gerade vor kurzem mal wieder \"Restoration\" und \"Piraten\" (Polanski) gesehen, und so ein Barockschnösel in voller Montur samt Ein-Meter-Perücke stellt jeden Pseudohistoro-bikerkluftträger in den Schatten. :sm_pirat_love:

Finarfin:

--- Zitat von: \'Mansfeld\',index.php?page=Thread&postID=94329#post94329 ---Den Steampunkansatz und die Luftschiffe finde ich ja ganz witzig, aber du hast recht.
--- Ende Zitat ---
Das ist das Einzige, was mich dazu bewegen könnte den Film zu sehen. Nichtmal Christoph Walz kann da das Ruder rumreißen.
Hab, als der Film angekündigt wurde, mal mein altes Skizzenbuch rausgekramt. Das ist voll von Luftschiffen und Kerlen in Musketierkutten. Sowas wollte ich eigentlich schon ewig mal in 28mm umsetzen... Aber der Film... Hmmh... So richtig hat er bei mir noch nicht gezogen...

DePastille:
Hat ihn denn schon irgendjemand gesehen????


Bevor ihr wieder Vorschusskritik verteilt? :keeporder:

Utgaard:
Ich hab ihn gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam und sehr gut gemacht, spannend und die Effekte waren der Hammer - historische Genauigkeit kann man natürlich vergessen, aber den Anspruch hat der Film auch nicht.

Ich hab mir eh abgewöhnt, sowas zu erwarten und kann so die Filme viel entspannter anschaun, wo ich mich vorher meist aufgeregt hab :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln