Kaserne > Bildergalerie
[Father Tilly] TYW Schweden
sven:
Hallo,
in diesem Threat werde ich den Aufbau meiner Schweden-Armee dokumentieren.
Die Figuren sind von Warlord Games, The Assault Group und Foundry.
Mehr unter:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/tym-schweden
Gruß Sven
Thomas Kluchert:
Gefällt mir sehr gut! Den TYW als Thema mag ich auch sehr.
Nikfu:
Fein, das wird interessant, ich mach das ganze gerade in 15mm. Aber du musst aufpassen, rote schärpen sind bei den schweden ein no-go und speziell der gute alte gustavus würde im grab rotieren wenn er sehen würde dass du ihm das imperiale erkennungszeichen verpasst hast 8|
balduris:
Sehr hübsche Einheiten und insbesondere die Basengestaltung gefällt mir. Ich persönlich würde nur auf die Augenbemalung verzichten. Das ist ehrlichgesagt ein typischer Fall von \"Glubschaugen\", die den eigentlich positiven Gesamteindruck verleiden. Ich persönlich verzichte weitgehend auf die Gestaltung der Augen und beschränke mich auf die Akzentuierung der Lieder. Oben und unten einen hellen fleischfarbenen Strich gesetzt und das Ganze wirkt viel authentischer. Für denjenigen der unbedingt Augen setzen will, empfehle ich:
- zunächst zwei weiße Striche in die Augenpartie,
- den weißen Querstrich mit schwarz teilen und auch gleich die Breite des weißen Striches reduzieren und so das weiße \"einrahmen\",
- mit fleischfarben die eingerahmte Augenpartie reduzieren
- und dann noch die Glanzlichter setzen.
zigoR:
@ Nikfu
--- Zitat von: \'Nikfu\',index.php?page=Thread&postID=96434#post96434 ---Fein, das wird interessant, ich mach das ganze gerade in 15mm. Aber du musst aufpassen, rote schärpen sind bei den schweden ein no-go und speziell der gute alte gustavus würde im grab rotieren wenn er sehen würde dass du ihm das imperiale erkennungszeichen verpasst hast 8|
--- Ende Zitat ---
das würde ich soooo nicht unbedingt sagen ;)
von http://greatestbattles.iblogger.org/Renaissance/20&21_Swedish.htm
The later Swedish army
--- Zitat --- After the death of Gustavus at Lutzen (1632), the Swedish army continued to play a
major role in the Thirty Years\' War, but as a mercenary force in French pay rather
than a national army, becoming increasingly German in its composition, and like other
armies in the awful broken-backed\' later stages of that conflict, subsisting increasingly
upon loot. Discipline declined, and the Swedes were decisively defeated at Nordlingen (1634)
though successful later under Torstensson and Wrangel. Nearly 100,000 men were under
arms at the end of the war.
Organisation and tactics remained based on Gustavus\' practice, but it would seem that the
proportion of pikes fell further, approximating to one-third of the foot by the end of our period.
Among the horse, the proportion of dragoons greatly increased. Armour largely vanished from the foot.
After the war, Charles X reorganised the army, returning to national lines and adopting the first
complete or nearly-complete system of uniform, half the infantry regiments had matching coat and trousers,
the other half contrasting ones. The list below, though from 1675, probably gives an idea of this uniforming,
and in some cases the colours go back still further.
--- Code: --- Regiment Coat Cuffs
Uppland Red Yellow
Skaraborg Yellow Black
Abo Grey Yellow
Sodermanland Yellow Blue
Kronoberg Yellow Red
Jonkoping Grey Red
Bjorneborg Red Blue
Dal Blue Red
Ostgota Red Black
Tavastehus Red Yellow
Halsinge Red Green
Elfsborg Gray Isabelle
Viborg Blue Red
Nyslott Green White
Vastgota Grey Yellow
Vastmanland Green Red
Vasterbotten Blue White
Kalmar Grey Green
Nyland Gray Red
Narke-Varmland Red White
Osterbotten Grey Blue
Jamtland Gray Green
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln