Allgemeines > Tabletop News

Villa Rustica

<< < (2/4) > >>

sharku:
also wenn man sich die pyramiden ansieht, das da gänge bestehen die so fein gemeiselt sind, das wissenschaftler sich wundern wie die das gemacht haben und sagen das man das heute nur mit laser so hinkriegen würde...... sollten doch die römer sicher in der lage gewesen sein bei jahrhunderte langen erfahrungen damit nen paar ziegel gerade zu brennen bzw zu bauen!
schließlich war rom vor augustus ne stadt aus ziegelsteinen!

JensN:

--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=95078#post95078 ---Allerdings finde ich für ein antikes Gebäude die Steine zu genau gelasert.
--- Ende Zitat ---

Alles Geschmackssache. Also ich bin absolut kein Freund der gern praktizierten überzogenen Kruckeligkeit. Ich mag weder megaschiefe Balken bei Fachwerkhäusern (die wir glauben auch früher schon so vorzufinden, weil wir eben 400-500 Jahre alte Häuser vor Augen haben, die es heute noch gibt, an deren Balken aber der Zahn der Zeit gnadenlos genagt hat), noch irgendwelche Dachpfannen die Kreuz und Quer auf Häusern liegen, gescheige denn schiefe Steine bei Hochkulturen.
Selbst die abgeplatzten Mauerflächen sind für meinen Geschmack fast zu viel, eher eine Hommage an die Käufer, die das so wollen.

Also gegen eine Mauergründung mit sauberst gehauenem Kalkstein oder Sandstein ist selbst im alten Rom nichts zu sagen. Na und die Feldsteingravur in den abgeplatzen Putzstücken entspricht doch dem, was die Römer in der Lage waren, zu bauen.
Selbst die Optik heute wiederhergestellter Gebäude von Ausgrabungen - die fast 2000 Jahre im Erdreich ruhten - dürfte heute schlimmer sein, als es damals der Fall war.

Wie gesagt, alles eine Frage des Geschmacks. Und ganz und gar mag ich meine eigene Vorstellung nun doch nicht aufgeben.

Razgor:
Großes Kompliment, wundervolles Modell !

Und in der Tat, das einzige was ins Auge fällt ist der abgeplatzte Putz. Kein reicher Römer hätte m.E. sowas
zugelassen an seinem Herrschaftssitz/Villa oder was auch immer.

Die Römer (aber natürlich auch andere Hochkulturen) waren echte Bauprofis, professionell hergestelle Steine/Ziegel usw.
war ein Klacks für die Jungs  :)

**GS**:

--- Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=95088#post95088 ---Und in der Tat, das einzige was ins Auge fällt ist der abgeplatzte Putz. Kein reicher Römer hätte m.E. sowas
zugelassen an seinem Herrschaftssitz/Villa oder was auch immer.


--- Ende Zitat ---
Ich schließe mich dem allgemeinen Lob gerne an.
Zum o.g. Einwand:
Einfach selbst die abgeplatzten Stellen nachspachteln! :-)
GS

Hagen-Miniatures:
Hallo Jens,

mal wieder ein wunderschönes Modell von dir - Respekt !

Die mokierten abgeplatzten Stellen sind ja wohl für einen Modellbauer, der diese nicht wünscht, leicht zu ändern.

Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Größenangabe 1:72 und 28mm !

Nenn mich meinetwegen konservativ aber ein Fenster (oder Tür oder ... oder ...) hat in 1:72 eine bestimmte Größe und in 28mm eine ganz andere.
Ist das jetzt eine Zwischenlösung (die Maße) oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Liegt das Modell vom Maßstab her zwischen den Größen, also so ca. 1:60 oder 1:65 ?
Gruss

Andy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln