Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Field of Glory Napoleonic
Hanno Barka:
Wir halten uns da einfach ans Regelbuch... Lineinfantry 4 (6) Bases mit 8 Figuren in 2 Reihen, Light Infantry in Formation 2 (3) Bases mit 8 Figuren in 2 Reihen und 2 (3) Bases mit 4 Plänkelnden Figuren davor. Zusätzlich noch 2 (3) Bases mit Plänklern, die man gegen die 8 Figurenbases austauscht, wenn man die Einheit Skirmishformation einnehmen lässt.
Reformierte und unreformierte Infantrie brauchst Du optisch nicht unterschiedlich darstellen, die kommen in derselben Armee nicht gleichzeitig vor... (z.B. Österreicher sind bis 1805 unreformiert, ab 1809 dann reformiert)
Rohirrim:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=179681#post179681 --- Zusätzlich noch 2 (3) Bases mit Plänklern, die man gegen die 8 Figurenbases austauscht, wenn man die Einheit Skirmishformation einnehmen lässt.
--- Ende Zitat ---
Was ist den eine Skirmishformation (ich meine regeltechnisch)?
Oder ist das nur eine optische Spielerei?
Hanno Barka:
Regeltechnisch sind Skirmisher schwerer zu treffen (negativer Modifikator auf den Trefferwurf: POA - ) Da man grundsätlich immer auf die nahegelegenste Einheit schießen muß, verringert das die Verluste.
Das ist allerdings auf Grandtactical level, also nicht zu verwechseln mit den Plänklerkompanien, die einige reformed per se haben und die nicht extra dargestellt werden. Aber man kann z.B. eine Brigade, die eine Attacke durchführen soll gegen das Feindfeuer abschirmen.
Als Attachment eingesetzt erhöhen sie wiederum die Feuerreichweite (interessant für non reformed troops, wenn sie das dürfen).
bodoli:
Für FogN wurde vor den Feiertagen Erratas und ein neues Play sheet veröffentlicht: Slitherine
bodoli:
Und da die Feiertage nun lange vorbei sind und es wieder so richtig hart zu Sache geht, gibt meine gesammelten Erlebnisse im neunen FoG:N Jahr unter KOMICON .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln