Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Line of Battle oder Trafalgar oder was?

<< < (3/3)

Goltron:
Hm, mich schreckt da das 144-Seiten Regelbuch etwas ab. Da es auf die WHH Bücher ja immernoch die 50% geben sollte würde ich es mir wohl holen, aber ich komme seit tagen nicht auf deren Seite.

Die Schiffe kann man aber ja auch für andere Systeme hernehmen, von daher wäre es egal. Vom Maßstab würde ich auch den 1:1200 nehmen, das scheint auch der gängiste zu sein.

Gibts den in München und Umgebung jemanden der historische Seeschlachten spielt?

Wellington:
Das Spiel scheint ganz gut zusein, aber man muß wohl ein paar Hausregeln verwenden damit es taugt: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2731

Von uns haben die meisten die Regeln und ein paar haben auch Schiffchen in 1:1200, aber gespielt habens wir noch nie. Zu wenig Zeit ...

Goltron:
Jaja, so viele Spiele und so wenig Zeit.

Hm, wenn man da erst noch 22 (!) Hausregeln dazunehmen sollte ist irgendwie die Frage ob man nicht gleich dieses Line-of-Battle nimmt?

Ich habe auch schon überlegt Uncharted Seas als Grundlage zu nehmen, irgendwelches \"Magiezeug\" tut man raus (dafür könnte man irgendwas für besondere Manöver hinzufügen), Schiffstypen sollten sich problemlos erstellen lassen.

Naja, naja. Wenn es das Trafalger auch noch mit -50% gibt werde ich es mir wohl auch mal holen, wenn nicht muss ich nochmal überlegen. Gibt es da eigentlich auch Enterkämpfe? Und wie schaut es für kämpfe im 16., 17. oder frühen bis mittlerem 18. Jahrhundert aus, sind die Regeln dafür auch geeignet wenn man sich selbst die Schiffe zusammenstellt?

Welche Hersteller sind Empfehlenswert? Ich habe da schonmal etwas gegoogelt, aber bisher keinen Überblick. Vom Maßstab bin ich jetzt auch mal von 1:1200 ausgegangen. Ein größeres Schiff sollte dann so an die 10cm lang sein?

Goltron:
Mal noch eine andere Frage:

Wie groß sind denn Modelle 1:1200 Modelle dann wirklich? Wenn ich den Maßstab umrechne müsste ein Modell der Victory damit knapp 6cm lang sein, eine Fregatte nochmal deutlich kleiner?

1:300 erscheint mir dann für größere Schlachten schon wieder zu groß und die Modelle die ich bisher gesehen habe sind auch recht teuer. Gibt es auch etwa in der Richtung von 1:600? Ich fände optisch und praktisch eigentlich so 10-15cm große Modelle ganz nett.

Wellington:
Der Rumpf meiner Fregatte (vielleicht 40 Kannonen) in 1:1200 ist ca 42 mm. 1:1200 ist der gängige Maßstab für Napo Seekrieg. Wenn Du Gegner finden willst dann nimm 1:1200

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln