Der Herr Greymouse war mit malen beschÀftigt und daher offline - \'tschuldigung...
Zu Deinen Fragen constable:
Ja, die BI Armee lĂ€Ăt sich zu einer \"groĂen\" Impetus armee ausbauen, sie ist quasi der Kern dafĂŒr... Das wird auch eins meiner nĂ€chsten Projekte - die Bestellung geht demnĂ€chst raus und der Spass kostet weniger als 100⏠- und dann folgt: \"Eine komplette Impetusarmee in 21 Tagen\" :cool:
Als Gegner kommen etliche Armeen in Frage selbst \"in period\":
Schweizer, burgundische Ordonanzkompanien, französische Ordonanzkompanien, kaiserliche von Friedrich III und Maximilian I, NiederlĂ€nder, Jagellonische Ungarn und Böhmen, Venedig, Florenz, Genua und die anderen italienischen Stadtstaaten und Condottieres, der Vatikan, Spanier (Kastilien und Aragon), spĂ€ter deutscher Ritterorden, spĂ€te Johanniter, Polen und Litauer, Osmanen, frĂŒhe Muscoviter/ spĂ€te Mongolen, Mauren (Granada)... is nur was mir grad so ad hoc einfĂ€llt...
aber auch die Rosenkriege selber können Spass bieten - es gibt ein altes Brettspiel von Westend: Kingmaker. Das kann man mit 2-5 Personen spielen und die Schlachten statt auswĂŒrfeln mit Basic Impetus spielen - dann kann man die Rosenkriege an einem Sonntag Nachmittag und Abend durchspielen... (Das Spiel ist ab und zu auf eBay gĂŒnstig zu finden, oder weniger gĂŒnstig bei Noble Knight Games)
edith: Ach ja Basing - ich nehm Balsaholz (3mm) und Feinsandstrukturpaste auf Acrylbasis - verzieht sich kaum bis gar nicht (gibts billig beim Pagro oder sonst im KĂŒnstlerbedarf)