Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Dänen im 12. Jahrhundert?
Mr. Rudgass:
Holla werte Gemeinde,
nach einiger Zeit Warhammer und stetig wachsendem Interesse auch an historischen Tapletops, ist es nun soweit,
dass ich mir nach und nach eine historische Armee aufbauen möchte.
Meine Wunscharmee wären die Dänen im Zeitraum des 12. Jahrhundert.
Aber wie sahen die aus? Welche Einheiten sind typisch? Welche Minis kann ich dafür nehmen?
Google spuckte nach einiger Recherche nicht wirklich brauchbare Informationen aus.
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Wäre super, danke.
Rudgass
Razgor:
Ich glaube in den Fields of Glory -Armeebüchern werden die als Post-Viking-Scandinavian und/oder als Anglo-Danish bezeichnet.
Es gibt hier eine nette Site, die ein wenig darüber erzählt und Figurenempfehlungen (allerdings für 15mm) sowie
Buchempfehlungen macht:
http://www.madaxeman.com/wiki2/tiki-index.php?page=Anglo+Danish
http://www.madaxeman.com/wiki2/tiki-index.php?page=Post-Viking+Scandinavian
Wraith:
Hallo und willkommen auf der guten Seite der Macht bzw des Tabletop :D
Ich selbst spiele Skandinavier um diese Zeit in Field of Glory.
Grundsätzlich sahen Skandinavier und vor allem die Dänen durch ihre Nähe zu den Deutschen und anderen Zentraleuropäern nicht sehr viel anders aus als andere europäische Armeen dieser Zeit (Norweger und Schweden hatten wohl zeitweise weniger gut ausgerüstete Ritter bzw vergleichsmäßig mindere Rüstungen). Dh. Ritter sahen im wesentlichen genauso aus, abgesehen von der langsam mehr aufkommenden Heraldik natürlich.
Buchempfehlungen sind ganz klar:
http://www.amazon.de/Scandinavian-Baltic-Crusades-1100-1500-Men-at-Arms/dp/1841769886/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317210056&sr=8-1
http://www.amazon.de/Medieval-Scandinavian-Armies-1100-1300-Men-at-Arms/dp/1841765058/ref=sr_1_3?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1317210250&sr=1-3
Besonderheit der Skandinavier im allgemeinen war der \"Leidang\", eine Bezeichnung für eine Art Wehrpflicht angelehnt an das feudale System anderer Nationen, mit dem Unterschied dass die Organisation des Leidang immernoch auf bewaffneten Schiffsmannchaften basierte. D.h. irgendwie ist die Infanterie immernoch eine Art wilder Wikingerhaufen ;)
Zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Leidang
Ich denke für das 12. Jahrhundert kannst du vor allem auf Normannen (Ritter) und Wikinger (Leidang) als Modelle zurückgreifen, Topfhelme und Schabracken bei Pferden kamen eigentlich erst im 13. Jahrhundert auf.
Welcher Maßstab und welches Spiel-System soll es denn werden?
Wraith:
Achso Truppentypen:
Ritter
Leidang (viele -> groooßer Schildwall)
Armbrustschützen (teils wohl auch gerüstet)
Bogenschützen (Plänkler)
Wenden als Alliierte (wildes, irres Slavenvolk ;) Kavallerie und Warbands)
Mr. Rudgass:
Hui, ich danke euch für die vielen Informationen, das hilft doch sehr weiter :D
Mein bevorzugter Maßstab wäre 28mm, den bin ich gewohnt von Warhammer, 1/72 ginge aber auch.
Viel kleiner sollte es nicht werden. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln