Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 10. Juli 2025 - 12:22:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)  (Gelesen 9667 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 678
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #15 am: 07. MĂ€rz 2012 - 23:50:45 »

Schönes Projekt und auch tolle Bemalung.  :thumbup: (Erinnert mich aber leider daran, dass ich ja auch noch die Peter Pig ECWler rumliegen habe  :S )
Gespeichert

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #16 am: 08. MĂ€rz 2012 - 10:59:59 »

Danke, Leute! die Minis sind, wie Lettow-Vorbeck schon richtig verlinkt hat von Old Glory 15s aus USA.
(Was auch bedeutete das ich 8 Wochen drauf warten und 9 Euro Zoll zahlen durfte..)

Die QualitĂ€t ist leider nicht so der Hit, zumindest wenn ich die mit den paar vergleiche, die von Essex sind, aber dafĂŒr gehen die MĂ€nnekens mittlerweile recht fix von der Hand.

Gestern habe ich zum ersten mal mit farbiger SprĂŒhgrundierung gearbeitet und bin vom Ergebnis begeistert!
Wenn man sich an die Gebrauchsanweisung hĂ€lt und nicht einfach drauf los sprĂŒht, bekommt man ein klasse Ergebnis.

.. und in Hinsicht auf die Tatsache, das mein letztes noch ausstehendes Tercio vom Thema her Rot-Weiß-Braun gehalten ist und sonst nur noch Kavallerie ĂŒbrig ist, erspart man sich mit der braunen Grundierung echt \'ne Menge Zeit!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 648
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #17 am: 08. MĂ€rz 2012 - 20:13:24 »

Danke fĂŒr den Link ;) Ich war irgendwie hier gelandet http://www.oldgloryminiatures.com/

^^

@Topic: SprĂŒhgrundierung FTW! Ich empfehle \"braun\" - war Jahrelang auf dem schwarz/weiß-Trip, bis ich auf die Idee kam, dass ja meistens irgendwas braunes an Kleidung und AusrĂŒstung eher vorherrscht...

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #18 am: 08. MĂ€rz 2012 - 23:16:40 »

Braune Grundierung...könnte in der Tat Arbeit sparen, wenn ich mir das mal so ĂŒberlege. Funktioniert gut als Untergund fĂŒr jegliches Leinen, rote Stoffe, gelbe Stoffe...eventuell sogar Haut, Bronze, Holz, Leder...muss ich mal ausprobieren.

Ansonsten guter Table Top Standard. Old Glory ist halt ein zweischneidiges Schwert. Spottbillig aber eben etwas unscharfe Konturen. Wirst du noch einige Highlightsanbringen oder belÀst du es bei einem Dip?
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 648
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #19 am: 09. MĂ€rz 2012 - 00:50:31 »

@Dareios:

Genau so ist\'s... Einzig und alleine vollgerĂŒstete Modelle grundiere ich noch schwarz, der Rest --> alles braun ;)

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 678
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #20 am: 09. MĂ€rz 2012 - 07:07:28 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',index.php?page=Thread&postID=105607#post105607
(Was auch bedeutete das ich 8 Wochen drauf warten und 9 Euro Zoll zahlen durfte..)
Kenn ich so Ă€hnlich. Zu den x Wochen Wartezeit, bis etwas geliefert war, kamen dann noch einmal eine abenteuerliche Anfahrt zum Zollamt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und eine gefĂŒhlte Ewigkeit Wartezeit vor Ort - und das fĂŒr 6 Euro. Das System fĂŒr die Erhebung der 19% Mehrwertsteuer verstehe ich auch nicht unbedingt, da kam schon zu oft zu viel durch, was mehr als 20 Euro wert war. :S
Gespeichert

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #21 am: 09. MĂ€rz 2012 - 08:50:51 »

@Dareios: Ja, mehr als TT -Standard möchte ich auch gar nicht erreichen - es sind Spielfiguren und nichts fĂŒr die Vitrine, zumal man sich dann auch sicherlich einen anderen Hersteller aussuchen mĂŒsste. Dennoch werden die GenerĂ€le auf jeden Fall noch Highlights bekommen, ebenso die KĂŒrassiere (...auf die ich total abfahre; Ritter mit Pistolen, jeeeha!), was den Rest angeht, so werde ich das spontan entscheiden.
Im Zweifelsfall bemale ich aber lieber in der selben Zeit 2 komplette Armeen auf TT-Standard, als eine fĂŒr die Vitrine.
;)

Ich war zunĂ€chst skeptisch was die Braune Grundierung angeht, aber nach dem ersten Schwung Testmodelle bin ich ĂŒberzeugt!
... auch wenn man sich zugegebener Maßen dazu zwingen muss, die Bedienungsanleitung zu befolgen und anders zu sprĂŒhen, als man es von dem GW-Zeug gewohnt ist. Beim ersten Mal dachte ich \"oh mein Gott! Viel zu nah dran! Viel zu viel Farbe!\" - aber als alles trocken war, hatte ich eine perfekt glatte OberflĂ€che und einen deckenden Farbauftrag. Einen Versuch ist es meines Erachtens nach auf jeden Fall wert.

@Draconarius: Ja, so ist das halt, aber das Tabletopper-Herz muss eben ein leidensfÀhiges sein. :D
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #22 am: 27. MĂ€rz 2012 - 19:30:36 »

Projektabschluss!

Nachdem die Tactica mir einen ungeahnten Schwung mitgegeben hat, der durch meine \"Entdeckung\" der farbigen SprĂŒhgrundierung noch einmal gesteigert wurde bin ich froh und auch ein wenig stolz darauf, meine Starterarmee fĂŒr Field of Glory fertig zu haben!

Die LichtverhĂ€ltnisse ließen es nur bedingt zu, heute noch bessere Bilder zu machen, aber ich möchte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Bessere Bilder gibt es dann beim ersten Einsatz der \"Armee\"!

Gruß und danke fĂŒr\'s Verfolgen des kleinen Projekts,
Thomas












« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1332869741 »
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Christof

  • Gast
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #23 am: 27. MĂ€rz 2012 - 19:55:47 »

Eine schöne Armee und wirklich flott fertig geworden  :hutab:

Eine Frage, was hast Du als Pike verwendet, dass sind nicht die Stahlstifte von OG, oder? Die kriege ich nÀmlich nicht so recht bearbeitet und deine Piken haben dort doch eine Spitze wenn ich das richtig sehe.

Gruß Christof
Gespeichert

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 681
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #24 am: 27. MĂ€rz 2012 - 20:24:25 »

Sehr cool!!!  :thumbup:
Gefallen mir super, da kannst du zu recht stolz sein!
Gespeichert
-Team Bodensee-

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #25 am: 28. MĂ€rz 2012 - 08:36:31 »

Dankesehr.
Die Bilder sind wirklich nicht so klasse geworden, ich werde mal bessere machen auf denen man die einzelnen Einheiten auch besser sieht.

Christof, die Piken sind die Speere von Testudo. Schön spitz, man muss also ein bisschen mit den Fingern aufpassen, aber dafĂŒr perfekt vorgeformt und schön stabil. Habe mir eine TĂŒte bestellt und jetzt noch ca 1/4 davon ĂŒbrig. Die wĂŒrde (und werde) ich jederzeit wieder kaufen.
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #26 am: 28. MĂ€rz 2012 - 10:24:43 »

sehr klasse! freu mich schon auf weitere bilder und den erstenspielbericht :)
ein tolles projekt

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #27 am: 28. MĂ€rz 2012 - 10:59:19 »

Und die hast du bemalt durch die Grundfarben -> Dip -> Mattlack - Technik?
Gespeichert

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #28 am: 28. MĂ€rz 2012 - 11:29:12 »

Exakt, Thomas.

Dabei habe ich mich zwar nicht an die beschrĂ€nkte Paletten-Technik gehalten, sondern ca. 7-10 Farben pro Einheit benutzt, aber im Großen und ganzen habe ich nur Grundfarben draufgemalt, gedippt und gut (achja und natĂŒrlich geklarlackt! - denn das macht mindestens 50% des Effektes bei gedippten Figuren aus!). Die KĂŒrassiere sind allerdings vor dem Dippen durch ca. 4 Schichten schwarzes Wash abgedunkelt worden. (...sonst wĂ€ren es ja auch Silberreiter und nicht Schwarzreiter... *lach*)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1332927335 »
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #29 am: 28. MĂ€rz 2012 - 11:42:10 »

Danke fĂŒr die fixe Antwort!

Ich finde immer wieder beeindruckend wie scheinbar leicht und schnell diese Technik völlig akzeptable Ergebnisse hervorbringt. Ich glaube, ich gebe mir endlich mal einen Ruck und probiere das selbst mal aus. Im Moment leide ich unter einer Malblockade und allein der Gedanke daran noch x Figuren machen zu \"mĂŒssen\" entmutigt mich (und der Fakt, dass ich einen neuen PC habe, auf dem aktuelle Spiele laufen :D ). Vielleicht hilft mir das Dippen ja mal den Knoten platzen zu lassen. Super Anstoß, dein Projekt!
Gespeichert