Epochen > Moderne
BAM Tommies gleich in British Uniform grundieren
Draconarius:
Es bestünde ja noch die Möglichkeit, die Briten als Kanadier zu bemalen, sprich die Uniformen in VMC Brown Violet zu halten - dafür könnte man dann ja das War Paint Spray von BF für die US-Tanks nehmen...oder? ?(
Mit dem British Armour Spray - weitgehend identisch zu VMC Russian Uniform könnte man dann die Russen grundieren... :huh:
Longshanks:
Ist ein Argument, wenn man Lust auf Kanadier hat. Aber ich hätte gern klassische Insulaner ;)
Draconarius:
Leuchtet ein :thumbsup:
Von Revell gibts auch eine Starter Pistole (mit und ohne Druckluft) für unter 20 Euro soweit ich weiß...
Longshanks:
Jepp, die Ist halt SingleAction, gar nicht mal soooo schlecht und zu dem GW Klumpen noch handlich und günstiger. Ich habe vor Jahren mit so einem Ding etwas an Revel Flugzeugen rumgekleckert. Kleiner Vorteil der Aussenmischung ist dabei das man rel. einfach als wieder \"aufstechen\" kann wenn man das Ding nicht gut genug gesäubert hat.
Eversor:
--- Zitat von: \'assi\',index.php?page=Thread&postID=98466#post98466 ---Ja, jain, ich kann natürlich die Minis auch anpinseln, aber da ich immo eher (ein wenig) Geld, denn Freizeit habe (wenn ich die Wahl zwischen Papazeit und bemalen habe, fällt die Entscheidung leicht und zu ungunsten letzeterem ;) ), versuche ich meine Arbeitsschritte so zeiteffizient wie möglich zu gestalten.
--- Ende Zitat ---
Dann würde ich bei Minis für ein Skirmish zum Pinseln von Hand raten, wenn man keine Spraygrundierung in entsprechender Farbe hat. Warum kein Airbrush? Ganz einfach, die Zeit, die man zusätzlich für das Aufbauen, Reinigen und Abbauen der Airbrush braucht, geht ja zusätzlich zur Sprühzeit aufs Konto drauf. In der Zeit hat man auch beinahe 13 Minis von Hand angepinselt - es sei denn man nimmt einen Pinsel der Größe 5/0...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln