Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 01:04:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonisches Monatsspiel  (Gelesen 61962 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #240 am: 08. Mai 2017 - 15:35:16 »

Ja stimmt, das führt zu zahlreichem Rumgewürfel und daher vergessen wir das auch bisweilen - d.h. immer öfter seit unser regelfester englischer Mitspieler nicht mehr mitmacht.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #241 am: 13. Mai 2017 - 20:34:12 »

Hallo
Das Maispiel ist auch geschlagen,hoffe mal ich bekomme davon einen kleinen Spielbericht hin.
Wie im April gab es wieder eine Feldschlacht ohne Missionsziele.Also einfach den Gegner platt machen  :D
Da ich etwas faul bin hatte ich die Platte plus Gelände einfach vom letzten Spiel stehen lassen.
Und hier mal wieder meine verdeckte Aufstellung


Beide Seiten

Sieht etwas unfair aus aber das täuscht,ich hatte einfach schon mal meine Reserven500Punkte von 1500 aufgestellt um Zeit zu sparen.Wie sich rausstellte hatten wir am Schluß ja wirklich ein kleines Zeitproblem :mosking:

Durch besseres Würfel durfte ich mit meinen Mix aus Franzosen-Sachsen und Bayern anfangen und bin recht gut vorgelaufen


Karl-Heinrich ist mit seinen Eng.KGLern und Han. Miliz recht vorsichtig vorgegangen,hätte auch weiter laufen können tat es aber nicht.Wie sich später rausstellte war das von Anfang an sein Plan.Mich auflaufen lassen und und dann mit seiner Eng.Linie platt zu bzw. mit seiner schweren Kav. überennen.
 

Hatte mir erst nichts dabei gedacht und bin dann einfach weiter nach vorne gelaufen und versucht mich gut zu positionieren.Hier gut mit meine Mitte zu sehen,rechts die Bayern(Miliz) dahinter Fr.Linie.links neben den Bayern meine Sachsen bei Ihrer Feuertaufe und weiter links wieder Fr. Linie

Hier das gleiche aber von der linken Flanke der Eng. aus gesehen.


Und wer sich wundert was da eine meiner Lanciers macht kann ich nur sagen das ich versucht hatte einfach mal etwas Schwung in die Schlacht zu bringen und bin dann einfach so weit wie möglich damit vorgeprescht.Frontal gegen die Eng. hätte nichts gebracht .So musste er sich dort neu formieren.

Als ich dann gemerkt habe das die ENg. nicht vorrücken wurde ich vorsichtiger und habe dann versucht den linken Wald mit etwas Inf.und leichter Kav. zu umgehen um dann vielleicht in die Flanke zu gelingen.




Und hier das Manöver aus Eng.sicht.Dabei konnte ich dann auch gleich ein Bat. KGLer ausschalten,sieht man oben rechts


Gleichzeitig ging meine Sächsische Brigade vor und griff ein weiters KGL.Bat an

Wie man an der Hand sieht erfolgreich.Aber kein Wunder bei Überzahl von 12 gegen 6 Würfel plus Unterstützung von 3 Einheiten.

Auf meiner rechten Flanke war ich dann wohl zu vorschnell und bin dort mit Ari zu Pferd und Kav. vorgegangen,allerdings hat die Kombination erst in Karree drücken und dann mit Inf. angreifen nicht funktioniert so das sich nur ein Eng. Bat zurück ziehen musste.
Sieht man wieder schön an der Hand :D


Und wie eigentlich immer schickte KH seine Rifle in den Wald um von dort aus alles umzuknallen was zu nahe kommt

Unter anderen usste meine Ari die dort stand Verluste hinnehmen und wurde in Unordnung geschoßen.Immer recht blöd so etwas da die Einheit zwar weiter schießen kann aber sich in der nächsten Runde nicht bewegen darf und das Schießen funktioniert auch schlechter.

Da sich die Eng. ja entschlossen hatten nicht vorzugehen konnte ich dann versuchen meine großen Bay. Bat in den Nahkampf zu schicken.


Gleichzeitig schickte ich meine zu weit vorgelaufenden Lanciers gegen die leichten Dragoner,konnte sie aber leider nicht im ersten Angriff vernichten und wurde dann in der nächsten Runde von einer anderen leichten Draonereinheit in der Flanke angefriffen und vernichtet.Schwacher Trost das dabei auch eine der der anderen vernichtet wurde.


Da mich in der Mitte die schwere Eng Kav erwartete und dabei hoffte das ich einen Bewegungsfehler mache entschloss ich mich dort nur durch Beschuss was zu erreichen



Was zum Verlust der ersten Eng Dragoner führte.
Im Gegenzug griffen die beiden rechten Dragoner die Sächsische Linie die hinter den Bäumen an,die sich durch blöde aufstellen nicht ins Karree stellen konnten und wurden überrannt.



Sieht man hier im Bild besser,haben die beiden Bäume kurz weggestellt

Zum Glück für mich konnten die Dragoner aber nicht nachsetzen.

Leider habe ich dann vergessen Bilder von der rechten Eng. Flanke zu machen,den dort konnte ich durch weiteres vorgehen die KGL-Brigade komplett ausschalten.
DAs gleiche hatte ich dann auch gegen die Han. Milizbrigade vor gegen die ich ja meine Bayern(Miliz) vorgeschickt hatte aber das ging dann daneben.Konnte zwar auch diese Brigade vernichten aber dabei ging meine Bayern auch flöten :laugh1:
Habe dann versucht frische Fr.Linie in den Nahkampf zu führen



Auch der Versuch meine Lanzer in den Nahkampf zu bringen führte nicht zum Erfolg,ganz im Gegenteil,Dabei ging dann auch diese Brigade verloren.Leider keine Bilder davon gemacht.
Damit waren dann jeweils zwei Brigaden pro Seite verloren,mit leichten Vorteil für die Franzmänner.Eine 4er Kav.Einheit ist besser zu verkraften als eine 6er Brigade Inf.
Und da es schon recht spät war haben wir uns für ein 60zu40 für die Franzosen geeinigt.Kein toller Sieg für die Franzosen aber die Zeit reichte leider nicht mehr.

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #242 am: 15. Mai 2017 - 11:48:38 »

Zitat von: \'Dirk Tietten\',\'index.php?page=Thread&postID=250119#post250119
Kein toller Sieg für die Franzosen aber die Zeit reichte leider nicht mehr.

Bei der Anzahl an Truppen vielleicht kein Wunder.

Aber schön, dass Dein Gegenspieler mal ein Mittel gefunden hat, immhin beinahe ein Unentschieden rauszuholen. Defensive würde ich ja auch mit Briten bevorzugen. Schwere Kavallerie im Zentrum finde ich schon etwas strange. Vielleicht schon zentral, aber dann doch eher in Reserve, dass man sie von dort auf jeden der Flügel absenden kann.

Mich würde es langweilen, wenn ich immer siegen würde. Bei uns ist das immer recht ausgeglichen. Jeder spielt mal jede Seite und mal gewinne ich, mal meine Gegenspieler. Mal gewinnt der mit mehr Masse statt Klasse (Franzosen), mal umgedreht (Österreicher und Verbündete).

Vielen Dank für den Bericht. War wieder sehr unterhaltsam.  :thumbup:
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #243 am: 15. Mai 2017 - 13:07:07 »

An der Menge der Truppen liegt es nicht,hatten leider recht spät angefangen und dann braucht Karl-Heinrich meist viel länger um sich zu entscheiden was er als nächstes macht :D

Gegen eine Eng.Linie anzulaufen ist aber als Franzose nicht sehr prickelnd.Da muss man noch mehr aufpassen um ja nicht ein Fehler beim vorgehen zu machen.Hatte da auch nur Glück das ich auf meiner linken Flanke Ergebnisse erzielen konnte,von vorne gibt es da keine Chance.Und was das Siegen betrifft kann ich nicht viel dazu sagen.HAbe wohl unterm Strich mehr Glück bzw. mache ich wohl weniger Fehler als die anderen.Vielleicht sollte ich ja mal beim nächsten mal die Eng. übernehmen.

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #244 am: 19. Oktober 2017 - 13:05:23 »

Hallo

Wird mal wieder Zeit für ein Spielbericht.Habe zwar nicht so viele Bilder gemacht hoffe aber das es für einen kleinen Bericht reicht bzw. verständlich wird.
Wie schon in \"nächstes Spiel\" geschrieben ging es um dieses Szenario


Mit dieser Aufstellung


Die Alliierten durften anfangen und sind in der Mitte gegen den kleinen Hügel vorgegangen bzw. haben 3 Ari.-Bat und Inf . aufgestellt und unter Beschuss genommen.


Hatte auch Erfolg,Meine wie auf dem Präsentierteller stehende Brigade musste einige Verluste einstecken.
Kann man hier hoffentlich an den Markern erkennen


Auf meiner linken Flanke bin ich dann mit der Garde vorgegangen da ich erst mal nur die KGLer vor mir hatte,die Han. Miliz machte nur 2 Bewegungen und ich hoffte erst mal die KGLer auszuschalten


Hier steht die Miliz zu sehen noch weiter hinten


Das hatte aber leider nicht den Erfolg wie gehofft und in der nächsten Runde ging die Miliz gegen die Garde vor.



Den konnte ich wie man sieht zwar abschlagen bzw. gewinnen allerdings zum Preis das die Garde kurz vor dem brechen war

Dieser Kampf lief über 2-3 Runden

Auch auf meiner rechten Flanke ging es ziemlich zur Sache.

Die Alliierten schickten ihre leichten Dragoner gegen meine Jäger zu Pferd vor.So das es dann in der zweiten Runde hier zum Nahkampf kam.Mit etwas Würfelglück konnte ich den ersten Angriff nicht nur von vorne sondern auch noch von der Seite entgegen nehmen.Und bei 13 gegen 6 Würfel war das Ergebnis wohl abzusehen.Karl-Heinrich musste dann nicht nur für die geschlagene Kav. einen Moraltest machen sondern auch für alles was in der Nähe stand.Dabei vermasselte er zwei weitere Test völlig so das sich seine leichte Kav. aufgelöst hatte .


Wären es seine Figuren gewesen hätte er die sicher gegen die Wand geschmissen,war verständlich ziemlich sauer über sein Würfelpech.

Und da es nicht wirklich prickelnd ist gegen Eng.Linie vor zugehen bzw.die Eng.auch nicht vorgegangen sind haben wir uns recht neben dem Hügel über Runden nur beschossen .


Man sieht aber das die Alliierten dann mit den Braunschweigern und Hol/Bel gegen den Hügel vorgegangen sind





Den konnte ich dann erst mal abschlagen,allerdings mit dem Verlust der Milizbrigade


Da beide Seiten gezwungen waren Ergebnisse zu erzielen gingen die Alliierten mit den Dragonern gegen meine Lanzer vor.Den Nahkampf nahm ich an

Eng.Dragoner sind schon heftig so das es richtig mörderrich abging :D .Zum Glück konnte ich in meiner Runde noch Inf. in den Nahkampf schicken.Das Ergebnis war dann aber für beide Seiten ernüchternd.Hatten dabei beide unsere Kav.Brigaden  verloren.

War auch Zeit für eine Pause

Da wir ja Zeit hatten gab es mal was richtiges zum Essen  :D

Gefüllte Hühnerbrust(Spinat/Schafskäse),Polenta und Paprikatomatengemüse.

Danach ging es dan aber wieter mit der Schlacht.Die Alliierten hatten bis jetzt 3 und die Fr. eine Brigade verloren.Also mussten die Alliierten sich was einfallen lassen damit sie das Blatt noch wenden könnten.
Die KGLer gingen dann gegen die angeschlagene Garde vor und machten die dann platt.


Ich konnte dann zwar in meiner Runde noch etwas Verstärkung in Richtung Garde schicken wurde aber von der KGL abgefangen und es kam zum Nahkampf.



Da die KGLer aus vorherigen Kämpfen schon einige Verluste hinnehmen mussten versuchte ich die schon angeschlagenen Einheiten zu zerschlagen.Das hatte auch geklappt und damit waren schon 4 Alliierte Brigaden geschlagen.
Also 4 zu 2 Verlusten

In der Mitte gab es dann heftige Nahkämpfe,konnte aber jeder Zeit den Hügel behaupten.
Links neben dem Hügel






Hügel und rechte Seite,jetzt gingen auch die Eng. in den Kampf über



Aber wie dann abzusehen war wohl min. eine Runde zu Spät.

Da ja die Alliierten auf ihrer linken Flanke keine Kav.mehr hatte bin ich dort langsam aber sicher gegen die Eng. Brigade auf dem Hügel vorgegangen.

Konnte dann auch gleich das erste Bat. hinter der Hecke platt machen






Und dann ging es locker weiter gegen den Rest der Brigade auf dem Hügel





Und hier dann das Ergebnis auf dem Hügel

Meine Kav. steht voll im Rücken .
Auch diese Brigade wurde gebrochen,habe aber dabei auch eine meiner Inf. Brigaden verloren

Spielstand 5zu3

In der Mitte ging ich dann mit allem vor was halbwegs intakt war und konnte die angeschlagenen Braunschweiger und Hol/Bel endgültig brechen.Dabei hatte ich dann zwar auch wieder eine Brigade verloren aber die Alliierten waren völlig zerschlagen.








Endgültiges Ergebnis war dann 7 zerschlagene Alliierte Brigaden gegen \"nur\" 4 Fr. Brigaden.Muss aber dazu sagen das auch 2 weitere Fr. Brigaden kurz vor dem zerbrechen waren.
Und was die Missionsziele betrifft hatten nur noch die Fr. den in der Mitte voll besetzt.Auf den beiden anderen Hügeln standen nur noch Reste bzw.angeschlagene Brigaden wo für es dann keine Siegpunkte gab.

Und hier mal die angesammelten Verluste der Eng. auf der rechten Seite


Und linken Seite


Auch wenn die Alliierten \"wieder\" verloren haben habe ich ja schon angedeutet das der Sieg einerseits eindeutig war aber unterm Strich auch anders verlaufen hätte können.Mit so vielen kaputten Einheiten am Schluß mussten sich die Franzosen schon lange nicht mehr anfreunden.Ich glaube auch das der Verlust der Eng. Kav. am Anfang durch den vermasselten Moraltest  Karl-Heinrich für locker eine Runde stark zugesetzt.Da ging die Motivation stark in den Keller.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #245 am: 19. Oktober 2017 - 13:54:02 »

Toller Spielbericht mit einem Szenario der spannenderen Art. Tatsächlich sehe ich auch bei den Alliierten einige Chancen, vorausgesetzt freilich sie hätten nicht gleich ihre leichte Kavallerie eingebüßt bzw. rechtzeitig die Infanterie auf dem Flügel einschwenken lassen. Wie sah das denn aus? Waren die Briten gezwungen gewesen offensiv im Zentrum vorzugehen, da Du sonst gewonnen hättest oder hätten sie auch auf Durchhalten setzen können?

So ein Szenario mit Vorposten hat was, liefert beiden Seiten gewisse Optionen. Ãœber die Masse der Minis und dem umwerfenden Anblick, brauche ich wohl keine Worte mehr verlieren. :thumbsup:

Diesmal war der Ablauf sehr schön nachvollziehbar.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #246 am: 19. Oktober 2017 - 15:30:08 »

Ihr braucht definitiv einen größeren Tisch :thumbsup:
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #247 am: 19. Oktober 2017 - 15:39:29 »

Das mit den verlorenen Moraltest der Kav. Brigade in der zweiten Runde hatte bestimmt was mit dem Ausgang des Spiels zu tun denke ich.Hatte das Gefühl das für einige Zeit auch die Moral des Alliierten Oberkommando angeknackst war.Allerdings auch sehr verständlich.
Das die zweite Kav. Brigade dann auch noch verloren ging war zu verschmerzen da ich dabei auch meine Lanzer verloren hatte.

Und ja auch die Eng.mit ihren Alliierten mussten was machen um zu gewinnen
Das die eine Eng. Brigade relativ stur auf dem Hügel stand war schon OK würde ich sagen.Ist halt für einen Angreifer immer schwer Eng. Linie von vorne zu bekämpfen.Hatte dann ja auch nur geklappt als ich langsam über die Flanke gekommen bin.Brauchte halt nur etwas Zeit dafür auch meine Inf. vor zu ziehen.

Und was den Vorposten/Hügel  betrifft hast Du schon recht,kann recht interessant werden.Da er recht  klein war konnte ich nur eine kleine Brigade dort aufstellen die dann gleich in der ersten Runde recht gut zerschossen wurde.Zum Glück aber nicht vernichtet.Folgte dann aber etwas später  :D .
Ist zwar jetzt alles ein \"wenn,aber,hätte,könnte usw. aber da die Alliierten nur zwei Inf.Brigaden gegen den Hügel angesetzt haben und nicht auch noch die Eng. Brigade die neben dem besetzten Hügel hatten die Fr. mit den 3 Brigaden die neben bzw. hinter dem Hügel standen leichte Vorteile.Konnte so jeden Angriff mit frischen Truppen erwidern und dann noch nachsetzen .

Mein Plan für Szenario war eigentlich den linken Hügel nur zu halten bzw. beim Verlust so viel wie möglich an Feinden auszuschalten.,und vielleicht den besetzten Alliierten Hügel einzunehmen.Als ich aber bei der Aufstellung der Alliierten gesehen habe das der Hügel mit 2Eng. Brigaden verteidigt wurde änderte ich mein Plan.Hätte sicher nicht geklappt wenn die leichte Eng. überlebt hätte.
Also änderte ich mein Plan und wollte meinen linken Hügel behalten und sonst so viele feindliche Einheiten vernichten wie es geht.Gab ja diesmal dafür Extrapunkte.Da muss man halt flexibel sein wenn der Gegner nicht das macht wovon man ausgeht :mosking:

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

leas

  • Gast
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #248 am: 19. Oktober 2017 - 16:00:38 »

Hi Dirk,

ein wirklicht guter Spielbericht und ich finde die Bilder haben durchaus gereicht alles anschaulich zu machen. Äußerst faszinierend das Ganze!
Eine Frage - wie lange habt ihr in etwa reine Spielzeit gebraucht?

Gruß Steffen
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #249 am: 19. Oktober 2017 - 16:22:54 »

Vielen Dank,freut mich wenn der Bericht/Bilder gefallen.Hat diesmal halbwegs geklappt zu den jeweiligen Situationen Bilder gemacht zu haben.Im laufe des Spiel vergisst man das oft.

@Blüchi,größer geht nur noch in de Tiefe,wären dann 3m Tiefe was dann aber nur mit einen Hocker geht bzw auch schon mal umgesetzt wurde.Funktioniert hält nicht wirklich auf.Sieht nur etwas bescheuert aus :D .Und bei 3m Tiefe wird die Kav. zum Killer.

@ Steffen.Reine Spielzeit nicht mehr 5-6 Stunden,vielleicht auch weniger.Hatten ja eine Pause gemacht und dann wird ja auch noch viel rumgequatscht .Relativ viel aber wir hatten auch mit 2000 Punkten gespielt.Wenn wir mehr Spieler hätten könnte man das locker verkürzen da man dann parallel die Armee bewegen könnte.Leider finden sich zur Zeit keine weiteren Mitspieler.

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #250 am: 19. Oktober 2017 - 17:41:13 »

Super Bericht! Ich hatte sonst Schwierigkeiten, Deinen Berichten zu folgen, diesmal konnte ich (fast) alle im Text genannten Einheiten auch auf den Bildern zuordnen. Die Masse an Figuren ist schon immer wieder beeindruckend. Und das Szenario hat mich dazu inspiriert, auch mal ein Szenario zu überlegen statt Linie gegen Linie.

Irre ich mich oder steht auf dem linken Flügel der Franzosen eine britische Kavallerieeinheit? Da der Tisch ja nach oben jede Menge Platz hatte, wäre es möglich gewesen, mit der Kavallerie im weiten Bogen in die linke Flanke der Franzosen zu fallen?
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #251 am: 19. Oktober 2017 - 19:50:48 »

Sehr schöner Spielbericht, danke!  :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #252 am: 19. Oktober 2017 - 22:38:28 »

Wie immer ein toller Bericht und bei der Masse an Figuren bekommt man schon einen recht guten Eindruck davon, wie unübersichtlich so eine Schlacht früher abgelaufen ist, zumal da ja noch der Pulverdampf dazu kam, vielleicht auch noch eine Option für euch in der kommenden Weihnachtsszeit einfach noch ein paar Räucherkerzen auf dem Spielfeld verteilen. ;)
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #253 am: 20. Oktober 2017 - 11:22:36 »

@ preussischblau,da irrst Du dich bzw.wenn Du das Bild mit den Dragoner im Hintergrund meinst,das sind die Verluste die wir beim spielen meist am Rand abstellen wo sie nicht stören.An sonsten standen die Dragoner fast in der Mitte.
Die Alliierten hatten leichte Dragoner an ihrer linken Flanke aufgestellt,aber wie man lesen kann mit vernichtenden Ausgang.

@ Martin,unübersichtlich wohl eher nur für außenstehende .War zwar in der Mitte recht voll aber da wir ja schon einige Zet spielen bekommen wir das trotzdem recht gut hin die Einheiten ins Spiel zu bringen.Was manchmal Schwierigkeiten machte war die jeweiligen Brigaden zu unterscheiden.Aber da stelle ich dann einfach immer Brigaden in gleicher Uniform bzw Posen zusammen .Beispiel .Fr stehend abwartend,Marschierer mit und ohne Mantel,vorgehend usw.Bei den Eng. geht das recht gut mit den farbigen Fahnen.

Und was Effekte betrifft wären die zwar recht schick aber ich bin ja schon froh wenn ich beim spielen,quatschen,überlegen anständige Bilder hinbekomme  :D

Mal sehen was sie Karl-Heinrich für nächste Spiel(Nov)ausdenkt.

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 521
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #254 am: 20. Oktober 2017 - 13:30:21 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=260489#post260489
Waren die Briten gezwungen gewesen offensiv im Zentrum vorzugehen, da Du sonst gewonnen hättest oder hätten sie auch auf Durchhalten setzen können?
[

Tja, eigentlich lief es bei mir gut an. Meine beiden britischen Brigaden sollten den linken Flügel halten, einschließlich des Hügels. Warum? Briten sind durch den First Volley und der Option des Countercharge prädestiniert für eher defensive Positionen. Im Zentrum die Holländer und Braunschweiger, bereit das Zentrum anzugehen. Rechte Seite die Dragoner zum Ausschalten etwaige Kavalrerie (hat soweit geklappt)) und ganz rechts die Hannoveraner. Als Landwehr haben sie ein gewisses Risiko schlecht zu laufen aber das Ziel /Frz. Hügel) war nicht weit. Plan war es den Hügel anzugreifen da das mehre Optionen ermöglicht hätte. Bei einem schnellen Erfolg hätten die Hannoveraner schnell in die MItte ziehen könne und den Franzosen den Platz zum entfalten genommen. Bei einem langsamen Erfolg, hätten die Franzosen Truppen zur Sicherung der Flanke nachziehen müssen  und das hätte das Zentrum geschwächt. Bei keinen Erfolg wäre der Schlüssel die Abnutzung der gegnerische Truppen gewesen, daher auch große Einheiten. Wenn sich nicht ein Viertel meiner Truppen durch meine besch... Gewürfel von selbst in Luft aufgelöst hätten, hätte es sehr gut für mich ausgesehen.
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!